Online Marketing & SEO
Zwei toughe Brüder: Mit dieser Partnerschaft setzt Mini auf der IAAMobility ein Statement
Zwei Brüder und dennoch verschieden. Der Mini JCW x Deus Showcar The Machina und sein Bruder The Skeg
Die Kultmarke besinnt sich bei der IAA Mobility auf ihre Wurzeln. Dazu gehört eine spannende Kooperation mit einer angesagten Lifestyle-Marke. Heute Abend startet die Party.
Es sind zwei Minis. Brüder. Unübersehbar. Dennoch sind die beiden Showcars verschieden, auch wenn sie auf einem Mini John Cooper Works
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
E-Commerce: Zalando-Sportchefin: "Es wird stark nach Highend-Produkten gesucht"

Zalando hat sich auf die Fahne geschrieben, Europas erste Adresse für Sportartikel zu werden. Nina Graf-Vlachy, General Managerin Sport bei Zalando, spricht im TW-Interview darüber, warum auch Nischen für den Big Player wichtig sind.
Source link
Online Marketing & SEO
Google bringt neue Link-Option in die Suche
Auf Google wird eine weitere Verlinkung zu den Ergebnissen hinzugefügt, die ein bekanntes Symbol erhält. Zusätzlich kommen Preis-Tracking-Charts in die Suche, die potentiellen Käufer:innen eine gute Übersicht bieten.
Die Google-Suche ist einem steten Wandel unterworfen. Aktuell verändert sich enorm viel, vor allem die AI Overviews und der AI Mode prägen das Bild der weltgrößten Suchmaschine jetzt auch in Deutschland völlig neu. Doch neben den größten Umwälzungen werden ebenso die klassischen organischen Suchergebnisse sowie diverse Snippets immer wieder mit aufsehenerregenden Tests gespickt. So hat Googles Suche für viele User sogar unabhängig von den teils schon personalisierten Ergebnisseiten eine differente Darstellung zu bieten. Derzeit testet das Unternehmen die Integration einer weiteren Verlinkung in den Ergebnis-Snippets sowie dynamische Preisanzeigen für Retailer und einen bestimmten Zeitraum.
Google AI Mode jetzt in Deutschland
– Nano Banana kommt dazu

Zwei Google-Tests: Vorteile für Shopper und Retailer, vage Link-Hoffnung für Seitenbetreiber:innen
Die neuen Preis-Tracking-Charts hat der Account SERP Alert mit dem SEO-Experten Brodie Clark dahinter entdeckt. Dabei zeigt Google in einem Zusatzbereich neben den gesponserten Ergebnissen für eine Produktsuchanfrage ein Diagramm an, das dynamische Preisanzeigen für unterschiedliche Retailer darstellt. Diese Anzeigen sind farblich markiert, die User können die einzelnen Retailer-Preise anklicken, vergleichen, und über einen längeren Zeitraum analysieren.
Can see this competitor price history drop-down within free listings being especially useful to customers.
You’re able to select specific retailers to see how their pricing is trending for at least a couple of months.
In this example, you would likely hold off on purchasing… pic.twitter.com/zSpCCr6XGA
— SERP Alert ⚡️ (@SERPalerts) October 15, 2025
Auch der SEO-Experte Barry Schwartz berichtet darüber und kann in manchen Browsern ebenfalls die Charts sehen. Wir selbst haben die Ansicht aus dem Test bisher nicht reproduzieren können. Für User mit einem etwaigen Kaufinteresse bieten sich solche Übersichten als Analyseansatz an. Für die Retailer wiederum könnte diese Ansicht ebenso zur Konkurrenzanalyse dienen wie zur Einordnung der eigenen Preisstruktur im Wettbewerb. Womöglich könnten sie mit solchen Tools schnell auf Preisreduzierungen Dritter reagieren, um nicht potentiell Käufer:innen an andere Unternehmen zu verlieren.
Barry Schwartz berichtet dieser Tage ebenfalls über eine neue Link-Option direkt in den SERPs. Dabei zeigt Google am Ende des Snippet-Textes ein Büroklammer-Symbol an. Dieses ist für viele als Icon für einen Link bekannt, es ähnelt den Link-Kettensymbolen – und genau das soll es sein. Denn der Klick darauf führt Suchende direkt auf die Quell-Website des Suchergebnisses. Das zeigen Sachin Patel und Gagan Ghotra in ihren Beispiel-Posts auf X.
Now showing up for me too! pic.twitter.com/9tREGFNYqk
— Gagan Ghotra (@gaganghotra_) October 16, 2025
Damit kommt für Suchende eine dritte Weiterleitung im Snippet hinzu. Neben dem clickable Snippet-Titel und der Domain- sowie URL-Anzeige darüber können die User über die Büroklammer zur Ergebnisseite gehen. Beim Klick in den Snippet-Text gelangt man ohne dieses Icon eigentlich nicht dorthin.
Und so könnte dieses bekannte Symbol als Link Touchpoint Publishern ein klein wenig Hoffnung auf mehr Traffic machen. Allerdings ist ein Link-Klick auch ohne diesen Zusatz im Snippet gut möglich. Die geringere Traffic-Generierung via Google aufgrund von umfassenden Zusammenfassungen in AI Overviews und im konversationellen AI Mode wird indes so oder so zu einem Problem werden, dem sich die gesamte Branche stellen muss.
Google:
So kannst du jetzt Ads in der Suche verstecken

Online Marketing & SEO
Claude Code fürs Web ist da
Mit Claude Code im Web können User ihre Coding-Aufgaben direkt im Browser an die KI weitergeben, ohne auf ein Terminal zugreifen zu müssen. Dabei können mehrere Aufgaben parallel laufen. Und Anthropic liefert State-of-the-art-Coding-Modelle der 4.5er Reihe von Claude dazu.
Für Entwickler:innen und solche, die es ohne allzu großes Vorwissen werden möchten, wird Anthropics Claude zu einer immer reizvolleren Option. Zuletzt wurde mit Claude Sonnet 4.5 das nach Angaben des Unternehmens „beste Coding-Modell der Welt“ umfassend bereitgestellt. Kurz darauf folgte der Launch von Claude Haiku 4.5. Dieses Modell übertrifft das leistungsfähige Modell Sonnet 4 bereits in der Software Engineering Benchmark und kann sogar mit GPT-5 und GPT-5-Codex von OpenAI mithalten. Der große Vorteil liegt für User laut Anthropic aber in der Beschaffenheit dieses Modells. Als kleinere Option etwa im Vergleich zu Sonnet 4.5, das bei der Leistung im Coding-Bereich noch über den genannten steht, läuft Haiku 4.5 besonders schnell. Es soll doppelt so schnell agieren wie Sonnet 4 und dabei ist es für ein Drittel des Preises verfügbar. Damit stellt es eine kosteneffiziente Alternative zu anderen aktuellen Modellen dar.
Und jetzt liefert das KI-Unternehmen noch mehr Coding Support, mit Claude Code direkt im Web.
Günstiger und schneller:
Claude Haiku 4.5 ist da

So einfach funktioniert Claude Code jetzt im Web: Betaversion und Preview für erste User verfügbar
Das Coding, oder besser: die Auslagerung des Coding an die KI wird einfacher denn je. Während hochleistungsfähige KI-Modelle wie Claude Sonnet 4.5 und Claude Haiku 4.5 Developer und Co. bereits facettenreich bei der Entwicklungsarbeit unterstützen können, hilft Claude Code als Tool im Hintergrund bei diversen Aufgaben. Es kann beim Debugging von Code helfen, das Refacturing begleiten oder schlichtweg Dokumentationsaufgaben übernehmen. Und das funktioniert neuerdings direkt im Web, im Browser und auch via iOS. So erklärt Anthropic auf der eigenen Website:
Today, we’re introducing Claude Code on the web, a new way to delegate coding tasks directly from your browser. Now in beta as a research preview, you can assign multiple coding tasks to Claude that run on Anthropic-managed cloud infrastructure, perfect for tackling bug backlogs, routine fixes, or parallel development work.
Die neue Option liegt vorerst als Betaversion in der Research Preview für Pro und Max User vor. Der große Vorteil liegt für diese User darin, dass sie nicht eigens ihr Terminal zum Einsatz von Claude Code öffnen müssen. Durch einfache Verbindung von Github Repositories kann Claude im Web direkt die zugewiesenen Aufgaben übernehmen.
Jede Session läuft in einer isolierten Umgebung ab und wird in Echtzeit getrackt. Wenn es notwendig ist, können die User dann – zum Beispiel von unterwegs aus – unmittelbar Anpassungen vornehmen. Da Claude Code über die Cloud läuft, können mehrere solcher Aufgaben parallel bewältigt werden, auch aus unterschiedlichen Repositories. Gerade für Routineaufgaben, Backend-Anpassungen, Tests und Repository Mapping ist der Einsatz hilfreich, so Anthropic.
Der gesamte Code ist durch Claudes sicheren Proxy Service geschützt, Claude kann nur auf Repositiries mit Autorisieung zugreifen. Über personalisierte Netzwerkeinstellungen können User zudem verwalten, auf welche Domains Claude Code aus der Sandbox als Umgebung zugreifen darf.
Effizient und personalisiert:
Claude kümmert sich um deine Aufgaben
– mit Skills

-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Tagen
Illustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen