Digital Business & Startups
So wurde Peter Thiels Palantir zu einem der mächtigsten Startups der Welt
Argumente der Befürworter:
Befürworter – vor allem Politiker der CDU/CSU und Polizeigewerkschaften – argumentieren, dass Technologien wie Palantir notwendig sind, um klassische Verbrechen, Cyberkriminalität und Terrorismus wirkungsvoll zu bekämpfen und Straftaten zu verhindern. Anfragen der Beamten zu Informationen, die früher teils mehrere Tage gedauert hätten, seien dank Gotham „nach wenigen Minuten“ erledigt.
Die Entwicklung einer eigenen, vergleichbaren Analysesoftware würde demnach Jahre in Anspruch nehmen.
Argumente der Kritiker:
Kritiker sehen in der Software wiederum ein Datenschutz- und Verfassungsrechtsproblem. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat Verfassungsbeschwerde eingelegt, da die weitreichende Auswertung von Daten das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und das Fernmeldegeheimnis verletze. Die aktuelle bayerische Regelung erlaubt es der Polizei, die Software nicht nur bei schweren Straftaten, sondern sogar präventiv einzusetzen
Bayerns Datenschutzbeauftragter Thomas Petri rügte: „Das Problematische an ‚Vera‘ ist, dass diese Software massenhaft Menschen in die polizeilichen Datenanalysen einbezieht, die überhaupt keinen Anlass für polizeiliche Ermittlungen gegen sie gegeben haben.“
Kritiker verweisen zudem auf Peter Thiels umstrittene politische Positionen als Trump-Unterstützer und „selbsterklärten Demokratiefeind“.
Digital Business & Startups
Ventech hat mit 175 Mio. seinen größten Fonds geclosed – so investiert der VC

Ventech gehört zu den ältesten europäischen Frühphasen-VCs. In Startup-Jahren ein Dinosaurier, 1998 in Frankreich gegründet.
Insgesamt hat der VC seither über 1,1 Milliarden Euro eingesammelt – und investiert. Und zwar in mehr als 320 Firmen. Darunter die französische Luxus-Mode-Plattform Vestiaire Collective, Believe (Vertrieb von Indie-Musiklabeln) oder Helpling, die Putzkräfte-Vermittlung aus Deutschland. Zu den jüngeren Beteiligungen aus dem DACH-Raum zählt etwa die an Okapi Orbits, Amber Search und Prewave.
Mehr aus den Firmenstatistiken: Die bisherigen Investments von Ventech haben zu mehr als 180 Exits und 19 IPOs geführt. Und der Star des Portfolios ist Believe – ein 36x-Erfolg, wie der VC selbst sagt.
Gerade hat Ventech seinen sechsten Fonds geschlossen, den Ventech Capital VI. Mit 175 Millionen Euro ist das der größte Fonds der 26-jährigen Firmengeschichte. Die Investoren wollen dieses Geld nun in Startups aus den Bereichen Vertical AI, Digital Health, Industrial Software, Cyber Security und „technologische Souveränität“ investieren.
Wer genau Chancen auf ein Investment hat, welche harten und weichen Investmentkriterien Ventech anlegt und welche Red Flags die Investoren gar nicht gerne sehen, erklärt Senior Partner Christian Claussen, der aus Berlin vor allem die Deutschland-Investments von Ventech verantwortet.
So wählt der VC Startups aus
Digital Business & Startups
#DHDL – Newlifejobs: Die Krux eines Tech-Startup-Pitches

Im Battle setzte NewLifeJobs gegen die Schwimm-Lern-App Swimpal durch, doch die Löwen machten es dem Gründerteam anschließend nicht einfach. Überraschenderweise prägte ein Aspekt den Pitch, der in Deutschland normalerweise leider totgeschwiegen wird.
Source link
Digital Business & Startups
Popstar Dua Lipa wird Co-Gründerin des Pilates-Startups Frame Reformer
Starpower für den Workout-Markt: Dua Lipa will Pilates neu erfinden.

Popstar Dua Lipa steigt ins Startup-Business ein – und zwar nicht im Musik- oder Modebereich, sondern im Fitness-Segment. Die Grammy-Gewinnerin kündigte auf Instagram an, künftig als Co-Founder und Creative Director des Pilates-Startups Frame Reformer aufzutreten.
Die Brand positioniert sich nicht als reines Workout-Programm, sondern als Lifestyle-Konzept: Pilates soll zu einem täglichen Ritual werden, das Achtsamkeit, Kreativität und Beständigkeit verbindet. Anstatt nur im Studio verfügbar zu sein, will das Angebot so flexibel gestaltet sein, dass es sich nahtlos in den Alltag integrieren lässt – egal wo man sich gerade befindet.
Pilates mit Promi-Flair
Für das Startup bedeutet der Einstieg von Dua Lipa vor allem Reichweite: Mit 88 Millionen Followern auf Instagram bringt sie nicht nur Promi-Glanz, sondern auch einen direkten Zugang zu einer globalen Community, die sich zunehmend für Wellness und Fitness interessiert.
Die Promi-Beteiligung reiht sich ein in einen wachsenden Trend: Immer mehr Stars nutzen ihre Strahlkraft, um eigene Lifestyle- und Fitnessmarken aufzubauen – oder als Gründer bei Startups einzusteigen.
Gwyneth Paltrow machte mit ihrer Marke Goop ein ganzes Wellness-Imperium groß, Kate Hudson baute mit Fabletics ein Millionen-Business für Sportkleidung auf. Auch Kourtney Kardashian mischt mit ihrer Plattform Poosh im Wellness-Segment mit.
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 6 Tagen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier