Künstliche Intelligenz
Wikipedia wird kostenpflichtig für KI-Bots
Die Wikipedia und verwandte Projekte der Wikimedia-Stiftung sind ein gefundenes Fressen für KI-Firmen. Sie grasen die wertvollen Daten laufend ab, um damit ihre großen Sprachmodelle zu füttern. Das verursacht Wikimedia erhebliche Kosten, weshalb sie die KI-Bots bremsen wollte. Da sich die Bots zunehmend als Menschen tarnen, hat das nur bedingt funktioniert. Jetzt versucht Wikimedia es mit einer separaten Schnittstelle (API).
Weiterlesen nach der Anzeige
Sie wird als Wikimedia Enterprise vermarktet und erlaubt die automatisierte, strukturierte Abfrage der Inhalte. Gelegentliche Nutzung ist gebührenfrei, für intensive Nutzung hingegen fallen Gebühren an. Diese Einnahmen sollen den Serverbetrieb und laufend notwendige juristische Verteidigung finanzieren helfen.
Die exakten Tarife sind offenbar Verhandlungssache und hängen davon ab, ob der Kunde alle Updates in Echtzeit, in stündlichen oder täglichen Zusammenstellungen oder nur auf aktiven Abruf erhalten möchte. Auch Zusagen hinsichtlich Verfügbarkeit und Geschwindigkeit der Antwort auf Unterstützungsanfragen sind relevante Faktoren.
Mit Geld alleine ist es nicht getan: Die Kunden müssen, wenn sie die von zahllosen Freiwilligen zusammengetragenen und strukturierten Daten nutzen, die Quelle angeben. Tantiemen für die Inhalte selbst fallen nicht an.
Werbung in eigener Sache
„In einer Welt, die immer mehr in KI untergeht, ist das menschliche Wissen der Wikipedia für die Welt wertvoller denn je“, heißt es in Wikimedias Vorstellung des Enterprise-Angebots. Sie hebt hervor, dass KI ohne von Menschen bereitgestellte Information sterben würde; mit der Zeit müssten überwiegend KI-generierte Inhalte zum KI-Training herangezogen werden, was zum Zusammenbruch der KI-Modelle führte.
Menschen trügen zur Schaffung von Wissen in einer Weise bei, die nicht durch KI ersetzbar sei. Während aktuelle KI-Werkzeuge Zusammenfassungen schreiben könnten, seien sie zu Diskussion und Konsensbildung, wie freiwillige Wikipedia-Mitarbeiter es täglich tun, unfähig. Künstliche Intelligenz „ist nicht in der Lage, etwas in einem Archiv Vergrabenes aufzustöbern, noch kann sie ein Foto einer Veranstaltung oder eines nicht erfassten Ortes schießen, um Wissen zu verbessern.“
Weiterlesen nach der Anzeige
Überdies sei die Wikipedia in über 300 Sprachen online, häufig von Muttersprachlern geschrieben. Diese Vielsprachigkeit unterstütze die Entwicklung inklusiver KI-Modelle mit Kulturkompetenz.
(ds)