Digital Business & Startups

+++ WorkMotion +++ The Icon League +++ David Fischer +++ Twinsity +++ PetMaven +++ worcay +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ Morgen startet STARTUPLAND +++ WorkMotion wächst auf 192 Millionen Umsatz +++ Seitenwechsel: HV Capital-Partner geht zur The Icon League +++ Twinsity schlittert in die Insolvenz +++ PetTech PetMaven wird liquidiert +++ worcay ist am Ende +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 4. November).

#STARTUPLAND (Nur noch 1 Tag)


FOMO? Absolutely. This is where it all happens – Startupland.
+++ Der Countdown läuft: Morgen (5. November) findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Sichere Dir jetzt Dein Ticket

#STARTUPTICKER

WorkMotion
+++ Zahlencheck! Das Berliner Startup WorkMotion, das Unternehmen beim HR-Management von Auslandsmitarbeitenden unterstützt, war zuletzt gut unterwegs. 2024 erwirtschaftete die Firma, 2020 gegründet, einen Umsatz in Höhe von 192 Millionen Euro (Vorjahr: 166 Millionen). “Treiber war der Umsatzanstieg, der auf die anhaltende Nachfrage nach EoR-Dienstleistungen sowohl von Neukunden als auch von Bestandskunden zurückzuführen ist. In der Vorjahresprognose war WorkMotion von einer Umsatzsteigerung im unteren zweistelligen Bereich ausgegangen. Die prognostizierten Umsatzerlöse wurden damit erreicht”, heißt es im Jahresabschluss. Der Konzernjahresfehlbetrag sank gleichzeitig von 17,4 Millionen (2023) auf 5,8 Millionen. “Das EBITDA betrug im Berichtsjahr -4,2 Millionen Euro und lag über dem Vorjahreswert von -16,2 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich mit -5,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresergebnis von -17,4 Millionen Euro. In der Prognose für 2024 war WorkMotion von einem EBITDA von -4,8 Millionen Euro ausgegangen”, teilt das Team weiter mit. Der Ausblick auf 2025 zeigt ebenfalls in die richtige Richtung: “Der WorkMotion Konzern geht daher für das kommende Berichtsjahr 2025 von einer weiteren Umsatzsteigerung im mittleren zweistelligen Bereich im Vergleich zum Vorjahr aus und erwartet einen Zugewinn von einigen hundert (externen) Mitarbeitern.” Der Umsatz soll auf 209 Millionen steigen, das EBITDA bei -1,3 Millionen liegen. WorkMotion sammelte in den vergangenen Jahren rund 60 Millionen ein – unter anderem von Canaan, Heliad und GR Capital. Der Aufbau des Unternehmens kostete bis Ende 2024 rund 49 Millionen. Mehr über WorkMotion

The Icon League – David Fischer
+++ Schon wieder ein Seitenwechsel! Nach Project A-General Partner Uwe Horstmann (jetzt CEO des umtriebigen DefenseTech-Startups Stark), wechselt auch David Fischer, bisher Partner bei HV Capital, die Seiten. Ab sofort nimmt er auf dem Chefsessel von The Icon League Platz. Hinter dem Kölner Unternehmen, 2023 gegründet, verbirgt sich eine Hallenfußball-Liga bei der immer 5-gegen-5 gespielt wird. Der Münchner Investor HV Capital und Co. investierten gerade 15 Millionen Euro in das Unternehmen. “Als CEO verantwortet er die nächste Wachstumsphase. Er bringt Skalierungserfahrung an der Schnittstelle von Innovation und etablierten Märkten mit. Bei HV Capital begleitete er Unternehmen wie Holy, Lanch und Schüttflix”, teilt das SportsTech mit. Mehr über The Icon League

Twinsity – PetMaven – worcay
+++ Pleiten, Pech und Pannen! Das 2019 gegründete Startup Twinsity (Breuna), das Lösungen für digitale 3D-Replikas realer Objekte, sogenannte digitale Zwillinge, entwickelt, ist insolvent. In den vergangenen Jahren flossen rund 3,5 Millionen in das Unternehmen. Digitale Zwillinge waren und sind im Grunde ein Boomsegment. Das Unternehmen scheint seinen Markt mit dem Fokus auf Inspektionen aber nicht gefunden zu haben. Das junge PetTech PetMaven aus Neufahrn in Niederbayern wird unterdessen liquidiert. Das bayerische Unternehmen wollte Tierhalterinnen und -haltern digitale Unterstützung oder Beratung zu allen Themen rund um ihr Tier anbieten. Ein Konzept, auf das auch zahlreiche andere Jungfirmen setzen. Zu guter Letzt ist auch das Koblenzer Startup worcay, eine “Plattform für Work & Travel Nebenjobs” am Ende. Job-Plattformen aller Art hatten es zuletzt einfach nicht leicht. Mehr in unserer Offline-Rubrik

Onuava
+++ Das junge Unternehmen Onuava setzt auf “Fertility Benefits”. “Unser letztes Highlight war der Launch unseres neuen Versicherungsprodukts: der ersten betrieblichen Krankenversicherung für Kinderwunsch und Social Freezing in Europa”, sagt Gründerin Julia Reichert-Wack. Mehr über Onuava

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen