Digital Business & Startups
5 neue Startups: Femi-ON, DreamDoc, Razeco, Calliscribe, QuantiLight
#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Femi-ON, DreamDoc, Razeco, Calliscribe und QuantiLight.
deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
Femi-ON
Das FemTech Femi-ON aus Bonn, von Marion Schink und Meike Kreutel am den Start gebracht, möchte “der Menstruation den Schmerz nehmen”. Dazu entwickelt das Startup mit Tamp-ON und Ring-ON “moderne, nachhaltige und wirksame Lösungen zur Linderung von Menstruationsbeschwerden durch niederfrequente Vibration”.
DreamDoc
Bei DreamDoc aus München, von Svitlana Solovyova und Hans-Jürgen Rinser ins Leben gerufen, handelt es sich um einen “KI-gestützten Schlaf- und Gesundheitsbegleiter”. “Our platform connects to Garmin wearables and analyzes key health indicators — including heart rate, heart rate variability (HRV), stress, respiration, saturation, sleep and activity”, ist zu lesen.
Razeco
Die Firma Razeco aus Berlin widmet sich voll und ganz der Rasur. Das von Louisa Haisch, Victor Haisch und Ivo Lovri? gegründete Startup stellt Einwegrasierer und die Klingenköpfe von Systemrasierern “aus einem zu 99% biobasierten Material her”. “Razeco vereint erstmalig alle essenziellen Vorteile in einem Produkt: Hochwertig, nachhaltig und preiswert”, heißt es auf der Seite.
Calliscribe
Calliscribe aus Schönefeld, von Gordon Lutz auf die Beine gestellt, verbindet die “Kunst des Handgeschriebenen mit fortschrittlicher Robotertechnologie”. “Wir bieten einzigartige, personalisierte Schriftstücke, die sich perfekt für besondere Anlässe, Marketingaktionen oder individuelle Botschaften eignen”, führt das Unternehmen aus.
QuantiLight
Hinter QuantiLight aus Heidelberg steckt eine “In-vitro-Diagnostikplattform für das therapeutische Drug Monitoring von zu Hause aus”. “Fueled by bioluminescent sensor technology from the Max-Planck-Institute for Medical Research, we provide actionable blood test results in just 15 minutes”, verspricht die Firma der Gründer:innen Corentin Gondrand und Estelle Bonedeau .
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
WELCOME TO STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.