Online Marketing & SEO
WhatsApp bringt strukturierte Threads für Antworten
Bald können WhatsApp User alle Antworten, die eine bestimmte Nachricht betreffen, unter dieser im Thread anordnen, um mehr Übersicht zu schaffen. Das erinnert an andere Plattformen und ist nur ein Feature, um in den Chats für mehr Ordnung zu sorgen.
Die Nachrichtennavigation auf WhatsApp wird noch einfacher. Kürzlich hat die Meta App bereits Message Summaries eingeführt. Das vorerst in der EU noch nicht verfügbare Feature fasst mithilfe der Meta AI ungelesene Nachrichten, zum Beispiel in Gruppen mit hoher Nachrichtenfrequenz, für User zusammen. Jetzt arbeitet WhatsApp an einem Message Thread Feature. Damit können Nutzer:innen Nachrichten und dazu passende Antworten gruppieren – was ebenfalls vor allem in Gruppen hilfreich sein kann.
Meta AI fasst Nachrichten zusammen:
WhatsApp bekommt Message Summaries

WhatsApps Message Threads kommen bald
Der auf WhatsApp spezialisierte Publisher WABetaInfo berichtet von der neuen Funktion. Diese ist derzeit in der Entwicklung, in der jüngsten Betaversion der iOS Testflight App aber schon verfügbar.
Schon jetzt können User im Chat auf eine bestimmte Nachricht antworten, indem sie in der Icon-Leiste den nach links orientierten Pfeil gedrückt halten. Doch mit dem neuen Feature soll ein dedizierter Thread für alle zu einer Nachricht gehörenden Antworten integriert werden. WABetaInfo zeigt einen Beispiel-Thread aus dem Test.

Dabei wird in der Nachrichten-Bubble die Zahl der zugehörigen Antworten für die Nachricht angezeigt. Tippen User auf die Reply-Anzeige samt Zahl, gelangen sie zu einem eigenen Screen, der die gesamte Konversation gesondert anzeigt. In diesem übersichtlichen Bereich können die User dann auch direkt neue Antworten zur Diskussion im Thread hinzufügen.
Diese abgesetzte Darstellung erleichtert es Nutzer:innen, einzelnen Nachrichtenpfaden zu folgen, vor allem in Gruppen-Chats. User müssen nicht mehr langwierig durch Konversationen scrollen, um die passenden Diskussionen oder Antworten zu finden. Und für die visuelle Darstellung bieten die Threads ebenfalls einen Vorteil. Darauf haben auch schon andere Plattformen gesetzt. Auf LinkedIn wurden vor einiger Zeit beispielsweise ebenfalls Threads für Antworten unter Posts eingeführt, um die Diskussionen dort übersichtlicher zu gestalten.
Das neue und hilfreiche Thread Feature auf WhatsApp wird in einem künftigen Update integriert. Bis dahin müssen sich die User noch gedulden oder auf andere nützliche Konversationsneuheiten zurückgreifen. So können sie beispielsweise in Gruppen-Chats neuerdings kurzerhand Sprach-Chats starten, um rasch etwas zu klären.
Audiotreff Gruppen-Chat:
WhatsApp bringt Sprach-Chats in Gruppen

Online Marketing & SEO
Gesetzentwurf: Justizministerin will Werbung mit Umweltaussagen stärker regulieren
Werbung mit Klimaaussagen soll strenger reguliert werden
Für Werbung mit Umweltaussagen wie „klimafreundlich“ oder „biologisch abbaubar“ sollen in Zukunft strengere Vorgaben für Produkte und Dienstleistungen gelten. Ein entsprechendes Gesetz zur Umsetzung von EU-Recht hat das Bundesjustizministerium in Berlin veröffentlicht. Der Bundestag müsste den Neuerungen zustimmen.
Oft sei unklar, was sich hinter Umweltaussagen verberge, erklärte Justizministerin Stefanie Hubig (SPD). „Das wollen wir ändern: Werbung mit Umweltaussagen soll künftig voraussetzen, dass man die Aussage auch belegen kann.“ So sollen allgemeine Aussagen wie „nachhaltig“ oder „umweltfreundlich“ nicht auf das gesamte Produkt bezogen werden dürfen, wenn sie nur auf einen Teilaspekt des beworbenen Produkts zutrifft. Werbeaussagen wie „bis 2030 sind alle unsere Verpackungen vollständig recyclingfähig“, muss ein realistischer, öffentlich einsehbarer Umsetzungsplan beigefügt sein.
Siegel sollen weniger beliebig werden
Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung wie zum Beispiel ein Streaming-Service als „klimaneutral“ beworben wird, muss dies durch den Kauf von CO2-Zertifikaten gedeckt sein. Klimaneutral bedeutet, dass nicht mehr Treibhausgase ausgestoßen werden als an anderer Stelle auch wieder gebunden werden, zum Beispiel durch Aufforstungsprojekte.
Werbung für bestimmte Produkte soll verboten werden
Produkte, die bewusst so hergestellt werden, dass sie nur begrenzt haltbar sind, dürfen von Unternehmen nicht mehr beworben werden, wenn ein Unternehmer dies weiß. Das würde zum Beispiel für Verkäuferinnen und Verkäufer von Elektrogeräten gelten, die wissen, dass ein Hersteller absichtlich Teile von schlechter Qualität eingebaut hat, damit Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Geräte häufiger ersetzen müssen.
Studie zu Greenwashing
Über die Hälfte der Umweltaussagen wären ab 2026 unzulässig
Trotz immer konkreterer Vorgaben ist Greenwashing in der Werbung weit verbreitet: Eine Studie zeigt jetzt, dass mehr als 50 Prozent der Umweltaussagen in Printanzeigen nicht der EU Empowering Consumers Richtlinie (EmpCo) entsprechen, die 2026 in Kraft treten soll. …
Online Marketing & SEO
Neue TikTok App soll US-Bann verhindern
Im September soll eine neue TikTok App für den US-Markt erscheinen. Die App mit dem Namen M2 soll einem drohenden Bann entgegenwirken und den Weg für einen möglichen Verkauf ebnen. Alle Hintergründe zu Zeitplan, Funktionen und potenziellen Investor:innen.
Was passiert, wenn TikTok im App Store verschwindet? Diese Frage beschäftigt Nutzer:innen, Werbetreibende und Plattformverantwortliche in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus seit Monaten. Die Antwort darauf könnte nun konkreter werden: TikTok plant offenbar, eine separate Version seiner App für den US-Markt zu veröffentlichen. Wie The Information unter Berufung auf interne Quellen berichtet, arbeitet das Unternehmen an einer technisch und organisatorisch eigenständigen Anwendung, die ab dem 5. September 2025 in den US-amerikanischen App Stores verfügbar sein soll.
Die neue App ist Teil einer umfassenden strategischen Neuausrichtung, mit der TikTok regulatorische Vorgaben der Vereinigten Staaten erfüllen will. Hintergrund ist der Protecting Americans from Foreign Adversary Controlled Applications Act. Das Gesetz verpflichtet TikTok, die eigenen US-Aktivitäten vom chinesischen Einfluss zu trennen. Die neue App soll ein Verbot verhindern. Dieses könnte spätestens Mitte September in Kraft treten – sofern es keine weitere Fristverlängerung gibt.
Gleichzeitig bildet die neue App die technische Basis für einen möglichen Verkauf von TikToks US-Geschäft. In einem Artikel auf OnlineMarketing.de zeigen wir, welche Investor:innen im Gespräch sind – darunter Amazon, Perplexity, ein US-Regierungsfonds und erneut Oracle. Im Jahr 2020 war Oracle unter der damaligen Trump-Regierung bereits Teil eines geplanten Deals mit Walmart. Ziel war es, ein neues US-Unternehmen namens TikTok Global zu gründen. Der Deal wurde jedoch nie finalisiert. Aktuell steht Oracle erneut als möglicher Buyer im Raum. Trump kündigte an, das Konsortium für einen möglichen Kauf in den kommenden Wochen öffentlich vorstellen zu wollen.
Es gibt einen Buyer für TikTok:
Wann Trump ihn vorstellen will

M2 statt TikTok: Neue App-Version als Ausweg aus dem Regulierungsdilemma
Die neue App trägt intern den Namen M2 und ist eine Weiterentwicklung der bisherigen TikTok-Infrastruktur, die unternehmensintern als M bezeichnet wird. M2 ist als technisch eigenständige Anwendung konzipiert – mit separatem Hosting, angepassten Datenschutzstandards und ohne Verbindung zu chinesischen Servern. Sie richtet sich ausschließlich an Nutzer:innen in den Vereinigten Staaten, die die neue Version installieren müssen, um die Plattform weiterhin nutzen zu können. Die bisherige App bleibt zwar noch bis März 2026 funktionsfähig, soll jedoch schrittweise eingestellt werden. Unter anderem verweist der Threads Account popbase auf diese Pläne und berichtet unter Berufung auf The Information, dass der Roll-out der neuen App im September erfolgen soll und der Zugang zur bisherigen Version danach endet.
Im Juni verlängerte die Trump-Regierung die Frist für einen TikTok-Verkauf erneut; sie endet Mitte September. Gleichzeitig zeigte sich der ehemalige Präsident laut Reuters zuversichtlich, dass eine Einigung mit China nahezu erreicht sei. Ob und in welcher Form die chinesische Regierung einem Verkauf zustimmt, bleibt jedoch offen – insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Spannungen rund um neue US-Strafzölle.
Wie The Verge berichtet, könnte die Veröffentlichung der M2-Version unmittelbar mit einem strategischen Verkauf verknüpft sein. Demnach verhandelt die Trump-Administration mit einem Kreis potenzieller Investor:innen, zu dem auch Oracle zählt. ByteDance soll eine Minderheitsbeteiligung behalten dürfen. Um den regulatorischen Anforderungen zu entsprechen, bereitet TikTok laut Reuters eine tiefgreifende technische und organisatorische Neuausrichtung vor.
Community-Migration mit Ansage
Wer TikTok in den Vereinigten Staaten künftig weiter nutzen möchte, muss aktiv werden: Nutzer:innen sollen die neue App-Version installieren, sobald sie verfügbar ist, inklusive der Möglichkeit, ihre bestehenden Konten zu übertragen. Die Umstellung markiert nicht nur einen technischen Schnitt, sondern auch einen strategischen Neuanfang für TikTok im US-Markt.
Unabhängig von der geplanten App-Neuentwicklung testet TikTok offenbar weitere Anpassungen auf Plattformebene. So soll die Zahl der Hashtags pro Post auf fünf begrenzt werden. Darauf weist ein Threads Post des Social-Media-Experten cmcalgary hin. Offiziell bestätigt wurde der Test bislang nicht, und die Änderung ist derzeit jedoch bei unsnoch nicht sichtbar.
Auf funktionaler Ebene testet TikTok neue Formate, die stärker auf Community-Bindung ausgelegt sind. Bereits im Juni führte die Plattform das Broadcast Feature Bulletin Boards ein, das Creatorn mehr Kontrolle über ihre Inhalte und Interaktionen bieten soll. In unserem Artikel auf OnlineMarketing.de zeigen wir, wie TikTok mit Bulletin Boards auf die Bedürfnisse aktiver Communities reagiert.
Bulletin Boards auf TikTok:
Neues Broadcast-Format mit Community-Fokus

Die M2 App dürfte der bisherigen TikTok-Version äußerlich ähneln, aber in ihrer technischen Architektur grundlegend verändert sein: neues Hosting, angepasste Datenschutzrichtlinien und eine klare Trennung von chinesischer Infrastruktur. Ob diese Strategie langfristig trägt, hängt nicht allein von den politischen Rahmenbedingungen in Washington ab, auch die Zustimmung aus Peking bleibt entscheidend.
TikTok spaltet sich – und sichert sich so ab
Mit M2 stellt sich TikTok neu auf – technisch, politisch und strategisch. Die Entertainment-Plattform reagiert damit auf den wachsenden Druck der US-Regierung und schafft eine separate App-Struktur, die sich vom bisherigen System abgrenzt. Ziel ist es, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und TikTok trotz der regulatorischen Hürden im US-Markt funktionsfähig zu halten. Für das Unternehmen bedeutet das ein Balanceakt zwischen Compliance und Community – für US-Nutzer:innen die Chance, die App weiterhin verwenden zu können.
Ob die neue App-Version tatsächlich im September ausgerollt wird, ist jedoch noch offen. Auch ein vollständiger Rückzug von ByteDance aus dem US-Markt bleibt – wenn auch unwahrscheinlich – eine mögliche Option.
Online Marketing & SEO
Out-Of-Home-Kampagne: Vodafone feiert den Wert der Handarbeit
Vodafone will mit dieser Holz-Installation ein Zeichen setzen
Vodafone feiert in einer kleinen Out-of-Home-Kampagne den Wert der Handarbeit. In Düsseldorf und in Hamburg sind in dieser Woche zwei Kunstwerke im Großformat zu sehen.
Mit dieser Aktion verlängert der Telekommunikationskonzern seine Initiative „Go Real Life“. Darin will sich Vodafone für einen bewussteren U
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Online Marketing & SEOvor 4 Wochen
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 4 Wochen
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Philip Bürli › PAGE online
-
Social Mediavor 4 Wochen
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Social Mediavor 3 Wochen
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 3 Wochen
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen
-
Social Mediavor 3 Wochen
“Wir haben doch nichts zu erzählen…” – 3 Tricks für neue Social Media Content Ideen
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Wie gelingt eine einwandfreie Zusammenarbeit?