Connect with us

Online Marketing & SEO

Magic Cue, Jimmy Fallon, Pixel 10: Googles Weltneuheiten


Zur Pixel 10-Reihe gehört auch das neue Pixel 10 Pro Fold. Dieses bietet das größte Display der Reihe und ist laut Google „für eine Nutzung von über 10 Jahren mit Auf- und Zuklappen konzipiert.“ Das Foldable gibt es ab 1.899 Euro. Das Pixel 10 ab 899 Euro, für dass Pro-Modell werden 1.099 Euro fällig und für die XL-Variante 1.299 Euro. Ab dem 28. August sind die Smartphones in den Läden, Interessierte können sie schon vorbestellen.

Pixel Buds, Google Pixel Watch und Smart Home Update

Zu den großen Neuheiten Googles zählt des Weiteren die Pixel Watch 4. Diese hat das erste gewölbte Actua 360-Display und kann als erste Smartwatch eine Standalone-Satellitenkommunikation bieten.

30 bis 40 Stunden soll die neue Batterie halten. Besonders hilfreich dürften die AI Smart Replies für Antworten sein und künftig können User durch Raise to Talk durch das Heben ihres Handgelenks Gemini aktivieren, um mit der KI-Assistenz zu interagieren. Überdies kommen neue Health Features hinzu, etwa die Analyse der Hauttemperatur, optimiertes Schlaf-Tracking und über 50 neue Übungen zum Nachmachen. Google hat sogar Stephen Curry, vierfacher NBA Champion und elffacher NBA Allstar Player und zweifachen MVP als neuen Performance Advisor im Gesundheitsbereich gewonnen. Er liefert Daten und Insights, macht gleichzeitig auch Werbung für Google.

In der Produktreihe bringt Google zudem neue Ear Buds, in der Version Pixel Buds 2a. Diese haben einen drehbaren Stabilisator, damit alle den besten Fit im Ohr finden. Außerdem liefern sie Active Noise Cancelling – was im schnelllebigen lauten Alltag immer helfen kann. Und auch diese Geräte können mit Gemini verknüpft werden. Die Pixel Buds 2a sind ab 149 Euro erhältlich, die Pixel Watch 4 ab 499 Euro.

Die Gemini-Verknüpfung wird überall in Googles Ökosystem deutlicher denn je. Jetzt kommt die KI-Assistenz zu Google Home und heißt in diesem Kontext Gemini for Home. Mit „Hey Google“ aktiviert, kann die KI Songs abspielen, Smart-Home-Kontrollen übernehmen, Events einstellen und Rezeptlisten erstellen, oder auch komplexe Fragen beantworten. Damit kannst du auch alltägliche Probleme angehen und etwa fragen: „Meine Geschirrspülmaschine lässt kein Wasser ab. Was kann ich tun, kannst du mir einige Tipps geben?“ Gemini Home soll nach und nach den Google Assistant auf Home-Geräten ablösen und eine freie, aber auch eine bezahlte Version bieten.

Was Gemini den Usern neu zu bieten hat: Magic Cue, Fotobearbeitung per Stimme und futuristisches Gemini Live

Ein besonderes Augenmerk legt Google auf das neue Feature Magic Cue. Dieses kombiniert Inhalte aus sämtlichen Apps wie Gmail, Calendar, Messages oder Screenshots und kann dir in diversen Alltagsszenarien schnell zur Seite stehen. Etwa dann, wenn du bei der Fluggesellschaft anrufst und Details zum Flug angeben musst – Magic Cue zeigt sie automatisch an. Oder wenn du nach einer Adresse gefragt wirst, die du gespeichert hast.

Magic Cue basiert auf einer Kombination aus Gemini Nano und dem neuen Tensor Chip und kann jederzeit ein- und ausgeschaltet werden. Das Feature läuft im Hintergrund. Im personalisierten Daily Hub können User es auch einsetzen; dort finden sie Meetings, Aufgaben, das Wetter, Songvorschläge und mehr für den Tag.

Im Visual-Kontext unterstützt dich Googles KI indessen beispielsweise im Bereich Fotos. Dort kannst du jetzt einfach Bearbeitungen mit Text- oder Sprach-Prompts vornehmen. Conversational Editing macht die Bearbeitung deutlich schneller. Dabei zeigt Google am Ende an, welche Bearbeitungen von AI Tools vorgenommen wurden und welche nicht. Das ist gerade für Creator und Brands wichtig.

Google gibt AI Credits bei der Bildbearbeitung an, © Google, Google-Foto mit Detailinfo
Google gibt AI Credits bei der Bildbearbeitung an, © Google

Das Feature kommt zuerst für Pixel 10, dann auch zu anderen Android-Geräten. Auch erstmal nur auf den Pixel 10-Geräten verfügbar ist die optimierte Gemini Live-Anzeige. Gemini Live kann inzwischen sehen, was du siehst – in der Kamera oder im Live Screensharing. Jetzt zeigt die KI mithilfe einer Einkreisoption an, über welches Objekt im Bild genau sie spricht. Außerdem soll die Sprache der KI natürlicher werden.

Googles KI-Power erreicht diverse neue Bereiche. Du kannst deine Notizen via NotebookLM über die Screenshots und den Recorder optimieren. Zudem kannst du mithilfe der KI via Recorder Soundideen einsummen und bei der Auswahl deiner präferierten Musikrichtung Lieder erstellen lassen. Und du kannst im Gboard sogar mit Sprachbefehlen Rewrites vornehmen und den Text verbessern. Viel Text könnte am Ende auch im neuen Pixel Journal landen. Dort können User ihre Ziele, ihre Erfahrungen, ihr Wohlbefinden und viel mehr notieren – und dabei mit der geräteeigenen KI Content erstellen, denn Gemini kann auch Ideen liefern. Das Pixel Journal erinnert an Apples Pendant. Und überhaupt setzt Google mit den vielen Neuheiten die Konkurrenz von Apple unter Zugzwang, gerade was die umfassenden KI-Funktionen angeht.

Die neue Generation von Tech Hardware und Software soll in deinem Interesse handeln, dir aber viel abnehmen und quasi agentisch arbeiten. Das ist eines der Kernthemen der Tech-Entwicklung 2025. Noch mehr Details zu Made by Google findest du auf dem Blog The Keyword. Das gesamte Event kannst du auf YouTube anschauen.


Google bringt Veo 3 zu Whisk und Whisk in 77 neue Länder

– du kannst es auch nutzen

Laptop mit Bild von Waschbär samt Aktentasche vor U-Bahn, violetter Farbverlauf dahinter
© Google via Canva





Source link

Online Marketing & SEO

Studienmacher im Interview: Paradoxe Dynamik: Was die Ergebnisse der McKinsey-CMO-Studie bedeuten


Kai Vollhardt und Sascha Lehmann (v.l.)

Der gestern veröffentlichte McKinsey-Report „State of Marketing Europe 2026“ verdeutlicht eine große KI-Lücke in der Branche. Die beiden Senior Manager Sascha Lehmann und Kai Vollhardt erläutern im Interview die Konsequenzen der Ergebnisse.

Die Studie, die auf einer Befragung von 500 Chief Marketing Officers in Europa basiert, offenbart drei strategische Leitplanken für die kommenden

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

3 Creator to watch: Diese TikToker haben im Oktober für Aufsehen gesorgt


WeCreate stellt wieder drei interessante TikToker vor

Eine TikTokerin, die sich als typische Berliner „Mutti“ inszeniert, ein Lehrer, der für einen etwas anderen Stundenplan einsteht und eine Halloween-Fanatikerin, für die der 31. Oktober der Tag des Jahres ist – diese TikToker sind WeCreate im Oktober besonders aufgefallen.

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

The Experience Imperative: Wie erlebbare Markenkulturen die Zukunft des Luxus neu definieren


Luxus Marken wie Louis Vuitton stehen vor großen Herausforderungen

Die Luxusindustrie steckt in der Krise, Branchengiganten wie LVMH und Kering geraten ins Schlingern. Doch das wahre Narrativ hinter dieser Marktdynamik ist nicht Krise, sondern eine grundlegende Neuorientierung, sagt Liganova-CEO Timo Schönauer. In seiner Talking-Head-Kolumne erklärt er, warum Luxus – einst ein Synonym für Exklusivität und Logo-Kult – zum Experimentierfeld für die Markenführung von morgen wird.

Was wir beobachten, ist ein Paradigmenwechsel: Nach Jahren, in denen Skalierung, Schnelligkeit und ein Übermaß an allem die Entwicklung pr&

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Beliebt