Connect with us

Online Marketing & SEO

Features à la TikTok und Snapchat: Instagram launcht Reposts, Map und Friends Tab


Das Reposting bekommt damit nicht nur mehr Sichtbarkeit, sondern auch einen festen Platz im sozialen Kontext der App. Und der Tumblr-Vergleich passt: Wie beim klassischen Reblogging auf Tumblr können Inhalte jetzt kuratiert, öffentlich geteilt und dauerhaft sichtbar gemacht werden – ein Rückgriff auf soziale Funktionen, die den Content in den Mittelpunkt stellen, ohne dass man ihn selbst produziert haben muss. Reposts werden dem Original Creator gutgeschrieben und können dessen Reichweite erhöhen, selbst wenn die repostenden User dem Account nicht folgen. Wer repostet, kann dem Beitrag außerdem eine kurze Notiz hinzufügen.

Neuer Repost Tab im Profil

Mit dem neuen Repost Tab im Instagram-Profil erhalten User eine eigene Übersicht ihrer geteilten Inhalte. Dort sammeln sich alle Reels und Feed Posts, die man öffentlich repostet hat – sortiert nach Veröffentlichungszeitpunkt.

Screenshot eines Instagram-Profils mit geöffnetem Repost Tab. Im oberen Bereich sind Grid, Reels und Reposts nebeneinander zu sehen. Darunter befinden sich geteilte Reels mit Vorschau und Creator-Namen.
So sehen der neue Repost Tab und Reposts im Profil aus, © Instagram

Der Tab ist über ein Symbol mit zwei Pfeilen im oberen Profilmenü zugänglich und gibt Nutzer:innen die Möglichkeit, einen kuratierten Feed aus Lieblingsinhalten anderer zu erstellen. Die Funktion ist derzeit noch nicht bei allen Accounts verfügbar, wird aber sukzessive weltweit ausgerollt.

Instagram Map: Standort teilen, Freund:innen finden

Instagram testet derzeit ein neues Karten-Feature, das stark an Snapchats Snap Map erinnert. Nutzer:innen können ihre zuletzt aktive Position mit ausgewählten Kontakten teilen, die dann auf einer Karte in den Direktnachrichten sichtbar wird.

Smartphone Screenshot mit geöffneter Instagram Map. Auf der Karte sind Orts-Pins markiert, darunter „Rolling Loud Miami“. Eine Vorschau zeigt Inhalte wie Reels und Stories, die an diesem Standort veröffentlicht wurden.
Instagram Map mit individueller Standortfreigabe, © Instagram

Die Standortfreigabe lässt sich individuell konfigurieren, etwa für enge Freund:innen, bestimmte Kontakte oder gar nicht. Sie kann jederzeit deaktiviert werden. Auch Eltern erhalten bei unter 18-jährigen Nutzer:innen erweiterte Kontrolle.

Zwei Smartphone Screenshots nebeneinander. Links: Hinweise zur Standortfreigabe mit der Option, auszuwählen, mit wem man den Standort teilen möchte. Rechts: Ansicht der Instagram Map mit Profilbildern und Standortmarkierungen. Farbverlauf im Hintergrund in Pink und Lila.
Die Instagram Map zeigt freigegebene Standorte von Freund:innen und Orte, an denen gerade besonders viele Inhalte entstehen, © Meta / Instagram

Unabhängig von der eigenen Freigabe kann die Map genutzt werden, um Inhalte von Freund:innen und Creatorn an bestimmten Orten zu entdecken, etwa von Konzerten, lokalen Events oder Treffpunkten. Markierte Reels, Posts oder Notizen sind für 24 Stunden sichtbar. Die Funktion wird zunächst in den USA getestet und dann international ausgerollt.

Friends Tab in Reels: Was gefällt deiner Bubble?

Der neue Friends Tab innerhalb der Reels-Ansicht zeigt, welche Kurzvideos deine Freund:innen geliked oder repostet haben.

Screenshot eines Smartphones mit dem geöffneten Friends Tabs in Instagram Reels. Sichtbar sind mehrere Videos, die von Freund:innen geliked oder repostet wurden.
Der neue Friends Tab zeigt Reels, mit denen Freund:innen interagiert haben – für mehr Austausch im eigenen Netzwerk, © Meta / Instagram

Die Funktion ähnelt TikToks For You-Empfehlungen – mit einem Social Twist. Gleichzeitig erinnert der Tab an Instagrams früheren Aktivitäten-Feed, der vor einigen Jahren abgeschafft wurde. Wer nicht möchte, dass andere die eigenen Interaktionen sehen, kann diese Funktion gezielt abschalten. Auch unerwünschte Inhalte von bestimmten Personen lassen sich im Feed stummschalten. Der Friends Tab wird aktuell weltweit eingeführt und ist bereits in der App sichtbar, sofern das Update erfolgt ist.

Social-first mit Repost, Map und Friends – Instagram setzt auf Nähe

Mit dem aktuellen Update zeigt Instagram deutlich, wohin die Reise gehen soll: zurück zu mehr Nähe, Austausch und digitaler Verbundenheit. Viele der neuen Funktionen treffen dabei genau den Nerv der Zeit und dem Streben nach Social Community. Reposts machen es leichter, Inhalte weiterzugeben, die man schätzt oder anderweitig interessant findet. Die Map bringt digitale Verbindungen ins echte Leben und macht spontane Treffen wieder wahrscheinlicher. Und der Friends Tab? Der fühlt sich an wie ein Rückkanal zur Community – ein Feature, das viele vermisst haben. Der Geist von TikTok, Snapchat und Tumblr schwebt über diesen Neuerungen. Vielleicht ist das aber genau das Erfolgsrezept: alte Ideen neu gedacht, für eine Plattform, die wieder mehr sein möchte als nur ein endloser Feed.





Source link

Online Marketing & SEO

Geldanlage neu erzählt: So brechen Erste Bank und Internetstar Oliver Tree mit Finanzklischees


Die neue George-Kampagne soll zeigen, dass Geldanlage kein Privileg ist.

In der neuen Kampagne, umgesetzt von Jung von Matt Donau, feiert der Musiker und Produzent Oliver Tree sein Regie-Debüt und setzt das Thema Geldanlage bewusst bunt und unkonventionell in Szene.

Mit einer österreichweiten 360-Grad-Kampagne unter dem Motto „Investieren ist für alle“ positi

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Brand-Finance-Ranking: Das sind die wertvollsten Lebensmittelmarken weltweit


Nestlé ist die wertvollste Lebensmittelmarke im Brand-Finance-Ranking. Barilla und Lindt erreichen die Top 10.

Im globalen Ranking der wertvollsten Food-Marken von Brand Finance gibt es Bewegung: Mit Barilla und Lindt schaffen gleich zwei europäische Marken den Sprung in die Top 10. Die beste deutsche Marke landet im Mittelfeld.

Brand Finance hat sein jährliches Ranking der weltweit wertvollsten Lebensmittelmarken veröffentlicht. Außerdem gaben die Marktforsche

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Mit Ralf Schumachers Lebenspartner Etienne: Auto-Abo-Anbieter Finn schießt mit Parodie auf WirkaufendeinAuto.de gegen Sixt


Finn parodiert die WirkaufendeinAuto.de-Parodie von Sixt – mit Ralf Schumachers Lebenspartner Étienne Bousquet-Cassagne

Mit der Parodie auf die WirkaufendeinAuto.de-Spots mit Ralf Schumacher haben Sixt, Jung von Matt und Cora Schumacher für einen echten Viralhit gesorgt. Nun schaltet sich ein Sixt-Wettbewerber in das witzige Battle mit ein: der Auto-Abo-Anbieter Finn. Und der hat dafür Ralf Schumachers Lebenspartner Etienne an Bord geholt.

Mit der Persiflage auf die in den sozialen Netzwerken zu Kult gewordenen WirkaufendeinAuto.de-Spots ist Sixt vor zwei Wochen ein kleiner moderner Werbecoup geglückt: Mehr als zehn Millionen Klicks konnte der Mobilitätsdienstleister auf Youtube, TikTok und Co mit dem perfekt umgesetzten Spot für sein Auto-Abo einheimsen. Doch damit hat Sixt in dem amüsanten Werbe-Battle nicht das letzte Wort gehabt.

Denn jetzt meldet sich mit der Münchner Auto-Abo-Plattform Finn ein Wettbewerber von Sixt zu Wort. Auch der setzt dabei auf eine Eins-zu-Eins-Kopie der plumpen WirkaufendeinAuto.de-Spots – und bringt ein drittes Testimonial mit privatem Bezug zu Ralf Schumacher ins Spiel: Étienne Bousquet-Cassagne, Geschäftspartner und Lebenspartner von Schumacher.
Der gemeinsam mit der Agentur Friends and Foxes entwickelte Spot funktioniert nach dem gleichen Schema wie bei Sixt: Der Protagonist – in diesem Fall Étienne – spricht auf der Straße einen Fremden an, der befürchtet, er wird ähnlich wie von Ralf Schumacher ungefragt auf ein bestimmtes Produkt hingewiesen. Während Cora Schumacher in der ersten Parodie statt der Auto-Ankaufplattform WirkaufendeinAuto.de die Auto-Abos von Sixt anpreist, dreht Finn die Story nun weiter: Denn natürlich will Etienne dem Fremden nicht irgendwelche Spar-Abos andrehen, sondern betont, dass Finn – hier mit der Domain WirhabendeinAutoabo.de beworben – vielmehr Wert auf guten Service, ein All-Inclusive-Angebot und Flexibilität legt. Und natürlich darf am Ende auch ein Seitenhieb auf Schumachers Ex Cora und der Anruf von „Schatzi“ nicht fehlen.

Persiflage von Jung von Matt

So genial veralbern Sixt und Cora Schumacher WirkaufendeinAuto.de

Über keine Werbung wird sich in den sozialen Netzwerken seit einiger Zeit so amüsiert wie über die WirkaufendeinAuto.de-Kampagne mit Ralf Schumacher. Jetzt persifliert auch Sixt die Spots mit dem Ex-Rennfahrer. In der Hauptrolle: Schumachers Ex-Frau Cora.

Wie Finn gegenüber HORIZONT mitteilt, wurde der Spot innerhalb einer Woche entwickelt, umgesetzt und veröffentlicht. Nach nicht einmal 24 Stunden hat der Spot über alle Kanäle hinweg bereits über zwei Millionen Views gesammelt (Stand: 8. August, 14 Uhr). Ob er an die Reichweite der Sixt-Parodie herankommt?

Social-Media-Kult um WirkaufendeinAuto.de

Warum Ralf Schumacher der neue Herr Kaiser der deutschen Werbung ist

Es ist offiziell: Ralf Schumacher hat die Nachfolge von Herrn Kaiser als Werbeikone angetreten. Kaum eine Kampagne wird in Social Media so oft persifliert wie Schumachers Auftritt für WirkaufendeinAuto.de. Jetzt springt auch ein Berliner Getränkehersteller auf den Trend auf.

Finn wurde 2019 in München gegründet. Die Mission des Unternehmens: durch unkomplizierte Mobilität positiven Einfluss auf Menschen, Unternehmen und den Planeten nehmen. Dazu bietet Finn Auto-Abos von über 30 Marken auf seiner Plattform an. Nutzerinnen und Nutzer können bei dem Anbieter ein Auto abonnieren und bekommen von Finn einen „Rundum-Sorglos-Service“ mit dazu. Das bedeutet, dass Versicherung, Finanzierung, Anmeldung, Steuern und Wartung im Abopreis bereits inkludiert sind. Außerdem unterstützt Finn zertifizierte Klimaschutzprojekte.



Source link

Weiterlesen

Beliebt