Digital Business & Startups
Berliner Fintech Lemon Markets wird aufgekauft – das ist der Grund
Lange galt Lemon Markets als Geheimtipp der Fintech-Szene. Jetzt hat DWP das junge Unternehmen übernommen. Und verbindet damit große Hoffnungen.

Ein ambitioniertes Berliner Fintech geht unter das Dach eines etablierten Finanzdienstleisters: Lemon Markets wird zu 100 Prozent von der DWP Bank übernommen – und hofft nun auf den nächsten Wachstumsschub. Das schreibt das „Manager Magazin“.
Das junge Unternehmen galt lange als Geheimtipp der deutschen Fintech-Szene – mit der Vision, hundert Millionen europäische Anleger über seine Handelsplattform zu erreichen. Zuletzt sei jedoch klar geworden, dass Lemon Markets den nächsten Wachstumsschritt allein nicht schaffen würde. Die Integration als eigenständige Tochter der DWP Bank solle jetzt genau das ermöglichen.
Trotz Großinvestoren: Wachstum bei Lemon Markets bleibt aus
Gegründet wurde Lemon Markets 2020 von Max Linden, der auch künftig an der Spitze des Unternehmens bleibe. Das Fintech bietet „Brokerage-as-a-Service“ an und richtet sich an Banken, Fintechs und Vermögensverwalter. Über eine API-Schnittstelle könnten die Handelsfunktionen dann in die Firmensysteme integriert werden, wie es im „Manager Magazin“ heißt.
Trotz prominenter Investoren wie Creandum, Lakestar, Lightspeed und Commerzventures, die insgesamt rund 30 Millionen Euro bereitgestellt hätten, sei das große Kundenwachstum ausgeblieben. Im Gespräch mit dem „Manager Magazin“ nennt Linden vor allem ein schwaches „Signalling“ gegenüber etablierten Finanzdienstleistern als Grund – ein struktureller Nachteil, den die DWP Bank nun ausgleichen solle.
DWP Bank will sich mit Übernahme auch gegen Trade Republic durchsetzen
Mit über 1000 Kunden – darunter Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatbanken – zähle die DWP Bank zu den Schwergewichten im deutschen Wertpapiergeschäft. Mit der Übernahme wolle sie ihr digitales Angebot stärken und so dem wachsenden Druck von Neobrokern wie Trade Republic begegnen. Auch Lemon Markets erhoffe sich durch den neuen Mutterkonzern bessere Chancen im Wettbewerb mit Konkurrenten wie Upvest.
Der Deal stehe noch unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Finanzaufsichtsbehörde Bafin, soll aber wohl bis Herbst 2025 abgeschlossen sein.
fp
Digital Business & Startups
Popstar Dua Lipa wird Co-Gründerin des Pilates-Startups Frame Reformer
Starpower für den Workout-Markt: Dua Lipa will Pilates neu erfinden.

Popstar Dua Lipa steigt ins Startup-Business ein – und zwar nicht im Musik- oder Modebereich, sondern im Fitness-Segment. Die Grammy-Gewinnerin kündigte auf Instagram an, künftig als Co-Founder und Creative Director des Pilates-Startups Frame Reformer aufzutreten.
Die Brand positioniert sich nicht als reines Workout-Programm, sondern als Lifestyle-Konzept: Pilates soll zu einem täglichen Ritual werden, das Achtsamkeit, Kreativität und Beständigkeit verbindet. Anstatt nur im Studio verfügbar zu sein, will das Angebot so flexibel gestaltet sein, dass es sich nahtlos in den Alltag integrieren lässt – egal wo man sich gerade befindet.
Pilates mit Promi-Flair
Für das Startup bedeutet der Einstieg von Dua Lipa vor allem Reichweite: Mit 88 Millionen Followern auf Instagram bringt sie nicht nur Promi-Glanz, sondern auch einen direkten Zugang zu einer globalen Community, die sich zunehmend für Wellness und Fitness interessiert.
Die Promi-Beteiligung reiht sich ein in einen wachsenden Trend: Immer mehr Stars nutzen ihre Strahlkraft, um eigene Lifestyle- und Fitnessmarken aufzubauen – oder als Gründer bei Startups einzusteigen.
Gwyneth Paltrow machte mit ihrer Marke Goop ein ganzes Wellness-Imperium groß, Kate Hudson baute mit Fabletics ein Millionen-Business für Sportkleidung auf. Auch Kourtney Kardashian mischt mit ihrer Plattform Poosh im Wellness-Segment mit.
Digital Business & Startups
+++ Terra One +++ Kertos +++ feld.energy +++ Clare&me +++ Lakera +++ Simpleshow +++
Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer/-innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!
STARTUP-RADAR
Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: Nixi, Orbisens, Pluz, Prisma Schools, Visioplan, Aumatis, Pryvet, notara, Mina, Ziya, factor168.ai, Einklang, CampaignOperator, Sight und kaiika. Mehr im Startup-Radar
Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir über diese Startups: RSN8, neowire, Seal Robotics, MaxxWatt, onmattter, DRYLL, bowaso, Toxifree, Lulaa, DreamDoc, Femi-ON, Razeco, Calliscribe, QuantiLight und Imeon. 30 Tage kostenlos testen
INVESTMENTS
Terra One
+++ Die Asset-Management-Gesellschaft Aviva Investors stellt Terra One im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung 150 Millionen Euro zur Verfügung . Mehr über Terra One
Kertos
+++ Der kanadische FinTech-Investor Portage, der hierzulande bei Auxmoney, Clark und Getquin investiert ist, Redstone, 10x Founders, seed + speed Ventures und Pi Labs investieren 14 Millionen Euro in Kertos. Mehr über Kertos
feld.energy
+++ Der Münchner Investor HV Capital, Future Energy Ventures, AENU und Angel Invest investieren 10 Millionen Euro in feld.energy. Mehr über feld.energy
Factor2 Energy
+++ Der amerikanische DeepTech-Investor At One Ventures, High-Tech Gründerfonds (HTGF), Gründerfonds Ruhr, Verve Ventures und Siemens Energy Ventures investieren 9,1 Millionen US-Dollar in Factor2 Energy. Mehr über Factor2 Energy
DiaMonTech
+++ Das Business Angel Netzwerk Companisto und Investoren wie Samsung Next, der Investmentarm von Samsung, investieren 8 Millionen Euro in DiaMonTech. Mehr über DiaMonTech
suena energy
+++ Eneco Ventures, der Investmentableger des niederländischen Energieversorgers Eneco und 4impact capital sowie die Altinvestoren InnoEnergy, J.O.S.S., Santander und Energie 360° investieren 8 Millionen Euro in suena energy. Mehr über suena energy
encentive
+++ Der bekannte US-Investor General Catalyst, Summiteer, SIVentures, Vireo Ventures, HelloWorld sowie Stefan Müller und Bernhard Niesner investieren 6,3 Millionen Euro in encentive. Mehr über encentive
MERGERS & ACQUISITIONS
desk.ly – Sedeo
+++ Das 2021 gegründet Osnabrücker Desksharing-Startup desk.ly übernimmt die 2016 gegründete Kölner Desk-Sharing-Plattform Sedeo. Mehr über desk.ly
HealthyCloud – Clare&me
+++ Das Magdeburger Health-Unternehmen HealthyCloud, eine Schwesterfirma der Firma Hasomed, übernimmt das insolvente Berliner Health-Startup Clare&me.. Mehr über Clare&me
advizeo – Comgy
+++ Das saarländische Unternehmen Hager Group-Tochter advizeo (Paris) übernimmt das Berliner PropTech Comgy, das sich um die Erfassung von Energiedaten in Gebäude kümmert. Mehr über Comgy
casavi – Managbl.AI
+++ Das Münchner PropTech casavi, das auf eine Plattform für die Immobilienwirtschaft setzt, übernimmt das 2022 gegründete Berliner Startup Managbl.AI, das KI-Lösungen für Immobilienverwaltungen anbietet. Mehr über casavi
Evertrace – Whisper AI
+++ Das dänische Unternehmen Evertrace übernimmt das Münchner Startup Whisper AI. Mehr über Whisper AI
Green Club – Heartbeet
+++ Der wiederbelebte Lieferdienst Green Club (früher als Pottsalat bzw. Make bekannt) übernimmt den Münchner Anbieter Heartbeet. Mehr über Green Club
Agile Robots – idealworks
+++ Das Münchner Robotik-Unicorn Agile Robots übernimmt die restlichen Anteile am BMW Group-Spin-off idealworks. Mehr über Agile Robots
Cloud Coach – JustOn
+++ Das amerikanische Unternehmen Cloud Coach, ein “Anbieter von Professional Services Automation (PSA)-Software”, übernimmt die 2010 gegründete Firma JustOn (Jena). Mehr über JustON
SINGU – net-haus
+++ Das polnische Unternehmen SINGU, das auf cloudbasierte Softwarelösungen für Immobilienbetrieb und Facility Management setzt, übernimmt das Berliner Unternehmen net-haus, das 2000 von Stefan Wenzel und Andreas Wenzel gegründet wurde. Mehr über net-haus
nuwo
+++ Ein nicht genannter Käufer übernimmt das Berliner Büromöbel as-a-Service-Startup nuwo. Mehr über nuwo
Check Point – Lakera
+++ Das amerikanische Security-Unternehmen Check Point übernimmt das Schweizer AI-Startup Lakera. Mehr über Lakera
D-ID – Simpleshow
+++ Der israelische Video Creation-Dienst D-ID übernimmt das 2008 gegründete Berliner Video-Startup Simpleshow. Mehr über Simpleshow
Verve Group – Acardo Group
+++ Das schwedische Werbetechnologie-Unternehmen Verve Group übernimmt die Dortmunder Couponing-Firma Acardo Group. Mehr über Acardo Group
Teylor – Capetec
+++ Das Schweizer Kredit-FinTech Teylor übernimmt das 2024 gegründete Düsseldorfer Unternehmen Capetec, das Finanzvermittler:innen bei ihrer Arbeit unterstützt. Mehr über Teylor
Epassi Group – Hansefit – Belonio
+++ Die finnische Epassi Group übernimmt über ihren Bremer Firmenfitness-Anbieter Hansefit den Multi-Benefit-Anbieter Belonio (Münster). Mehr über Hansefit
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): KI
Digital Business & Startups
Factor2 Energy sammelt 9,1 Millionen ein – Point Nine investiert in Zauber
#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ GreenTech Factor2 Energy sammelt 9,1 Millionen ein +++ Point Nine investiert in Logistik-Startup Zauber +++ Finanzspritze für cogniBIT +++ Epassi-Beteiligung Hansefit übernimmt Belonio +++

Im #DealMonitor für den 19. September werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
INVESTMENTS
Factor2 Energy
+++ Der amerikanische DeepTech-Investor At One Ventures, High-Tech Gründerfonds (HTGF), Gründerfonds Ruhr, Verve Ventures und Siemens Energy Ventures investieren 9,1 Millionen US-Dollar in Factor2 Energy. Das GreenTech aus Duisburg, 2025 von Michael Wechsung, Jörg Strohschein and Felix Böhmer (die vorher bei Siemens Energy gearbeitet haben) gegründet, entwickelt CO2-basierte Geothermie-Systeme. “Compared to conventional systems, the technology can deliver up to twice the power output, without fracking, ultra-deep drilling, or water-intensive processes”, heißt es zum Konzept. At One Ventures hält nun rund 33,5 % am Unternehmen. Mehr über Factor2 Energy
Zauber
+++ Der Berliner Frühphasen-Investor Point Nine Capital und Forto-Gründer Michael Wax investieren nach unseren Informationen in Zauber. Das Berliner Startup, das vom Forto-Gründer Erik Muttersbach gegründet wurde, positioniert sich als “AI operating system for logistics”. In Stellenanzeigen heißt es zum Konzept: “We believe prosperity depends on logistics that just work. Powered by GenAI and a founding team that scaled Forto from 0-1000 people, Zauber embeds self-learning agents at the heart of every workflow”. Mehr über Zauber
cogniBIT
+++ Das Business Angel-Netzwerk Companisto investiert 558.000 Euro in cogniBIT. Das Startup aus München, 2020 von Lukas Brostek, Alex Knorr und Isabelle Garzoz gegründet, entwickelt “KI-Algorithmen, die menschliche Entscheidungen in komplexen Verkehrssituationen realistisch nachbilden”. Mit dem frischen Kapital möchte das Team “seine KI-gestützte Simulation menschlicher Wahrnehmung und Entscheidungslogik ausbauen. Ziel ist es, realitätsnahe Verkehrsszenarien für autonomes Fahren noch präziser abzubilden”. Mehr über cogniBIT
MERGERS & ACQUISITIONS
Epassi Group – Hansefit – Belonio
+++ Die finnische Epassi Group übernimmt über ihren Bremer Firmenfitness-Anbieter Hansefit den Multi-Benefit-Anbieter Belonio (Münster). Mit der Übernahme bündelt Epassi seine bestehenden Geschäftsbereiche in diesem Markt zu einem umfassenden Multi-Benefit-SaaS-Angebot”, teilt das Unternehmen mit. Belonio, 2014 gegründet, positioniert sich als “vertrauenswürdiger Partner für digitale Mitarbeiterbenefits”. Für das kommende Jahr plant die Epassi Group in Deutschland die Einführung der Marke Epassi. Mehr über Hansefit
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): azrael74
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 6 Tagen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier