UX/UI & Webdesign

Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online


Der Fake war schon in den 1990ern eine große Sache. Jetzt ist er zurück. Big Time und mithilfe von KI. So schuf die neue Creative Company OFF/BRIEF aus Berlin für die Marketingkonferenz TRENDCON eine weltweite Kampagne, die angeblich 83.3 Millionen Euro spart.

Hm, worum geht es hier? Um einen Fake? Und ist es überhaupt einer? Weil es sich schließlich nur um KI-Bilder handelt, die, je nach Definition, nichts anderes als ein Fake sein können. Oder?

Und kann es überhaupt Fake sein, wenn die Billboards den Fake selbst thematisieren – und aufdecken?

Auf jeden geht es darum, mit einer Kampagne Aufmerksamkeit zu erregen, die als Fake bezeichnet wird – und angeblich 83.3 Millionen Euro spart. Und zwar, wenn man die Leipziger Marketingkonferenz TRENDCON in Städten beworben hätte, die wie New York, Tokio, Berlin, Leipzig, Los Angeles, Paris oder London aussehen. Und das riesengroß.

So ist das angebliche Sparen ebenfalls ein Fake und alles nur gutes Marketing, ganz so wie es sich für eine Konferenz gehört, auf der man darüber jede Menge lernen möchte.

Kreativität trotz leerer Kassen

Konzipiert hat die Kampagne die neue Berliner Agentur OFF/BRIEF, die sich selbst Creative Company nennt. Und zusammengearbeitet hat sie dabei mit BDX MEDIA. Alles schön bold und laut in Versalen geschrieben.

Budgetcheat nennt die Agentur ihr Konzept: Kreativität trotz leerer Kassen. Oder wie es von den Kreativen selbst heißt:

»Die größte Fake-Kampagne der Welt ist im Prinzip nur ein Reminder-Post-it in Times-Square-Größe: Mit Mut und Ideen geht auch 2025 etwas«, sagt Matthias Storath, der OFF/BRIEF gemeinsam mit Nina Waiser (beide Ex-HeimatTBWA-Manager) ins Leben gerufen hat.

Heißt es, dass man sich mit kleinen Budgets abfinden sollte? Stattdessen auf KI setzen? Oder prangert die Kampagne die miserablen monetären Verhältnisse an? Oder dass das Geld anderer Konferenzen für Spektakel anstatt für Werbung ausgegeben wird? Man kann es weiterspinnen in die verschiedenen Richtungen.

Leipzig statt Cannes

Auch wenn die neue Agentur OFF/BRIEF erst Ende Oktober an den Start geht, wie es heißt, hat sie jetzt schon jede Menge Aufmerksamkeit generiert.

Mission Accomplished. Und das mit geringem Budget – und für eine junge Konferenz, die erst 2024 gestartet ist.

Ein Fake-Magazin und andere Aktionen werden folgen. Und dann auch eine klare Positionierung, die über den selbst ins Leben gerufenen Budgetcheat hinausgeht?

Bis dahin kann man sich an schönen Statements wie »VAT in London = ganzer Avocadotoast in Leipzig« festhalten, wie sie von OFF/BRIEF zu hören sind. An »OMR Hamburg Zimmer mit Dusche auf Gang = 5-Sterne-Hotel in Leipzig« oder »Cannes Lions International Festival of Creativity Dessert = Ganzes Dinner in Leipzig«.

Und auf eine Konferenz freuen, die selbst auch auf Budgetcheats statt Budgetcuts setzt, auf persönlichen Austausch und einen erschwinglichen Veranstaltungsort wie Leipzig.

Alle Bilder/Motive ©OFF/BRIEF

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen