Digital Business & Startups

5 neue Startups: Prepair, Autonomiq, Fioro, Schaffsch, AVALY


#Brandneu

Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Prepair, Autonomiq, Fioro, Schaffsch und

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

Prepair
Die Firma Prepair aus Münster, von Cornelius Filbry und Bohdan Blyzniuk ins Leben gerufen, tritt an, um “Hausbesitzer, Energieberater und Handwerker über eine digitale Gebäudeakte zu verbinden”. Das Ziel dabei ist “Energieberatung as a Service”. Hausbesitzer können dabei etwa “nach Bedarf Handwerkerangebote zur Umsetzung einholen”.

Autonomiq
Das IndustrialTech Autonomiq aus Darmstadt setzt auf eine KI-unterstützte Software für die autonome CAM-Planung in der CNC-Fertigung. Dabei verspricht das Team um die beiden Gründer Erkut Sarikaya und Felix Hoffmann “bis zu 60% geringere Bearbeitungszeiten”.

Fioro
Hinter Fioro aus München steckt eine “KI-gestützte Software für Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten, die im persönlichen Kundengespräch vor Ort verkauft werden”. “Bringe mit unseren KI-Coaches und KI-Rollenspielen die Kundengespräche Deines Teams auf ein neues Level”, verspricht die von Matthias Walter, Nikolaus Landgraf und Victor Prüfer gegründete Firma.

Schaffsch
Schaffsch aus Mannheim, von Philipp Sonnenstrahl und Fabian Wolff an den Start gebracht, baut “digitale Betriebssysteme für Unternehmen”. Das Team schreibt zu seiner Idee: “Wir rücken Prozesse, Menschen und Tools zusammen und schaffen Organisationen mit Wettbewerbsvorteil – ohne mehr Overhead und Theater. Dafür mit Tempo, Haltung und Hands-on-Mentalität.”

AVALY
Bei Avaly aus Berlin, von Sophie Appel und Julius Peschke auf die Beine gestellt, dreht sich alles um Akzeptanz. Mit KI-basierter Software unterstützt das Startup Entwickler:innen von Energie- und Infrastrukturprojekten beim ganzheitlichen Akzeptanzmanagement, “indem wir ihnen klare, umsetzbare Erkenntnisse und Strategien auf der Grundlage von Daten liefern”.

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

WELCOME TO STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen