Apps & Mobile Entwicklung
Windows-11-Installationsassistent: FlyOOBE 2.0 erhält neue UI für hochauflösende Displays

FlyOOBE hat seinen nächsten Meilenstein absolviert und ist in Version 2.0 erschienen. Mit dieser erhält der Installationsassistent für Windows 11 zahlreiche Neuerungen wie eine überarbeitete Oberfläche, die vor allem die Darstellung auf höher auflösenden Monitoren verbessern soll. Gleichzeitig soll ebenso die Leistung steigen.
Wie der Entwickler Belim mitteilt, stellt die neue Version weniger eine einfache Neugestaltung als vielmehr eine Neudefinition des gesamten Projekts dar. In seiner bislang kurzen Geschichte hat sich FlyOOBE von einem simplen OOBE-Setup-Assistenten zu einem umfassenden All-in-One-Begleiter für Windows entwickelt.
Neue Oberfläche mit verbesserter Skalierung
Für Version 2.0 wurde die Oberfläche vollständig neu gestaltet und insbesondere die Unterstützung hochauflösender Displays durch eine verbesserte Skalierung erweitert. Die Benutzeroberfläche soll sich deutlich übersichtlicher präsentieren, was vor allem die Ersteinrichtung für neue oder gelegentliche Nutzer deutlich erleichtern soll. Zugleich wurde die Performance optimiert: FlyOOBE 2.0 reagiert in der neuen Version schneller, was sich in verkürzten Ladezeiten zeigen soll. Verantwortlich dafür soll auch ein neues und vor allem effizienteres Ressourcenmanagement sein. Darüber hinaus wurde die Erweiterungs-Engine komplett überarbeitet und nutzt nun ein internes Filtersystem mit Dropdown-Liste zur komfortablen Auswahl von Kategorien.
Verbesserte Einbindung von Erweiterungen und bessere Suchfunktion
Eine weitere Neuerung ist das zentrale Home-Dashboard, das OOBE-Einrichtungsseiten und Erweiterungen intelligent kategorisiert und dem Anwender entsprechende Empfehlungen unterbreiten soll. Mithilfe eines neuen Indexierungssystems auf Metadatenbasis lassen sich Inhalte nun gezielt über Stichwörter finden. So können etwa Tools wie Flyby11 durch einfache Begriffe wie ESU, 10 oder 11 bequem aufgespürt werden. Auch das globale Such- und Aktualisierungssystem wurde überarbeitet, um einheitliche Kontroll- und Update-Vorgänge über alle Ansichten hinweg zu gewährleisten. Die mit dem Programm mitgelieferten Erweiterungen können nun ebenso wie vom Benutzer hinzugefügte Addons deinstalliert werden, womit die Software noch mehr an die eigenen Wünsche angepasst werden kann. Zudem protokolliert ein neuer Aktivitätsmonitor Systemaktionen in Echtzeit und stellt kontextbezogene Hilfen zu Erweiterungen bereit.
Verbessertes Verhalten
Weiter haben eine umfassende Überarbeitung und der Übergang zu einer überwiegend asynchronen Verarbeitung begonnen. Such-, Filter- und Ladevorgänge führen nicht mehr zum Einfrieren der Benutzeroberfläche. Ein neues, vollständig stapelbasiertes Zurück-Navigationssystem ermöglicht es, ähnlich wie in einem Browser zu zuvor aufgerufenen Seiten zurückzukehren.
Einen vollständigen Überblick über alle Neuerungen und Optimierungen liefern wie gewohnt die ausführlichen Release Notes.
Ab sofort verfügbar
Das kostenlose FlyOOBE 2.0 steht ab sofort über die dazugehörige Projektseite auf GitHub zum Download bereit. Alternativ kann der Installationsassistent für Windows 11 auch direkt und bequem über den am Ende dieser Meldung angebrachten Link aus dem Download-Bereich von ComputerBase bezogen werden.
Downloads
-
4,8 Sterne
Flyoobe hilft beim Wechsel auf Windows 11 – auch bei nicht unterstützter Hardware.