Connect with us

Online Marketing & SEO

Stop Scrolling: So wird kulturelle Relevanz zur neuen Marketingwährung

Online Marketing & SEO

Asiatischer Billig-Händler: Shein reagiert auf Millionenstrafe für Greenwashing in Italien


Shein muss wegen Greenwashing auf seiner italienischen Website jetzt tief in die Tasche greifen

Irreführende Umweltwerbung? Die italienische Wettbewerbsbehörde hat Shein zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Onlinehändler zeigt sich einsichtig und soll seine Website überarbeitet haben.

Nach einer Strafe von einer Million Euro durch die italienische Wettbewerbsbehörde zeigt sich der asiatische Billig-Onlinehändler Shein einsichtig. Man habe „unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um auf die aufgeworfenen Kritikpunkte zu reagieren“, teilte Shein auf Anfrage mit.

Die italienische Behörde warf Infinite Styles Services Co Ltd, verantwortlich für Shein in Europa, Greenwashing vor – also irreführende Umweltwerbung – und verhängte die Strafe.

Demnach nutzte die Marke, die für „schnelle“ und „superschnelle“ Mode bekannt ist, eine irreführende Kommunikation auf ihrer italienischen Webseite zu den Umwelteigenschaften ihrer Produkte. Die Aussagen seien vage, allgemein, und irreführend, hatte die Wettbewerbsbehörde am Montag entschieden.

Shein teilte nun mit, man habe die internen Überprüfungsprozesse verstärkt und die Website „verbessert, um sicherzustellen, dass alle Umwelterklärungen klar sind, spezifisch und den geltenden Vorschriften entsprechen“.

Irreführende Werbung

Die Behörde betont, dass der Abschnitt „#SHEINTHEKNOW“ Umweltaussagen zur Recyclingfähigkeit der Produkte enthielt, die sich als falsch oder zumindest irreführend erwiesen haben. Die Kollektion „evoluSHEIN by Design“ wurde zudem in problematischer Weise beworben, indem auf „grüne“ Fasern verwiesen wurde, ohne konkrete Umweltvorteile zu nennen. Die Werbung konnte daher den falschen Eindruck erwecken, dass die Produkte vollständig umweltfreundlich und recycelbar sind, was nicht der Fall ist. Zudem bleibe unerwähnt, dass die Linie nur einen kleinen Teil der Gesamtproduktion ausmache.

Auch Ankündigungen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 25 Prozent zu senken und bis 2050 auf null zu bringen, seien unspezifisch und widersprüchlich, kritisiert die Behörde. Die jüngsten Emissionen der Jahre 2023 und 2024 seien sogar gestiegen.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Zum Start der neuen „Wednesday“-Staffel: Netflix und Nyx ermutigen Teenager zum Auffallen


Diese vier „Make-up-Schüler“ sind eine Hommage an Charaktere aus „Wednesday“

Die Sommerferien sind bald vorbei und viele Marken launchen bereits jetzt ihre „Back to school“-Kampagnen. So auch die bei der jungen Zielgruppe sehr beliebte Kosmetik-Brand Nyx. In Kooperation mit Streaming-Anbieter Netflix wird pünktlich zum Start der neuen Staffel von „Wednesday“ der Mut zum Anderssein gefeiert.

In Zusammenarbeit mit der Agentur GUT Amsterdam wurde die Kampagne unter dem Motto „Never Apologize for Being Yourself“ entwickelt, zu Deutsch: „Entschuldige dich niemals dafür, du selbst zu sein“. In der Netflix-Hitserie „Wednesday“, an deren Setting und Charaktere der 45-sekündige Spot angelehnt ist, geht es um die junge Wednesday Addams, die an der Nevermore Academy den Umgang mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten lernt und dabei einige Probleme zu bewältigen hat. Auch die anderen Schülerinnen und Schüler verfügen über ungewöhnliche Talente, was sie alle zu einer Art Club der Außenseiter macht. Die zweite Staffel startete – passend zur Namen der Protagonistin – am gestrigen Mittwoch in Deutschland.

Der Kampagnenfilm spielt in den düsteren Hallen der Nevermore Academy, wo vier Jugendliche eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art erleben: Mit Hilfe von verschiedenen neuen Make-up-Produkten sollen sie ihrer Einzigartigkeit Ausdruck verleihen und so dem neuen Schuljahr selbstbewusst und authentisch entgegentreten. Ihre Lehrerin fordert die vier mit Nachdruck dazu auf, sich in Sachen Make-up mal richtig was zu trauen und mit ihren wilden Looks stolz die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen.
Sowohl die popkulturelle Referenz an die Netflix-Serie von Kultregisseur Tim Burton als auch das „Get ready with me“-Element – ein in Social Media sehr beliebtes Format – sprechen ganz klar die Sprache der Gen Z. Nyx Professional Makeup und Netflix bewerben damit eine limitierte Capsule Collection von vier Make-up-Produkten, die durch Charaktere aus dem „Wednesday“-Universum inspiriert sind. Die Kampagne wird in Frankreich über soziale Medien, digitale Kanäle und Händler-Plattformen ausgespielt. Zusätzliche Aktivierungen finden durch Kooperationen mit Influencern aus den Bereichen Beauty und Mode statt, die ihre Communities dazu auffordern, eigene Versionen eines „Killer-First-Day“-Make-ups zu kreieren. Auch Make-up-Artists und Kreative sollen in die Kampagne durch Nyx eingebunden werden, um den Schulstart als Moment künstlerischer Selbstentfaltung neu zu interpretieren.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Creative vs. Compliant: Wie KI-generierter Content rechtssicher wird


Der KI-Einsatz boomt auch im Marketing – doch mit dem AI Act gelten bald neue Regeln für Transparenz und auch das geltende Urheberrecht ist zu beachten. Was ist noch erlaubt? Und wie gelingt rechtssichere Kreativität? Das beantwortet Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Philipp Müller-Peltzer in seinem Gastbeitrag.

Rechtlicher Rahmen

Beim Einsatz von KI in der Content-Erstellung greifen mehrere Rechtsgebiete ineinande

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Beliebt