Connect with us

Online Marketing & SEO

3 Creator to watch: Diese TikToker haben im Juli für Aufsehen gesorgt


WeCreate stellt wieder drei spannende TikToker vor

Eine selbsternannte „Majestät“, die die High Society aufs Korn nimmt, ein besonders entspannter Fahrlehrer, der gerne mit seinen Schülern rumalbert und ein Creatorinnen-Duo, das mit lustigen POVs durchstartet – diese TikToker sind WeCreate im Juli besonders aufgefallen.

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Online Marketing & SEO

„Double Date Island“: Tinder schickt Creators in neuem Reality-Format auf Doppel-Dates


Online-Dating ist oft eine Gratwanderung zwischen Spaß und Frustration. Um den Spaßfaktor in der Vordergrund zu rücken und den Datenden gleichzeitig mehr Rückhalt zu geben, hat Tinder vor kurzem ein neues Feature eingeführt und bewirbt dieses nun mit einem unterhaltsamen Social-Media-Format.

Die einen nutzen Dating-Apps wie Tinder & Co als reinen Zeitvertreib oder Ego-Boost dank möglichst vieler Eroberungen, die anderen sind dort auf der Suche nach echten Beziehungen. Doch unabhängig von der Intention ist der Schritt vom Chatten mit Unbekannten hin zum Treffen in der realen Welt mitunter etwas beängstigend. Da kann es schon sehr hilfreich sein, den besten Freund oder die beste Freundin an seiner Seite zu wissen – zumal denen im Nachgang meist ohnehin alle Details berichtet werden. Um dem Bedürfnis nach emotionalem Support gerade bei jungen Usern nachzukommen, hat Tinder die Funktion „Double Date“ gelauncht und sich eine Gen-Z-taugliche Kampagne dazu ausgedacht.

Das Konzept: Acht Freundespaare – allesamt Creators aus verschiedenen europäischen Ländern – verbringen gemeinsam eine Woche in einer Villa auf Ibiza und gehen in „Bestie-Duos“ auf Doppel-Dates, die anschließend als Reality-Format ausgestrahlt werden. Die produzierten Episoden von „Double Date Island“ erscheinen in der darauffolgenden Woche auf den Youtube-Kanälen von Tinder, während die Creators den Zuschauenden durch selbst produzierten Content zusätzliche Einblicke in das Geschehen verschaffen. Aus Deutschland sind Julia WulfLucia Tascon ReyesDaniele Gieron und Jan Weinrich mit dabei.
Entwickelt wurden Konzept und Strategie der Kampagne inhouse und in enger Zusammenarbeit mit der Londoner Agentur Raptor, die gemeinsam mit Amity Studio für die Produktion und Umsetzung der Social-Content-Serie verantwortlich zeichnet. OMD übernimmt die europaweite Media-Planung und den Einkauf und soll maximale Resonanz bei der Gen Z gewährleisten. Die Kampagne ist über Video-on-Demand, Out-of-Home, Audioformate und Social Media (TikTok, Instagram, Youtube und BeReal) in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien zu sehen. Sie wird zudem in jedem der fünf Startmärkte lokal verstärkt. Eine speziell entwickelte Snap-AR-Lens soll die In-App-Interaktion mit dem „Double Date“-Feature fördern.
Paolo Lorenzoni, VP EMEA Marketing bei Tinder, sagt: „Double Date spiegelt den wachsenden Wandel wider, wie junge Menschen daten. Statt auf Druck oder Performance setzen sie auf Spaß, Authentizität und gemeinsame Erlebnisse. Genau so ist auch unsere Kampagne ausgerichtet. Sie erreicht junge Singles auf den Plattformen, die sie lieben, in den Formaten, mit denen sie interagieren, und zeigt dabei, wie sich Dating weiterentwickelt.“

Die Kampagne basiert auf internen Daten von Tinder, denen zufolge die Gen Z zunehmend gemeinschaftlich und sozial geprägt datet – von Gruppen-Chats bis hin zu Doppel-Dates im realen Leben. Seit dem Launch der „Double Date“-Funktion Anfang des Jahres zeigt sich laut Tinder, dass sie zu 90 Prozent von Usern unter 30 Jahren genutzt wird, die die Kernzielgruppe der Plattform ausmachen.





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

FC Bayern toppt, BVB floppt: Bundesliga-Trikots: Welche Designs überzeugen und welche scheitern


Das Trikotdesign des FC Bayern bekommt gute Noten

Am Wochenende ist es soweit. Die Fußball-Bundesliga startet in ihre 63. Spielzeit. Auf dem grünen Rasen werden dann nicht nur viele Neuzugänge zu bewundern sein, sondern auch umgestaltete Trikots. Welche Clubs hier die beste Arbeit gemacht haben, erläutert Sherpa-Design-Chef Henning Klimczak in seiner Talking-Heads-Kolumne.

Vom Trikot zum Statement

Früher Stoff und Schweißfänger, heute Bühne, Symbol und Teil

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Mit Michael Ballack: Bwin feiert die Fans in Kampagne zum Bundesligastart


Das Testimonial-Quartett von Bwin: Christoph „Icke“ Dommisch, Daniel Herzog, Michael Ballack und Sebastian Vollmer (v.l.n.r.)

Der Start einer neuen Bundesligasaison bedeutet immer auch: Die Sportwettenanbieter bringen sich mit neuen Kampagnen im Fußball-Umfeld in Stellung. So auch Bwin. Die Marke will sich mit ihrem neuen Werbeauftritt authentisch und nahbar geben – und setzt dazu auf vier Testimonials. Das prominenteste: Ex-Starkicker Michael Ballack.

Seit 2019 setzt Bwin in seinen Kampagnen auf den Markenclaim „Das ist unser Spiel“, der damals von Kolle Rebbe (heute Accenture Song) entwickelt wurde. Mit „uns“ sind seit jeher die Fans gemeint, die mit ihren Emotionen den Sport – und insbesondere den Fußball – erst besonders machen. Folglich stehen die Sportbegeisterten auch im Mittelpunkt der neuen Kampagne. Dabei nehmen die Zuschauenden durch Point-of-View-Kameraeinstellungen erstmals sogar direkt die Perspektive der Fans ein.

In dem Spot geht es aber nicht nur um „König Fußball“. Bwin und die verantwortliche Kreativagentur WWP Group zeigen bewusst die ganze Vielfalt des Sports – und Sportwettenangebots -, so zum Beispiel American Football, Basketball und Eishockey. Neben den emotionalen Fans, die durchs Wetten als aktiver Teil des Sportgeschehens inszeniert werden, sind auch die Testimonials Michael Ballack, Ex-Football-Star Sebastian Vollmer sowie die Sport-Reporter Daniel Herzog und Christoph „Icke“ Dommisch in dem Spot zu sehen. Auch die vier Promis werden dabei authentisch in die „Fan-Story“ integriert. Am Ende des Films präsentiert Bwin neben seinem Claim auch drei Werbepartner im Abbinder: Borussia Dortmund, die NFL sowie die Icon League.
„Mit der neuen Brand-Kampagne ist es gelungen, die Essenz des Sports aus der Perspektive der Fans authentisch und emotional zu inszenieren“, sagt Robert Schmidle, Co-CEO der WWP Group. „Gemeinsam mit Bwin haben wir ein Konzept entwickelt, das Nähe, Verantwortung und Entertainment auf moderne Weise verbindet. Von der strategischen Herleitung über die Kreation bis zur Umsetzung in Abstimmung mit Partnern wie der NFL und Borussia Dortmund war es unser Ziel, eine kraftvolle Markenkampagne zu realisieren, die berührt, begeistert und nachhaltig wirkt.“
Hajo Nisseler, Brand Director Entain DACH bei Bwin, ergänzt: „Als in Europa und Deutschland lizenzierter Wett- und Games-Anbieter nimmt Bwin seit fast 30 Jahren eine Vorreiterrolle im Spielerschutz ein. Unser Anspruch ist es, den Fans nicht nur ein sicheres Umfeld zu bieten, sondern ihnen auch mit packendem Entertainment und besonderen Erlebnissen rund um den Sport als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen. Mit unserer neuen Bwin-Kampagne rücken wir die Fans ins Zentrum – und feiern ihre Leidenschaft in all ihren Facetten. Denn das ist unser Spiel.“ 

Produziert wurde die Kampagne von Easydoesit unter der Regie von Mario Clement. Director of Photography ist Konrad Losch, die Motive wurden fotografiert von Conrad Bauer.



Source link

Weiterlesen

Beliebt