Während manche Spiele perfekt auf die Tastatur abgestimmt sind, greifen viele Gamer bei anderen Titeln lieber zu einem Controller. Doch die Auswahl ist riesig: Zahlreiche Modelle buhlen um die Gunst der Spieler. Und das nicht nur mit Blick auf Konsolen. Stiftung Warentest hat nun 18 der beliebtesten Gaming-Controller unter die Lupe genommen. Zwei Modelle stachen dabei besonders hervor: eines als klarer Gewinner, ein anderes als deutlicher Verlierer.
Dieser Controller ist besser als alle
Von den 18 getesteten Geräten schnitten elf Gamepads mit der Note „gut“ ab, fünf mit „befriedigend“. Ein Modell kam nur auf ein „ausreichend“ (3,8) – und eines überzeugte auf ganzer Linie: der Sony DualSense Edge Wireless Controller mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,5). Mit einem Preis ab rund 185 Euro ist das Gerät alles andere als günstig, doch wenn es nach dem Testbericht geht, scheint sich die Investition zu lohnen. In nahezu allen Prüfkategorien erzielte der Controller Bewertungen zwischen „gut“ und „sehr gut“.
Getestet wurden unter anderem folgende Aspekte:
- Praxistest
- Handlichkeit
- Bedienung
- Kompatibilität
- Haltbarkeit
- Schadstoffe
Lediglich in der Kategorie Schadstoffe vergaben die Prüfer ein „befriedigend“. Untersucht wurden hier laut Stiftung Warentest unter anderem polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Phthalat-Weichmacher sowie kurz- und mittelkettige Chlorparaffine. Der DualSense Edge ist nicht nur mit der PlayStation, sondern auch – eingeschränkt – mit Windows sowie Android- und iOS-Tablets kompatibel.

Einer verliert auf ganzer Linie
Auf dem letzten Platz landete der PDP Realmz Wireless Controller. Das Modell wurde primär für die Xbox Series X/S entwickelt, lässt sich jedoch ebenfalls mit dem PC verbinden. Dabei wirkt die Bewertung auf den ersten Blick gar nicht so schlecht: In vielen Teilbereichen bewegten sich die Noten zwischen „sehr gut“ und „befriedigend“. Allerdings nagelte die Kategorie Haltbarkeit einen Nagel in den Sarg.
Im Langzeittest prüfte Stiftung Warentest, wie gut Analogsticks, Trigger und andere Bedienelemente dauerhafter Belastung standhalten. Das Ergebnis fiel deutlich aus: „mangelhaft“ (4,9). Damit rutschte der PDP Realmz trotz solider Werte in anderen Disziplinen ans Ende der Rangliste.
Knapp hinter dem Testsieger
Auch wenn der Sony DualSense Edge Wireless Controller den Spitzenplatz errang, lagen mehrere andere Modelle nur knapp dahinter. Viele Gamepads erhielten ebenfalls gute Bewertungen und bieten laut Stiftung Warentest solide Leistung für teils weniger Geld. Wer den vollständigen Vergleich aller getesteten Controller sehen möchte, findet die gesamte Untersuchung direkt bei Stiftung Warentest.