Apps & Mobile Entwicklung

Wochenrück- und Ausblick: Längere Win-10-Updates im EWR und eine RTX 5080 Expert


Wochenrück- und Ausblick: Längere Win-10-Updates im EWR und eine RTX 5080 Expert

Bild: Microsoft

In dieser Woche konnte nicht nur MSIs RTX 5080 im Expert-Look überzeugen, sondern auch Logitech Solar-Tastatur. Nutzer freuten sich zudem über ein Jahr länger Updates für Windows 10 im EWR und Android 16 für das Samsung Galaxy S24.

Eine RTX-5080-Expert und Logitechs Solar-Tastatur

Bei den Tests dieser Woche landet die MSI GeForce RTX 5080 Expert auf dem ersten Platz. Mit ausgefallenem Design zieht auch das neueste Modell der Expert-Reihe, die erstmals zur CES 2024 mit RTX 40 Super präsentiert wurde, erneut die Blicke auf sich und sticht auch in zweiter Generation aus der Masse der Custom-Designs heraus. ComputerBase hat dem Expert-Modell der RTX 5080 im Test auf den Zahn gefühlt. Und erfreulicherweise opfert die MSI GeForce RTX 5080 Expert für ihr besonderes Aussehen nicht die Punkte Lautstärke und Leistung, sondern liefert ein insgesamt überzeugendes Paket ab. Wem das Design gefällt, trifft mit ihr somit eine gute Entscheidung.

Auf dem zweiten Platz landet der Test der Logitech Signature Slim Solar+ K980. Mit Solarleiste verspricht die Tastatur eine unendliche Laufzeit und keinen Batteriewechsel mehr. Auch wenn die super flache Bauweise, der super leise Betrieb und die Software, die auch wenig technikaffinen Menschen das Leben zu erleichtern sucht, überzeugen, ist der Aufpreis für das Solarladen, das bei künstlichem Raumlicht nicht immer sichergestellt ist, hoch. Im Vergleich zur fast funktionsgleichen K950 von Logitech muss man rund doppelt so viel für die Solar+ K980 ausgeben.

Das Ende von Windows 10 naht – oder doch nicht?

Bei den News konnte sich in dieser Woche die Meldung zu verlängerten Updates für Windows 10 in Europa den ersten Platz sichern. Denn auch wenn der Support für Windows 10 offiziell am 14. Oktober 2025 endet, so dass man Updates nur noch über eine Teilnahme am ESU-Programm kostenpflichtig beziehen kann, gilt dies nun nicht mehr im Europäischen Wirtschaftsraum. Dieser erhält auch ohne ESU-Programm noch ein Jahr lang Sicherheitsupdates für Windows 10. Dies gilt also auch für Nutzer in Deutschland. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass man in Windows 10 mit einem Microsoft-Account angemeldet ist.

Inzwischen hat Microsoft auch bekannt gegeben, wie man sich als Nutzer für das ESU-Programm anmeldet, um die Updates kostenlos zu erhalten.

Die Begründung von Microsoft für diesen Schritt ist sehr vage. Es wird deshalb vermutet, dass EU-Regulierungen wie der Digital Market Act (DMA) den Konzern dazu bewogen haben. Klar ist dies aber nicht.

Ebenfalls viel Interesse erhielten in dieser Woche die Freigabe von One UI 8 alias Android 16 für das Samsung Galaxy S24 sowie das erneute Angebot des Tarifs GigaZuhause CableMax 1000 von Vodafone, der 1.000 Mbit/s im Download für unter 50 Euro über Kabel bietet.

Podcast zu Qualcomms Neuvorstellungen

Der Podcast dieser Woche wurde einmal mehr live von einem Event aufgenommen. Denn Qualcomm hatte nach Hawaii geladen, um auf dem Snapdragon Summit über die eigenen Smartphone-SoCs und neuerdings auch Arm-Notebook-Chips zu sprechen. Für ComputerBase war auch dieses Jahr Nicolas vor Ort und hat mit Jan aus gut 12.000 km Entfernung analysiert, was es vor Ort zu sehen gab und was es mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 und Snapdragon X2 Elite (Extreme) sowie dem gemeinsamen Nenner „Oryon 3“ auf sich hat.

Amazon mit Event in New York

Für ComputerBase steht jedoch schon die nächste Reise an, denn am Dienstag stellt Amazon in New York Neuigkeiten zu Alexa, den Echo-Lautsprechern und Fire TV vor. ComputerBase ist live vor Ort, um über die Ankündigungen aus erste Hand berichten zu können – auch über jene, die es voraussichtlich nicht sofort nach Deutschland schaffen werden.

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen