Künstliche Intelligenz
Zubehör für Apple-User: Juice Packs für neue iPhones, dünne „Wo ist?“-Karte
Die Apple-Zubehörhersteller Mophie und Nomad haben neue Produkte vorgestellt. Zagg-Tochter Mophie liefert seine Akkuhüllen aus der Juice-Pack-Reihe nun auch für die aktuellen iPhones aus, während Nomad einen besonderen „Wo ist?“-Tracker für den Geldbeutel ins Angebot aufgenommen hat.
Weiterlesen nach der Anzeige
Mehr Saft für aktuelle iPhones
Mophie verkauft seine Juice Packs schon seit vielen Jahren. Zwischenzeitlich waren sie auch einmal nicht auf dem Markt, doch seit dem iPhone 15 sind sie zurück. In den USA beginnt jetzt der Verkauf von drei Varianten: für das iPhone Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max. Alle drei Varianten sind mit knapp 100 US-Dollar gleich bepreist und nur in schwarzer Farbgebung erhältlich.
Das Juice Pack für das iPhone Air kommt mit 2400 mAh und ist 15 mm dick. Es soll bis zu 60 Prozent mehr Kapazität bringen. Die Variante für das 17 Pro kommt mit 3000 mAh, die für das 17 Pro Max mit 3600 mAh. Beide Hüllen versprechen bis zu 50 Prozent mehr Akkukapazität als die integrierten Batterien und sind 19 mm dick. Das Gewicht liegt bei jeweils 98 Gramm. Es wird Passthrough-Charging via USB-C offeriert, sodass man zunächst das iPhone und dann die Ladehülle aufladen kann. Auch USB-C-Passthrough-Audio wird unterstützt. Löcher für Lanyards sind integriert. EU-Preise und Lieferzeiten stehen noch aus. Wie bei den Juice Packs üblich, wird das gesamte iPhone eingeschoben und dadurch auch geschützt.
Noble „Wo ist?“-Karte
Bei Nomad gibt es mit der Tracking Card Pro nun eine Geldbeutel-fähige „Wo ist?“-Trackerkarte, die optisch einer normalen Kreditkarte gleicht. Sie wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten und hat sogar einen (offenbar aufgedruckten) Chip.
Der Rand besteht aus silbernem Alu, die Akkulaufzeit liegt bei 16 Monaten pro Aufladung. Mit Strom versorgt wird die IPX7-geschützte Karte via Qi oder MagSafe. Sie wiegt 15 Gramm und ist 2,5 mm dick. Die Vorbestellung beginnt ab sofort, geliefert wird aber erst ab Dezember (weiße Variante, Schwarz ab Januar). Man habe versucht, Look & Feel einer Premium-Kreditkarte aus Metall zu erreichen, schreibt der Hersteller. Die Idee dabei ist auch, dass der Tracker nicht so schnell auffällt und aus geklauten Brieftaschen entfernt wird.
Weiterlesen nach der Anzeige
(bsc)