Künstliche Intelligenz

Xcode 26 mit GPT-5 und Claude ist da – Beta zum Testen


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Die Gerüchte stimmten: Apple erlaubt es Entwicklern künftig auch, Anthropics Claude als Coding-Assistenten zu verwenden. Die Funktion ist Teil der siebten Beta von Xcode 26, die in der Nacht zum Freitag für Mitglieder von Apples Developer-Programm veröffentlicht wurde. Neben Claude wird nun auch GPT-5 von OpenAI verfügbar gemacht.

Der ChatGPT-basierte Assistent in Xcode beherrschte zuvor nur GPT-4.1. Künftig ist GPT-5 das Standardmodell von OpenAI, es ist aber auch möglich, auf GPT-4.1 zurückzuwechseln, schließlich ist GPT-5 auch für das Programmieren nicht unumstritten. GPT-5 sei „für schnelle, qualitativ hochwertige Ergebnisse“ optimiert, schreibt Apple im Xcode-26-Beta-7-Beipackzettel. „Das sollte für die meisten Coding-Aufgaben gut funktionieren.“ Es ist aber lobenswerterweise auch möglich, auf das Reasoning-Modell von GPT-5 umzustellen.

„Dieses benötigt mehr Zeit zum Nachdenken, kann aber genauere Ergebnisse für komplexere Programmieraufgaben liefern.“ Apple gibt an, dass GPT-5 ohne Reasoning im „minimalen“ Reasoning-Level läuft, GPT-5 mit Reasoning im Reasoning-Level „Low“. Das heißt, dass die volle Nachdenkleistung über Xcode nicht verfügbar ist – mit der ChatGPT-App für macOS sollte das hingegen funktionieren. OpenAI hatte schon im letzten Jahr eine Xcode-Integration entwickelt.

Claude in Xcode basiert auf Sonnet 4 und ist über das „Intelligence Settings“-Panel aufrufbar. Kostenlos ist es nicht: User müssen ihren Bezahlaccount bei Anthropic hinterlegen. Ob auch noch Opus 4 unterstützt wird, bleibt unklar – dazu hatten sich zuvor Code-Referenzen gefunden. Wenn Xcode 26 erscheint, soll es weiterhin möglich werden, Drittmodelle via deren API einzubinden. Schließlich will Apple auch lokale Modelle unterstützen, die immer beliebter werden, sofern der Mac ausreichend performant ist.

Weitere Spekulationen, Claude könne demnächst auch in Siri beziehungsweise systemweit integriert werden, wie man das von ChatGPT kennt, bestätigten sich zunächst nicht. Xcode 26 Beta 7 läuft auch unter macOS 15 alias Sequoia. Allerdings scheint die KI-Unterstützung dort nicht aktiv zu sein. Nutzer benötigen also auch noch eine Beta von macOS 26 alias Tahoe. Auch hier gibt es eine Hürde: In einer VM darf dieses nicht laufen, da dort der Apple-Intelligence-Hauptschalter nicht aktiviert werden kann


Update

29.08.2025,

10:37

Uhr

Xcode 26 Beta 7 mit GPT-5 lässt sich auch in einer virtuellen Maschine mit macOS Tahoe testen – selbst wenn Apple Intelligence an sich nicht läuft. Auch Claude wird dort angeboten. Damit sich die OpenAI-KI nutzen lässt, muss ein Account eingerichtet werden, da das Limit an kostenlosen Anfragen sofort erreicht wird, ohne dass nur eine Zeile Code entstanden ist. Claude läuft wie erwähnt ohne Account gar nicht. Unter Sequoia zeigt Xcode 26 Beta 7 den OpenAI-Coding-Assistenten nicht an.


(bsc)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen