Digital Business & Startups

7 aufstrebende Robotik-Startups, die alle kennen sollten


Robotik ist längst mehr als ein Nischenthema – sie zählt in Deutschland zu den spannendsten Innovationsfeldern. Kein Wunder also, dass auch Investorinnen und Investoren ein genaues Auge auf den Markt werfen. Unter den zahlreichen Robotik-Startups – von ganz jung bis schon etwas etablierter – sind uns in den vergangenen Monaten besonders diese Unternehmen aufgefallen.

7 spannende Robotik-Startups

Filics
Filics aus München, 2019 von Johannes Lutzer und Gregor Kolls gegründet, entwickelt ein fahrerloses Transportsystem für den Logistikbereich. “Zwei mechanisch nicht verbundene Kufen fahren unabhängig voneinander in Euro-Paletten ein, heben diese an und verfahren die Ladung auf direktem Wege personensicher und digital steuerbar”, teilt das Startup mit. Der norwegische ClimateTech-Investor Sandwater, Alven aus Frankreich, F-LOG Ventures (Fiege), Amazon Industrial Innovation Fund, Bayern Kapital, Capnamic Ventures, 10x Founders, Andrei Danescu (Dexory) und Helmut Schmid investierten zuletzt 13,5 Millionen Euro in Filics. Mehr über Filics

byte robotics
Das Magdeburger Robotik-Startup byte robotics, 2024 von Erik May, Julian-Benedikt Scholle, Leona Grulich, Nadia Schillreff und Maximilian Kühne als Spin-off der Universität Magdeburg gegründet, entwickelt “sprunginnovative Technologie zur automatisierten Erzeugung taktzeitoptimaler, kollisionsfreier Industrieroboter-Programme”. Die Softwarelösung der Jungfirma erweitert dabei “bestehende Programmierumgebungen durch ein Plugin”. bmp Ventures investierte zuletzt 1,3 Millionen Euro in byte robotics. Mehr über byte robotics

Ubica Robotics
Das Robotik-Unternehmen aus Bremen Ubica Robotics, 2020 von Alexis Maldonado, Jonas Reiling, Georg Bartels, Ferenc Bálint-Benczédi als Spin-Off der Universität Bremen gegründet, entwickelt “autonome, mobile Scanroboter”. Die Roboter verwenden dabei “KI und Bildverarbeitung, um digitale Filialzwillinge zu erstellen, die den aktuellen Aufbau und die Regalbestückung erfassen”. Das französische börsennotierte RetailTech-Unternehmen VusionGroup, ein Anbieter von elektronischen Preisschildern und IoT-Lösungen für den stationären Einzelhandel, die deutsche Drogeriemarktkette dm und die Schweizer Markant Gruppe investierten bereits in das Unternehmen. Mehr über Ubica Robotics

N Robotics
Bei N Robotics aus Berlin, von Elisa Czerski und Ludwig Faerber gegründet, dreht sich ebenfalls alles um Robotik. Ziel des Startups ist es, Mobile Robotik einfacher zugänglich zu machen, indem es maßgeschneiderte Robotiklösungen für spezifische Anwendungsanforderungen sowohl für akademische Einrichtungen als auch Industriepartner bereitstellt. Mehr über N Robotics

Nomadic Drones
Nomadic Drones aus München, von Lauritz Weil und, Andreas Moldskred gegründet, hat sich auf autonome Drohnentechnologie für die Inspektion von Stromleitungen spezialisiert. “Our drones perform autonomous inspections, recharge on power lines, and provide data and analytics to prevent outages before they happen”, wird auf der Website erläutert. Mehr über Nomadic Drones

Botfellows
Botfellows aus Chemnitz, von Paul Eichler, Sebastian Krusche, Jayanto Halim gegründet, ist ein Anbieter von “hochmoderner Robotik und innovativen Automatisierungslösungen für Fertigungsunternehmen, OEMs und Systemintegratoren”. “Our modular solutions are designed to meet the dynamic demands of today’s industries, providing unparalleled flexibility and efficiency”, so das Team. Mehr über Botfellows

HandsOn Robotics
Das junge Unternehmen HandsOn Robotics aus Dresden widmet sich robotergestützten Automatisierungslösungen für die Gastronomie – insbesondere für Spülarbeiten in Großküchen sowie für “repetitive und körperlich anstrengende und langweilige Aufgaben”. Mehr über HandsOn Robotics

Bonus: Cartken, coboworx, Evasive Robotics, fruitcore robotics, KewazoMicropsi Industries, Neura Robotics, red cable robotsRobCo, SereactUnchained Robotics und Wandelbots.

3 spannende Robotik-Startups aus der Schweiz

AICA
Das Robotik-Startup AICA aus Lausanne, 2019 von Baptiste Busch und Enrico Eberhard gegründet, hat sich zum Ziel gesetzt, Robotik für alle Unternehmen zugänglich zu machen. “The AICA System combines cutting-edge AI algorithms with real-time, sensor driven and adaptive robot control to make it easier to deploy sophisticated industrial robotics applications”, heißt es zum Konzept. Der Schweizer DeepTech-Investor Momenta, Spicehaus, High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Schaeffler investierten zuletzt eine ungenannte Summe in das Unternehmen.

Nautica Technologies
Der Schweizer Investor b2venture, der Stuttgarter GreenTech-Geldgeber Partners in Clime, Prequel Ventures aus Berlin und Rethink Ventures aus München sowie mehrere Business Angels investierten zuletzt 4 Millionen US-Dollar in Nautica Technologies. Das Robotik-Startup aus Zürich, 2024 von Cédric Portmann und Mina Kamel gegründet, tritt an, um “die Wartung von Schiffsrümpfen neu zu definieren”. Die Jungfirma nutzt dabei “einen Schwarm autonomer Unterwasserroboter, die koordiniert zusammenarbeiten, um den Schiffsrumpf kontinuierlich zu reinigen, zu inspizieren und instand zu halten”. Mehr über Nautica Technologies

Voliro
Der Berliner Investor Cherry Ventures, der Londoner Geldgeber noa (früher als A/O bekannt) und UBS investierten zuletzt 19,8 Millionen Euro in Voliro. Das Robotik-Startup aus Zürich, 2019 gegründet, entwickelt Drohnen, die nicht nur filmen, sondern auch Arbeiten ausführen können. “Voliro is developing advanced flying robots to perform Inspection and Maintenance tasks more safely, cost-effectively and faster than conventional methods”, heißt es in der Selbstbeschreibung. Mehr über Voliro

WELCOME TO STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen