Apps & Mobile Entwicklung
Smartphone-Markt: Weltweiter Absatz von Mobiltelefonen steigt um ein Prozent
Im zweiten Quartal 2025 (2Q25) stieg die Zahl ausgelieferter Smartphones im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weltweit um ein Prozent, wie die Analysten der International Data Corporation (IDC) berichten. Insgesamt entwickelt sich der Markt positiv, sieht sich jedoch mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.
Samsung, Apple und Xiaom bilden die Top 3
Nach vorläufigen Daten des Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker sollen im betrachteten Zeitraum weltweit rund 295,2 Millionen Smartphones ausgeliefert worden sein. Branchenführer bleibt weiterhin Samsung, dem es trotz der angespannten Lage der Weltwirtschaft gelang, über sechs Millionen zusätzliche Geräte abzusetzen, was einem Zuwachs von 7,9 Prozent entspricht. Zudem konnte das südkoreanische Unternehmen seinen Marktanteil um 1,3 Prozentpunkte steigern und den Abstand zum Verfolger Apple auf mittlerweile vier Prozentpunkte ausbauen.
Der iPhone-Hersteller hingegen konnte seinen Marktanteil lediglich um 0,1 Prozentpunkte erhöhen; auch bei den Verkaufszahlen fiel der Zuwachs mit 1,5 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 gering aus. Auf dem dritten Platz folgt der chinesische Hersteller Xiaomi, der sowohl bei Marktanteil als auch bei der Zahl verkaufter Einheiten nur einen leichten Anstieg verzeichnen konnte. Das ebenfalls aus China stammende Technologieunternehmen Vivo konnte im Jahresvergleich ebenfalls mehr Geräte absetzen, was einem Plus von 4,8 Prozent entspricht und sich ebenfalls positiv auf den Marktanteil auswirkte. Transsion hingegen, ebenfalls ein chinesisches Unternehmen, musste als einzig genannter Hersteller einen Rückgang der Verkaufszahlen um 1,7 Prozent und in der Folge auch einen sinkenden Marktanteil hinnehmen.
KI als Absatzmotor, weltweite Wirtschaftslage als Dämpfer
Laut Francisco Jeronimo, Vice President, Client Devices bei IDC, konnte Samsung seinen Vorsprung insbesondere durch neue Modelle wie das Galaxy A36 und A56 weiter ausbauen. Entscheidend sei hierbei gewesen, dass diese Geräte erstmals KI-basierte Funktionen in das mittlere Preissegment gebracht hätten. Die rückläufige Entwicklung des Marktes in China wiederum sei laut Nabila Popal, Senior Research Director für Worldwide Client Devices bei IDC, vor allem darauf zurückzuführen, dass staatliche Subventionen nicht zur Belebung der Nachfrage beigetragen hätten, während viele Hersteller vielmehr versuchten, bestehende Lagerbestände abzubauen anstatt die Auslieferungen zu erhöhen.
Wachstum als wichtiges Zeichen der Branche
Anthony Scarsella erkennt in dem vergleichsweise geringen Wachstum von einem Prozent dennoch ein positives Signal. „Angesichts der anhaltenden politischen Herausforderungen, der Auswirkungen von Kriegen und der Komplexität von Zöllen ist das einprozentige Wachstum des Smartphone-Marktes ein wichtiger Indikator dafür, dass der Markt wieder auf Wachstumskurs ist“, so der Research Director für Client Devices bei IDC. Die von volatilen Zöllen und anhaltenden makroökonomischen Schwierigkeiten wie Währungsinstabilität, Arbeitslosigkeit und Inflation in allen Regionen verursachte Unsicherheit habe maßgeblich zur gedämpften Nachfrage beigetragen. Diese Faktoren hätten Verbraucher veranlasst, insbesondere im unteren Preissegment ihre Ausgaben für Smartphones zurückzustellen. Dennoch war das vergangene Quartal das achte in Folge, das ein Wachstum verzeichnete.
Apps & Mobile Entwicklung
Google Pixel 9 nur 14,99 €: Irrer Tarif-Kracher bei MediaMarkt
Das Google Pixel 9 für nur 14,99 Euro monatlich? Das klingt schon fast zu gut, um wahr zu sein und doch bietet MediaMarkt genau einen solchen Deal an. Welche Kosten Euch sonst erwarten und ob sich das Ganze dadurch überhaupt lohnt, verrät nextpit in diesem Artikel.
Mit dem Pixel 9 hat Google im vergangenen Jahr seine beliebte Android-Reihe fortgeführt. Doch bis das Google Pixel 10 erscheint, dauert es noch einige Wochen. Dennoch sinkt das aktuelle Flaggschiff des Herstellers stetig im Preis, was sich bei einem aktuellen MediaMarkt-Angebot deutlich zeigt. Gerade einmal 14,99 Euro monatlich müsst Ihr hier zahlen, wenn Ihr einen bestimmten Handytarif abschließt. Und einen Wechselbonus über 50 Euro gibt’s ebenfalls.
Genialer Deal oder reine Abzocke? So gut ist das Angebot zum Google Pixel 9
Der hohe Einstiegspreis des Google Pixel 9 hat vor allem Fans der Marke abgeschreckt. Mittlerweile ist das Smartphone glücklicherweise nicht mehr so kostspielig und vor allem in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag könnt Ihr echte Schnäppchen ergattern. Bestes Beispiel ist hier der bereits erwähnte Deal bei MediaMarkt. Nur 14,99 Euro monatlich, sowie einmalig 29 Euro für das Google-Smartphone, 39,99 Euro in Form eines Anschlusspreises und 5,95 Euro für den Versand werden fällig. Bringt Ihr Eure alte Rufnummer mit, bekommt Ihr 50 Euro gutgeschrieben.
Um diese Konditionen zu erhalten, müsst Ihr das Gerät mit einem bestimmten Freenet-Tarif auswählen. Hier befindet Ihr Euch im 5G-Netz von Vodafone und habt 20 GB Datenvolumen im Monat zur Verfügung. Eine Allnet- und SMS-Flat ist natürlich ebenfalls mit dabei. Nachfolgend haben wir Euch die wichtigsten Daten noch einmal aufgelistet:
Tarif-Check Google Pixel 9 | |
---|---|
Tarif |
|
Datenvolumen | |
Bandbreite Download | |
Mindestlaufzeit | |
5G | |
Monatliche Kosten |
|
Einmalige Gesamtkosten | |
Wechselbonus | |
Gesamtkosten | |
Reguläre Gerätekosten |
|
Effektive monatliche Ersparnis | |
Zum Angebot* |
Lohnt sich der Google-Deal von MediaMarkt?
Durch den Deal zahlt Ihr insgesamt nur noch 389,70 Euro*. Damit dürfte es sich hier zweifellos um eines, wenn nicht sogar das beste Smartphone unter 400 Euro handeln. Im Vergleich zum Einzelpreis spart Ihr über 155 Euro, zumindest dann, wenn Ihr keine gebrauchten Geräte kaufen möchtet.

Günstiger kommt Ihr also gerade nicht an das Google Pixel 9. Vor allem dann nicht, wenn Ihr noch einen 5G-Tarif möchtet. Das Smartphone bietet Euch sieben Jahre Android-Upgrades, ein geniales Display und eine richtig gute KI-Integration. Auch der Google Tensor G4 kann im Alltag überzeugen und wartet mit 12 GB, sowie 128 GB Flash-Speicher auf. Möchtet Ihr mehr zum Gerät erfahren, empfiehlt sich unser Test zum Google Pixel 9. Falls Ihr also schon länger mit dem Handy liebäugelt, solltet Ihr Euch diesen Deal nicht entgehen lassen.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist das Google Pixel 9 zu diesen Konditionen interessant für Euch oder spart Ihr schon auf das neue Google Pixel 10? Lasst es uns wissen!
Apps & Mobile Entwicklung
AOC E4 inklusive 16:10: Zehn „essenzielle“ Monitore starten bei 150 Euro
Preisgünstige Monitore mit Basisausstattung für Unternehmen bietet AOC mit der Serie Essential E4. Unter den insgesamt zehn Neuheiten ist ein Modell mit dem selten gewordenen 16:10-Format. Bis auf eine Ausnahme werden mindestens 100 Hz geboten. USB-C und KVM gibt es optional.
Die neue E4-Serie von AOC reicht von 24 Zoll mit Full HD in 16:9 bis zu 34 Zoll mit UWQHD in 21:9. Alle Modelle mit flachem Bildschirm besitzen ein IPS-Panel, nur die beiden 34-Zoll-Geräte nutzen ein gebogenes VA-Panel. Bis auf zwei Ausnahmen mit 60 Hz und 100 Hz werden 120 Hz Bildwiederholrate geboten. Bei allen gibt es wiederum ein USB-Hub mit vier USB-A-Buchsen sowie eine Höhenverstellung. Bei Modellen mit Suffix CV oder CW gibt es zusätzlich USB-C und einen Netzwerk-Port (RJ-45). AOC teilt die Flotte in folgende drei Segmente auf.
Für das Kerngeschäft ab 149 Euro
Die geringste Ausstattung zum kleinsten Preis gibt es bei den vier Modellen mit Suffix „U“. Ein IPS-Panel mit Full HD und 120 Hz gibt es beim 24E4U in 24 Zoll für knapp 150 Euro und beim 27E4U in 27 Zoll für 189 Euro. Die höhere WQHD-Auflösung in 27 Zoll kostet in Form des Q27E4U 219 Euro. Alle drei genannten Monitore stehen bereits im Handel.
Zum X24E4U liegt zur Stunde weder ein Preis noch ein Termin vor. Dieser grenzt sich von allen anderen durch sein Seitenverhältnis von 16:10 ab, das selten geworden ist. Die WUXGA-Auflösung bietet 1.920 × 1.200 Pixel, die Bildwiederholrate liegt bei 100 Hz.
Modelle mit USB-C und Daisy Chain
Hängt am Ende der Produktkennung ein „CV“ statt eines „U“ gibt es gegen Aufpreis zusätzliche Ausstattung wie USB-C mit 90 Watt Power Delivery, den besagten Netzwerkport sowie einen DisplayPort-Ausgang für eine Reihenschaltung (Daisy Chain). Der 24E4CV und der 27E4CV sollen ab August 2025 zu Preisen von 209 Euro und 259 Euro erhältlich sein. Im September folgt der Q27E4CV mit WQHD für 289 Euro. Zum U27E4CV mit 4K UHD und nur 60 Hz liegen noch keine Angaben zum Marktstart vor.
Ultrawide mit Curved VA und KVM
Bei den teuersten Modellen wird es krumm, denn hier kommt ein kontrastreiches VA-Panel zum Einsatz, das im Radius von 1,5 Metern gekrümmt ist. Das kann bei der großen Breite hilfreich sein, denn das Seitenverhältnis beträgt 21:9 bei 3.440 × 1.440 Pixeln. Beide Curved-Monitore bieten 120 Hz, 10 Bit Farbtiefe (mit FRC?), zweimal USB-C mit KVM-Funktion und einen Netzwerkanschluss. Beim CU34E4CW gibt es obendrein noch eine 5-MP-Webcam mit Gesichtserkennung für Windows Hello.
Der CU34E4CV soll im September 2025 für 399 Euro verfügbar sein, zum CU34E4CW fehlen noch Preis und Termin.
TCO 10 und 5 Jahre Garantie
AOC betont in der Pressemitteilung das immer relevanter werdende Thema der Nachhaltigkeit. Das für die Monitore erteilte Siegel „TCO Certified, Generation 10“ erfordert unter anderem die Erfüllung von „umfassenden ökologischen und sozialen Kriterien“, während des gesamten Produktzyklus. Dazu zählt auch die angeblich vollständig recycelbare Papierpolsterverpackung. Zudem soll die 5 Jahre währende Garantie eine längere Nutzungsdauer fördern.
Apps & Mobile Entwicklung
Befüllt Euer Smartphone diese Woche mit kostenlosen Apps!
Bei nextpit stellen wir Euch jede Woche eine handverlesene Auswahl an kostenlosen Apps für Android- und iPhone-Nutzer vor, mit denen Ihr innovative neue Tools entdecken könnt, ohne einen Cent auszugeben. Obwohl diese Apps normalerweise etwas kosten, könnt Ihr diese exklusive Gelegenheit nutzen – wartet nicht zu lange!
Diese kuratierte Sammlung unterscheidet sich von unseren „Top 5 Apps der Woche“, bei denen wir tiefer in Bewertungen und Analysen eintauchen. Hier heben wir diese Anwendungen einfach hervor, weil sie derzeit kostenlos erhältlich sind! Wir können jedoch nicht versprechen, dass diese tollen Angebote für immer im Google Play Store oder Apple App Store verfügbar sind. Daher ist es ratsam, sie lieber früher als später herunterzuladen. Achte nur auf Werbung, In-App-Käufe und mögliche Abofallen, die es geben könnte.
Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.
Kostenlose Android Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot
Top kostenlose Android Apps für Produktivität und Lifestyle
- Music Equalizer – Bass Booster: Habt Ihr das Gefühl, dass es Eurer Musik an Bass fehlt? Diese App sollte Euch den nötigen Schub geben, den Ihr sucht.
- Text aus Bild scannen: Ihr müsst Text aus einem beliebigen Foto extrahieren? Mit dieser App könnt Ihr es schaffen.
- 80s Music Radio Pro: Man sagt, dass die Musik der 1980er Jahre die Beste ist. Warum installiert Ihr nicht diese Radio-App und findet es heraus?
- KX Music Player Pro: Wenn Ihr einen Haufen Musikdateien habt, die Ihr offline hören wollt, ist dies eine gute Alternative.
- Volume Booster & Sound Booster: Wenn alles zu leise klingt, kann diese App vielleicht den nötigen Lautstärkeschub liefern.
Kostenlose Android Spiele
- Sudoku Master Premium Offline: Liebt Ihr Sudoku? Mit diesem Spiel könnt Ihr es auch offline spielen!
- Leben oder Sterben 1: Survival Pro: Es ist die Zombie-Apokalypse, und Ihr braucht Euren ganzen Verstand, um zu überleben!
- Wortsuchspiel: Habt Ihr eine Vorliebe für Wortspiele? Dann schaut Euch dieses Spiel an.
- Grow Heroes VIP: Dieses Idle-RPG ist niedlich, hat eine sehr ansprechende Grafik und macht Euch süchtig, wenn Ihr mit Eurem Fortschritt aufsteigt.
- Dead God Land: Ein isometrisches Spiel, in dem Ihr Euer Bestes gebt, um Plünderer und Zombies zu überleben.
Kostenlose iOS Apps und Spiele für begrenzte Zeit im Angebot
Top kostenlose iOS Apps für Produktivität und Lifestyle
- Practice Pro: Metronome Tuner: Seid Ihr aufstrebende Musiker oder einfach nur welche, die auf Zack bleiben wollen? Diese App bietet modulare Übungswerkzeuge, die speziell entwickelt wurden, um Musikern zu helfen, ihre täglichen Ziele zu erreichen.
- AI Poster Maker & Ad Creator: Ihr müsst schnell ein Poster erstellen? Keine Sorge, AI ist da und rettet Euch den Tag.
- AI Logo & Design Creator: Braucht Ihr Hilfe beim Entwerfen neuer Logos und Designs? Vielleicht kann Euch AI dabei helfen.
- Fame – YT Thumbnail Maker: Habt Ihr einen eigenen YouTube-Kanal? Warum nicht mit dieser App tolle Vorschaubilder erstellen?
- Bear Walking Pal: Wie viele Schritte macht Ihr am Tag? Holt Euch diese Schrittzähler-App und findet es heraus!
Kostenlose iPhone Spiele
- Eyka: Ein entspannendes Puzzlespiel, bei dem Ihr euer Bestes gebt, um alle Farben in Einklang zu bringen.
- Räder von Aurelia: Ein interaktives Spiel, in dem Ihr Euch auf eine italienische Autoreise in Form eines Romans begebt.
- Alien Shooter: Survive: Erinnert Ihr Euch an Starship Troopers und das Gefühl, endlose Horden von Feinden niederzumähen? Auch dieses Spiel vermittelt das gleiche Gefühl.
- Lanota: Rettet die Welt in diesem Musik-Rhythmus-Spiel mit toller Grafik und einem Gameplay, das Euch sicher fesseln wird.
- Space Clutter: In diesem Spiel sind Eure Reflexe gefragt, denn die ganze Galaxie hat es auf Euch abgesehen.
Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr ein abgelaufenes Angebot gefunden habt, teilt es bitte in den Kommentaren unten.
Bevor Ihr eine der genannten Apps herunterladet, empfehlen wir Euch, die Details der App im Play Store oder App Store zu überprüfen. Das ist wichtig, denn einige dieser kostenlosen Apps können ihre eigenen Besonderheiten oder Nachteile haben.
In-App-Käufe und Werbeanzeigen: Keine Überraschungen!
Seid sowohl bei kostenlosen als auch bei kostenpflichtigen Apps vorsichtig, denn sie können In-App-Käufe und Werbung verstecken. Das ist besonders wichtig, wenn Ihr Spiele für Kinder herunterladet. Um unerwartete Probleme zu vermeiden, befolgt bitte die folgenden Ratschläge:
App-Berechtigungen: Lies das Kleingedruckte!
In der schnelllebigen Welt der mobilen Apps wenden viele Unternehmen clevere Strategien an, um auf Eure persönlichen Daten zuzugreifen. Aber keine Sorge, Technikbegeisterte! Wir haben wichtige Tipps zusammengestellt, die Euch helfen, Eure wertvollen Daten zu schützen. Ein wichtiger erster Schritt ist, dass Ihr die Berechtigungen für die Apps, die Ihr installieren wollt, sorgfältig auswählt.
Überlegt mal: Warum sollte eine einfache Wecker-App Zugriff auf Eure Kamera oder Eure Kontakte benötigen? Welchen Grund könnte eine Taschenlampen-App haben, deinen genauen Standort zu benötigen? Indem Ihr die Berechtigungen, die Ihr gewährt, genau prüft, könnt Ihr eure persönlichen Daten wirksam vor unbefugtem Zugriff schützen.
Entdeckt die große Auswahl an kostenlosen Anwendungen, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Plattformen verfügbar sind, und sorgt dafür, dass Eure Daten sicher und geschützt sind.
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 3 Wochen
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Philip Bürli › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Datenschutz & Sicherheitvor 1 Monat
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Social Mediavor 1 Monat
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen