Online Marketing & SEO
Magic Cue, Jimmy Fallon, Pixel 10: Googles Weltneuheiten
Zur Pixel 10-Reihe gehört auch das neue Pixel 10 Pro Fold. Dieses bietet das größte Display der Reihe und ist laut Google „für eine Nutzung von über 10 Jahren mit Auf- und Zuklappen konzipiert.“ Das Foldable gibt es ab 1.899 Euro. Das Pixel 10 ab 899 Euro, für dass Pro-Modell werden 1.099 Euro fällig und für die XL-Variante 1.299 Euro. Ab dem 28. August sind die Smartphones in den Läden, Interessierte können sie schon vorbestellen.
Pixel Buds, Google Pixel Watch und Smart Home Update
Zu den großen Neuheiten Googles zählt des Weiteren die Pixel Watch 4. Diese hat das erste gewölbte Actua 360-Display und kann als erste Smartwatch eine Standalone-Satellitenkommunikation bieten.
30 bis 40 Stunden soll die neue Batterie halten. Besonders hilfreich dürften die AI Smart Replies für Antworten sein und künftig können User durch Raise to Talk durch das Heben ihres Handgelenks Gemini aktivieren, um mit der KI-Assistenz zu interagieren. Überdies kommen neue Health Features hinzu, etwa die Analyse der Hauttemperatur, optimiertes Schlaf-Tracking und über 50 neue Übungen zum Nachmachen. Google hat sogar Stephen Curry, vierfacher NBA Champion und elffacher NBA Allstar Player und zweifachen MVP als neuen Performance Advisor im Gesundheitsbereich gewonnen. Er liefert Daten und Insights, macht gleichzeitig auch Werbung für Google.
In der Produktreihe bringt Google zudem neue Ear Buds, in der Version Pixel Buds 2a. Diese haben einen drehbaren Stabilisator, damit alle den besten Fit im Ohr finden. Außerdem liefern sie Active Noise Cancelling – was im schnelllebigen lauten Alltag immer helfen kann. Und auch diese Geräte können mit Gemini verknüpft werden. Die Pixel Buds 2a sind ab 149 Euro erhältlich, die Pixel Watch 4 ab 499 Euro.
Die Gemini-Verknüpfung wird überall in Googles Ökosystem deutlicher denn je. Jetzt kommt die KI-Assistenz zu Google Home und heißt in diesem Kontext Gemini for Home. Mit „Hey Google“ aktiviert, kann die KI Songs abspielen, Smart-Home-Kontrollen übernehmen, Events einstellen und Rezeptlisten erstellen, oder auch komplexe Fragen beantworten. Damit kannst du auch alltägliche Probleme angehen und etwa fragen: „Meine Geschirrspülmaschine lässt kein Wasser ab. Was kann ich tun, kannst du mir einige Tipps geben?“ Gemini Home soll nach und nach den Google Assistant auf Home-Geräten ablösen und eine freie, aber auch eine bezahlte Version bieten.
Was Gemini den Usern neu zu bieten hat: Magic Cue, Fotobearbeitung per Stimme und futuristisches Gemini Live
Ein besonderes Augenmerk legt Google auf das neue Feature Magic Cue. Dieses kombiniert Inhalte aus sämtlichen Apps wie Gmail, Calendar, Messages oder Screenshots und kann dir in diversen Alltagsszenarien schnell zur Seite stehen. Etwa dann, wenn du bei der Fluggesellschaft anrufst und Details zum Flug angeben musst – Magic Cue zeigt sie automatisch an. Oder wenn du nach einer Adresse gefragt wirst, die du gespeichert hast.
Magic Cue basiert auf einer Kombination aus Gemini Nano und dem neuen Tensor Chip und kann jederzeit ein- und ausgeschaltet werden. Das Feature läuft im Hintergrund. Im personalisierten Daily Hub können User es auch einsetzen; dort finden sie Meetings, Aufgaben, das Wetter, Songvorschläge und mehr für den Tag.
Im Visual-Kontext unterstützt dich Googles KI indessen beispielsweise im Bereich Fotos. Dort kannst du jetzt einfach Bearbeitungen mit Text- oder Sprach-Prompts vornehmen. Conversational Editing macht die Bearbeitung deutlich schneller. Dabei zeigt Google am Ende an, welche Bearbeitungen von AI Tools vorgenommen wurden und welche nicht. Das ist gerade für Creator und Brands wichtig.

Das Feature kommt zuerst für Pixel 10, dann auch zu anderen Android-Geräten. Auch erstmal nur auf den Pixel 10-Geräten verfügbar ist die optimierte Gemini Live-Anzeige. Gemini Live kann inzwischen sehen, was du siehst – in der Kamera oder im Live Screensharing. Jetzt zeigt die KI mithilfe einer Einkreisoption an, über welches Objekt im Bild genau sie spricht. Außerdem soll die Sprache der KI natürlicher werden.
Googles KI-Power erreicht diverse neue Bereiche. Du kannst deine Notizen via NotebookLM über die Screenshots und den Recorder optimieren. Zudem kannst du mithilfe der KI via Recorder Soundideen einsummen und bei der Auswahl deiner präferierten Musikrichtung Lieder erstellen lassen. Und du kannst im Gboard sogar mit Sprachbefehlen Rewrites vornehmen und den Text verbessern. Viel Text könnte am Ende auch im neuen Pixel Journal landen. Dort können User ihre Ziele, ihre Erfahrungen, ihr Wohlbefinden und viel mehr notieren – und dabei mit der geräteeigenen KI Content erstellen, denn Gemini kann auch Ideen liefern. Das Pixel Journal erinnert an Apples Pendant. Und überhaupt setzt Google mit den vielen Neuheiten die Konkurrenz von Apple unter Zugzwang, gerade was die umfassenden KI-Funktionen angeht.
Die neue Generation von Tech Hardware und Software soll in deinem Interesse handeln, dir aber viel abnehmen und quasi agentisch arbeiten. Das ist eines der Kernthemen der Tech-Entwicklung 2025. Noch mehr Details zu Made by Google findest du auf dem Blog The Keyword. Das gesamte Event kannst du auf YouTube anschauen.
Google bringt Veo 3 zu Whisk und Whisk in 77 neue Länder
– du kannst es auch nutzen

Online Marketing & SEO
HORIZONT Whitepaper: HORIZONT Whitepaper – HORIZONT
Das brandneue Whitepaper zum Thema E-Commerce / Social Commerce / Retail Media 2025, u.a. mit folgenden spannenden Themen:
• Handwerk: Suchmaschinen: Es geht um Inhalte, die unübersehbar sind
• Handbuch: Auto-Abo: Wie das Vertriebsmodell die Kunden überzeugen soll
• Hintergrund: Social Commerce: Auch der Handel hat kein Allheilmittel
Hier als HORIZONT Abonnent lesen!
Hier Einzelheft bestellen!
Hier HORIZONT Abonnent werden!
Online Marketing & SEO
„The Taste of Love“: KNSK erzählt putzige Hunde-Lovestory für Josera Petfood
KSNK und Josera werben mit einer süßen Liebesgeschichte für Hundefutter
Wirklich emotionales Storytelling sieht man in der Heimtierbedarf/Tierfutter-Werbung zumindest hierzulande eher selten. Dabei bieten die süßen Vierbeiner doch eigentlich genügend Potenzial für berührende Geschichten. Die Hamburger Kreativagentur KNSK zeigt mit einer neuen Markenkampagne für Josera Petfood jetzt, dass es auch anders geht.
Das Motto der international laufenden Kampagne – „True passion for what’s inside“ soll die Message des Spots auf den Punkt bringen und zugleich die Brücke zum Markenclaim „Petfood with passion“ schlagen. Dabei stehen die Werte Tierwohl, Qualität und das Vertrauen in die Marke: „Mit dem neuen Verpackungsdesign und unserer Kampagne ‚The Taste of Love‘ bringen wir auf den Punkt, wofür Josera steht: bedingungslose Liebe zum Tier und zur Qualität“, sagt Stefan Seitz, Global Head of Marketing & Brand bei Josera.
Tiernahrungshersteller
KNSK gewinnt Josera Petfood
KNSK kann einen Neukunden vermelden: Ab sofort ist die Hamburger Agentur für die Kampagnen-Konzeption und -Umsetzung bei dem Tiernahrungshersteller Josera Petfood zuständig. Die Entscheidung für eine längerfristige Zusammenarbeit fiel nach einem Chemistry Meeting und ersten gemeinsamen Arbeiten auf Projektbasis. …
Bei KNSK zeichnen Oleg Friesen (Creative Director), Max Seidler (Creative Director) Kerstin Arndt (Head of Film & Artbuying), Delia Geißen (Senior Account Manager), Melissa Herrera (Producer), Leopold von Wietersheim (Art Director), Conrad Witten (Senior Copywriter), Julia Kröger (Senior Copywriter), Alexander Krämer (Senior Cutter/Motion Designer) sowie Bella da Silva (Junior Video Editor) verantwortlich. Produziert wurde der Film von Czar, gedreht wurde in Bukarest. Regie führte der schwedische Filmemacher Daniel Lundh. Die verantwortliche Fotografin ist Horia Manolache. Mediaplanung und -einkauf steuert Spark Foundry Germany aus dem Publicis-Netzwerk.
Online Marketing & SEO
Mysteriöses Video: Mosseri-Posting sorgt für Spekulationen
Ein kurzer Video-Post von Adam Mosseri sorgt für Wirbel: Kommen Stories zu Threads oder steht ein großes Instagram Update bevor?
Was will uns Adam Mosseri damit sagen? Ein kurzer Video-Post des Instagram-Chefs hat die Community in Aufruhr versetzt. Spekulationen über eine mögliche Story-Funktion auf Threads machen die Runde und die Reaktionen reichen von Vorfreude bis zu gepflegtem Augenrollen.
Das Unternehmen hat die Tests einer möglichen Story-Funktion auf Threads bisher weder bestätigt noch widerlegt. Das bislang textorientierte Netzwerk würde mit Stories noch stärker auf Bilder und Videos setzen und sich damit der Plattformschwester Instagram annähern. Wir halten euch auf dem Laufenden, ob Stories tatsächlich zu Threads kommen oder Mosseris Beitrag am Ende doch auf neue Instagram Features hinweist, über die aktuell ebenso spekuliert wird.
Metas neue Ads für Reels und Threads:
Werben am Puls des Geschehens

Threads wächst über sich hinaus
Threads startete als minimalistisches Textnetzwerk für kurze Gedanken und Gespräche als Alternative zu X, dem früheren Twitter, und zunehmend mit Parallelen zu Reddit. Statt visueller Dauerbeschallung setzte die Plattform zum Start auf textbasierten Austausch und eine diskursorientierte Social-Media-Erfahrung. Doch Meta richtet Threads inzwischen breiter aus und positioniert Threads strategisch neu. Das zeigt sich nicht nur an neuen Features, sondern auch an der zunehmenden Integration in Metas Werbe- und Content-Strategie. Und diese Entwicklungen tragen Früchte.
Über 400 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen zählt Threads inzwischen. Im September überholte die Plattform X erstmals bei den mobilen Daily Active Usern. Dass Adam Mosseri nun mit einem kurzen Video mögliche Story-Tests andeutet, erscheint als nächster logischer Schritt. Doch neben einer möglichen Story-Funktion spekulieren User auch über andere Szenarien. Ein User vermutet, dass künftig exklusive Stories für Instagram-Abonnent:innen kommen könnten, erkennbar an einem goldenen Ring um das Profil. Außerdem hält er es für möglich, dass Stories künftig als Reels erscheinen oder in einem eigenen Reels Feed sichtbar werden. Gleichzeitig schließt er nicht aus, dass Mosseris Video ein Hinweis auf Threads Stories sein könnte.
Mosseri hält die Community in Spannung
Ob Stories wirklich zu Threads kommen oder Mosseris Post doch auf neue Instagram Features hinweist, bleibt vorerst unklar. Sicher ist nur: Meta arbeitet weiter daran, die eigenen Plattformen im Social Media Battle an die Spitze zu setzen. Der Konzern testet kontinuierlich neue Formate, verknüpft Creator Tools enger miteinander und stärkt die Werbeflächen für Marken. Künftig sollen sogar KI-Chats mit Meta AI in die Personalisierung von Ads einfließen, über WhatsApp, Instagram, Facebook und Threads hinweg.
In Bezug auf Threads zeigt sich die Community angesichts der mutmaßlichen Stories zwiegespalten. In Kommentarspalten schreiben einige Nutzer:innen, das Netzwerk verliere mit Stories den ursprünglichen Charme. Andere sehen darin eine konsequente Weiterentwicklung und neue Chancen für Interaktion. Für viele Creator wäre das beliebte Story-Format ein willkommenes Feature, um Inhalte zu testen oder spontane Gedanken zu teilen, ohne auf den Haupt-Feed angewiesen zu sein.
Dein KI-Chat als Werbequelle:
So will Meta den Feed noch mehr personalisieren

-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows