Künstliche Intelligenz

Xbox Ally kostet mindestens 600 Euro


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Die Preise des Microsoft-Handhelds Xbox Ally entsprechen den Vorab-Leaks: Das Standardmodell kostet 600, der besser ausgestattete Ally X kostet 900 Euro. Die Preise hat Microsoft in der Nacht zum Freitag bekanntgegeben, als auch die Vorbestellungen für den Handheld-PC eröffnet wurden.

Microsoft hatte die Preise des Xbox Ally überraschend lange zurückgehalten – und nun erst wenige Wochen vor dem Release-Termin am 16. Oktober enthüllt. Aufgrund der vorherigen Leaks ist die Preisgestaltung des Handhelds nicht mehr unbedingt überraschend. Sie liegt etwas oberhalb der Preise, die Asus zum Marktstart für seine ROG-Ally-Handhelds aufgerufen hat.

Die neuen Xbox Allys baut Asus in Zusammenarbeit mit Microsoft. Für die nötige Spieleleistung haben die beiden Partner noch AMD ins Boot geholt. Allerdings setzt nur die teurere Variante Xbox Ally X auf aktuelle Hardware: In ihr sitzt der Ryzen AI Z2 Extreme mit acht CPU-Kernen (drei Zen 5, fünf Zen 5c) und 1024 RDNA-3.5-Shader-Kernen. Der Ryzen Z2 A im normalen Xbox Ally entspricht lediglich dem Technikstand von Ryzen 3000 aus dem Jahr 2019. In ihm sitzen vier Zen-2-Kerne und 512 RDNA-2-Shader-Kerne.

Ein 7 Zoll großer Full-HD-Bildschirm gibt bis zu 120 Bilder pro Sekunde aus und unterstützt variable Refresh-Raten (VRR). Die Bilderwiederholrate ist höher als beim Steam Deck OLED (90 Hertz), was die Bewegungsflüssigkeit bei entsprechend hohen Bildraten verbessern kann. Die Ally-Handhelds haben einen LC-Bildschirm mit IPS-Technik.

Microsoft hat derweil an der Software gefeilt. Das Hauptresultat ist eine neue Oberfläche für Handhelds, in die das Gerät standardmäßig bootet. Dieses spezielle Xbox-Interface lädt nicht alle Hintergrundprozesse, die üblicherweise bei Windows laufen. Das soll Leistung sparen und das Nutzererlebnis auf das Gaming-Kerngeschäft fokussieren. Über das Interface können Nutzer auf eine kombinierte Bibliothek aus mehreren Spiele-Stores zugreifen, darunter neben dem Xbox-Store auch Steam.

Die Vorbestellung der beiden Xbox Allys ist derzeit über MediaMarkt und den Asus-Store möglich.


(dahe)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen