Apps & Mobile Entwicklung
Amazfit T-Rex Ultra im Angebot
Macht Ihr gerne Sport, kann eine Smartwatch zum wohl verlässlichsten Begleiter überhaupt werden. Die schlauen Uhren überwachen Eure Vitalwerte und können Euch helfen, Euer Training zu optimieren. Der Online-Händler Proshop hat mit der Amazfit T-Rex Ultra jetzt ein richtig spannendes Modell auf Lager – und das zu einem irre guten Preis.
Ein langer Lauf im Wald oder doch lieber Gewichte drücken im Gym? Sport ist für viele Menschen der perfekte Ausgleich zum stressigen Alltag. Möchtet Ihr jedoch mehr erreichen und seid daran interessiert, Euren Körper zu trainieren, ist eine Smartwatch mit entsprechenden Fitness-Funktionen das perfekte Gadget. Gute Modelle von Garmin, Polar und Co. sind nur leider recht kostspielig. Das gilt eigentlich auch für die Amazfit T-Rex Ultra. Bei Proshop erlebt die Smartwatch jetzt allerdings einen regelrechten Preissturz und kostet keine 250 Euro mehr.
Amazfit T-Rex Ultra: So gut ist der Deal von Proshop wirklich
Bevor wir uns die Vorteile der Uhr anschauen, verraten wir Euch, wie viel Ihr zahlen dürft. Die Amazfit-Uhr kostet laut UVP 469,90 Euro. Bei den meisten Händlern bekommt Ihr sie jedoch ab 349 Euro. Proshop hat jetzt allerdings den richtig dicken Rotstift rausgeholt und verkauft die „Sahara“-Edition für gerade einmal 249 Euro*. Damit wird der bisherige Bestpreis von 297 Euro deutlich unterboten.
Auch der Durchschnittspreis über 345,79 Euro liegt mit großem Abstand darüber. Preislich macht Ihr bei diesem Deal also ein echtes Schnäppchen. Bleibt also nur die Frage: Lohnt sich das Wearable überhaupt?
Sportler aufgepasst: So gut ist die Smartwatch von Amazfit
Wir haben die Uhr bisher nicht getestet, allerdings findet Ihr einen ausführlichen Test zur Amazfit T-Rex Ultra bei den Kollegen von inside digital. Die robuste Smartwatch kann mit einer guten Verarbeitung glänzen und bietet ein schickes und vor allem helles (max. 1.000 Nits) Display. Als Sport-Smartwatch ist sie zudem bis 10 ATM wasserdicht, was Tauchgängen bis zu 30 Metern entspricht. Auch die Akkulaufzeit kann überzeugen: Mit eingeschaltetem Puls- und Stresslevel-Tracking und aktivierter Schlaftracking-Funktion kam die Amazfit-Uhr auf knapp elf Tage – ziemlich ordentlich.

Das Dual-Band-GPS kann sich ebenfalls sehen lassen und bestimmt die Position ziemlich präzise. Vor allem die Sensoren zur Pulsmessung sind gelungen und dank vieler Trainingsprofile steht Eurem sportlichen Erfolg (fast) nichts mehr im Wege. Weitere Features, wie eine Blutsauerstoff-Messung, Messung Eurer Sprung-Übungen oder ein Belastungstracking sind ebenfalls enthalten. Außerdem ist sie sowohl mit Android- als auch iOS-Geräten kompatibel. Etwas nachteilig ist das recht hohe Gewicht der Uhr. Denn aufgrund ihrer Größe bringt sie 89 Gramm auf die Waage.
In anderen Tests wird zudem die Kalorienberechnung etwas bemängelt, da sie zu konservativ sei. Dementsprechend würde dieser Artikel nicht bestehen, wenn die Uhr weiterhin 349 Euro kosten würde. Für 249 Euro* ist dieses Angebot allerdings definitiv einen Blick wert. Falls Ihr auf der Suche nach einem Begleiter für Euren Sport seid und Euer Training maximieren möchtet. Wie lange das Angebot gilt, ist allerdings unklar. Dementsprechend solltet Ihr Euch ranhalten, falls Ihr Euch für die Smartwatch (Kaufberatung) interessiert.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist die Amazfit T-Rex Ultra interessant für Euch oder seid Ihr Fans von Garmin/Polar? Lasst es uns wissen!
Apps & Mobile Entwicklung
Gratis-Spiele: Bei Epic gibt es Road Redemption und 112 Operator
In dieser Woche haben Spieler im Epic Games Store die Wahl – entweder gesetzloser Biker oder Leiter einer Notrufleitstelle. Die Titel Road Redemption und 112 Operator können bis zum 14. August 2025 um 17 Uhr kostenfrei zur eigenen Bibliothek hinzugefügt werden. Einzige Voraussetzung ist ein Konto für den Epic Games Store.
Blutige Straßenschlachten
Das Spiel Road Redemption fußt im Kern auf der aus den 1990er-Jahren bekannten Spieleserie Road Rash. In verschiedenen Motorradrennen können sich die Spielfiguren untereinander bekämpfen. Mit Schlägen, Abdrängmanövern oder auch mit Waffengewalt werden die Widersacher an der Weiterfahrt gehindert. Natürlich lässt da die Polizei nicht lange auf sich warten und übernimmt schnell die „Rennleitung“.
Road Redemption bietet einen lokalen Mehrspielermodus für bis zu vier Spieler. Aufgrund des hohen Gewaltgrades besitzt das Spiel eine Altersfreigabe ab 18 Jahren. Der Metascore von 70/100 Punkten sowie der User-Score von 7,1/10 beschreiben ein eher mittelmäßig gutes Spiel. Über 10.000 Steam-Bewertungen sprechen jedoch im Schnitt von einem „sehr positiven“ Spielerlebnis.
Notrufe koordinieren
In 112 Operator leitet der Spieler eine Einsatzleitstelle und muss sämtliche Einsatzkräfte um Polizei, Feuerwehr und Notdienst koordinieren. Neben kleineren Einsätzen kommt es dabei auch zu Großlagen, die es zu bewältigen gilt.
Wie schon der erste Titel ist auch 112 Operator mit einem Metascore von 73/100 und einer Spielerwertung von 6,9/10 guter Durchschnitt. Aber auch hier vergibt die Steam-Community das Prädikat „sehr positiv“.
Games-Schnäppchen im Forum
Neben den allwöchentlichen Gratis-Spielen im Epic Games Store gibt es zahlreiche weitere Angebote und Rabatte, die seitens der Community im Games-Schnäppchen-Thread im Forum gesammelt und geteilt werden. Vorbeischauen und Hinweise zu potenziellen Schnäppchen sind äußerst willkommen!
Apps & Mobile Entwicklung
Switch 2 könnte unter diesen Bedingungen beschädigt werden
Habt Ihr viel Spaß mit eurer neuen Switch 2 Konsole? Den Verkaufsdaten zufolge ist Nintendos neuestes Gerät bereits ein großer Erfolg, obwohl bisher noch nicht allzu viele Spiele für die Konsole erschienen sind. Nintendo hat jedoch eine dringende Warnung für alle Switch 2-Nutzer/innen herausgegeben, die dem Spaß zumindest vorübergehend ein Ende setzen könnte. Denn wenn Ihr Eure Konsole unter den falschen Bedingungen benutzt, riskiert Ihr, dass das Gerät nicht richtig funktioniert oder sogar dauerhaft beschädigt wird.
Nintendo Switch 2: Nicht für die Hitze gebaut
Die Switch 2 ist eine ziemlich robuste kleine Konsole. Das sollte sie auch sein, denn das Gerät ist dafür gemacht, von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen herumgetragen zu werden. Allerdings scheint die Konsole eine Schwäche zu haben. Und diese Schwäche ist extremes Wetter. Besonders im Sommer können extrem hohe Temperaturen dein Gerät stark beschädigen.
Nintendo Japan hat die Benutzer gewarnt, dass das Spielen auf der Konsole bei Temperaturen über 35°C zu Fehlfunktionen führen kann. Deshalb solltet Ihr das Gerät bei hohen Temperaturen möglichst nur an klimatisierten Orten benutzen. Die Warnung kommt kurz vor der Hitzewelle, die derzeit über Japan hinwegfegt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird erwartet, dass die Temperaturen in Tokio satte 39°C erreichen.
気温が高い場所でNintendo SwitchやNintendo Switch 2 を使用すると、本体の温度が高くなることがあります。
故障の原因となる可能性がありますので、5~35℃の場所でご使用ください。最近は35℃を超える日が続いています。屋外で使用する際はご注意ください。
— 任天堂サポート (@nintendo_cs) August 1, 2025
Auch wenn andere Regionen derzeit nicht von der großen Hitze betroffen sind, ist es wichtig, diese Einschränkungen im Hinterkopf zu behalten. In einigen europäischen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland, sind Klimaanlagen nicht weit verbreitet. Viele ältere Straßenbahnen und Busse sind nicht mit Klimaanlagen ausgestattet, was im Sommer zu extrem hohen Temperaturen führen kann. Wenn Ihr unterwegs spielen wollt, stellt sicher, dass die Umgebung zum Spielen geeignet ist.
Wie kann ich meine Konsole schützen?
Der beste Weg, deine Konsole in der Sommerhitze zu schützen, ist, das Spielen einzustellen, wenn es heiß wird. Für viele Menschen ist das aber keine gute Lösung. Wenn Ihr bestimmte Vorsichtsmaßnahmen trefft, könnt Ihr auf Eurer Switch 2 spielen, auch wenn die Temperaturen steigen.
Wenn Ihr zu Hause spielt, solltet Ihr darauf achten, dass Eure Switch 2 in einem gut belüfteten Bereich steht, vor allem wenn sie auf dem Dock steht und an den Fernseher angeschlossen ist. Viele Leute verstecken ihre Konsole in einem Schrank, was die Luftzirkulation behindert und zu Überhitzung führen kann. Wenn Ihr unterwegs spielt, solltest du darauf achten, dass Ihr Eure Konsole entweder aufrecht haltet oder sie auf eine ebene Fläche stellt.
Wenn die Lüftungsschlitze der Konsole z. B. durch eine Decke oder ein weiches Sofakissen blockiert werden, kann das schnell zu Überhitzung führen. Ihr solltet auch überlegen, welche Art von Spielen Ihr an heißen Tagen spielt. Manche Spiele sind für das System anstrengender als andere. Wenn Ihr Euch Sorgen macht, dass Eure Konsole zu heiß wird, überlegt Euch, ob Ihr nicht ein Spiel spielen wollt, das zwar immer noch Spaß macht, aber das Gerät weniger belastet.
Apps & Mobile Entwicklung
Für AMD Radeon und mehr: FSR 3.1.4 ebnet den Weg für FSR Redstone
FSR 3.1.4 ist per se bekannt, das Upsampling für alle Radeon-Grafikkarten und auch GeForce- sowie Arc-Beschleuniger wurde schon vor einigen Tagen auf die neuste Version aktualisiert. Nun hat AMD erste Informationen dazu bekannt gegeben, die jedoch gar nicht mit dem alten Upsampling, sondern mit FSR Redstone zusammen hängen.
Aus FSR 3.1.4 kann per Treiber FSR Redstone werden
So ist FSR 3.1 eine Voraussetzung, damit AMD mittels Treiberschalter und Whitelisting in potenziell jedem Spiel das qualitativ deutlich bessere FSR 4 darstellen kann. Wie die Radeon-Entwickler in einem Blog nun bekannt gegeben haben, ist FSR 3.1.4 genau dasselbe für FSR Redstone. Wer also im Spiel FSR 3.1.4 einbaut, wird dieses nach dem Erscheinen in FSR Redstone umwandeln können, wozu vermutlich erneut ein Treiberschalter mitsamt einer Freischaltung von AMD nötig sein werden.
Genauer geht AMD darauf jedoch nicht ein, sodass sich eine Frage stellt: Betrifft das nur den in FSR Redstone gegenüber FSR 4 verbesserten Super-Resolution-Algorithmus oder geht das einen Schritt weiter? Denn FSR Redstone wird ebenso ein eigenes Ray Reconstruction, Neural Radiance Caching sowie eine auf AI-basierte Frame Generation bieten. Für letzteres wird das Umwandeln mit Sicherheit möglich sein. Doch fraglich ist, ob in Raytracing-Spielen automatisch auch die zwei anderen Features funktionieren werden.
Ein SDK für FSR 3.1.4, aber nach wie vor keines für FSR 4
FSR 3.1 will AMD mit der neuesten Version 3.1.4 ebenso verbessert haben. Erwähnt wird unter anderem eine verbesserte Upscaling-Qualität mit weniger Ghosting. FSR 3.1.4 kann mit Hilfe des dazugehörigen SDKs in das eigene Spiel eingebaut werden, während das Software Developer Kit für FSR 4 weiter auf sich warten lässt. AMD stellt für die Unreal Engine 5.6 zusätzlich ein neues Plug-In bereit, das die Integration von FSR sowie Anti-Lag 2 vereinfachen soll. Das Plug-In kann auch mit älteren Versionen der Unreal Engine umgehen.
Was ist FSR Redstone?
FSR Redstone ist eine Suite an FSR-Techniken, die ein verbessertes FSR 4 Super Resolution, ein auf AI basierter Frame-Generation-Algorithmus (eventuell mit FSR Multi Frame Generation), ein auf AI basiertes Ray Reconstruction sowie ein ebenso auf AI basiertes Neural Radiance Caching (verbessertes GI bei Pathtracing) bieten werden. FSR Redstone soll noch in diesem Jahr erscheinen, einen genaueren Zeitpunkt hat AMD bis jetzt aber noch nicht genannt.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken