Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

DDR4-Speicher boomt (noch): Samsung und SK Hynix zögern Produktionsende hinaus


DDR4-Speicher boomt (noch): Samsung und SK Hynix zögern Produktionsende hinaus

Bild: SK Hynix

Samsung und SK Hynix sollen das Produktionsende von DDR4 nach hinten verschoben haben. Dabei geht es aber nur um Monate, das Ende bleibt unausweichlich nahe. Denn trotz der zwischenzeitlich hohen Preise vor allem durch Panik-Einkäufe sei der Markt schon Jahre auf den Ausstieg vorbereitet worden.

DDR4 ist nochmal lukrativ geworden

Die DDR4-Speicherpreise haben im späten Frühjahr bis zum Sommer für eine Anomalie im Markt gesorgt: Plötzlich war der alte Speicher teurer als der neuere DDR5-Standard, vor allem ausgelöst durch Panik-Käufe aufgrund möglicher Lieferschwierigkeiten in naher Zukunft.

Laut Medienberichten aus Südkorea haben Samsung und SK Hynix nun die Produktion von DDR4 noch einmal etwas hochgefahren. Dies ist aber vermutlich nur eine Momentaufnahme, im Jahr 2026 sei für DDR4 Schluss. Letztlich wäre das nur ein Aufschub um einige Monate, zuvor war Ende 2025 beziehungsweise Anfang 2026 angestrebt worden.

Auch erste Analysten in Südkorea warnen, dass der Preissprung bei DDR4 nur von kurzer Dauer sein dürfte. Wenn sich die Aufregung erst einmal gelegt hat und die Folgepläne der Kundschaft für die Zukunft umgesetzt werden, dürfte schnell die Realität Einzug halten. Auch beim Wechsel von DDR2 zu DDR3 gab es diese Phase, sie hat deren Ablösung letztlich aber auch nicht aufgehalten.

SK Hynix hat zuletzt offiziell mitgeteilt, dass man im Großen und Ganzen an den bisherigen Plänen zum Ende von DDR4 festhalten werde. DDR4 macht beim Umsatz nur noch einen Bruchteil aus, Langzeitverträge gibt es aber dennoch. SK Hynix fertigt DDR4 primär in der Fabrik in Wuxi, China. Angesichts der geplanten neuen US-Auflagen, die eine Aufrüstung der Fabriken in China unterbinden will, könnten die entsprechenden Produktionslinien in der Fab also problemlos noch viele Monate weiterlaufen (müssen).

Der DDR4-Spot-Preis ist weiterhin sehr hoch

Dass sich die die DDR4-Fertigung auch weiterhin rechnet, zeigt der Spot-Preis an der Speicherbörse DRAMeXchange. Nach wie vor liegt der Preis für DDR4 deutlich über dem von DDR5, das hohe Niveau von Juni und Juli ist auch Anfang September noch präsent.

Spot-Preise an der Speicherbörse in Asien am 3. Juli 2025
Spot-Preise an der Speicherbörse in Asien am 3. Juli 2025 (Bild: DRAMeXchange)
Spot-Preise an der Speicherbörse in Asien am 25. Juni 2025
Spot-Preise an der Speicherbörse in Asien am 25. Juni 2025 (Bild: DRAMeXchange)
Preise Mitte bis Ende April 2025
Preise Mitte bis Ende April 2025 (Bild: TrendForce)



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Mysteriöser Teaser: Cyberpunk 2077 hat am 4. September wohl etwas (großes) vor


Mysteriöser Teaser: Cyberpunk 2077 hat am 4. September wohl etwas (großes) vor

Bild: CD Project Red

Ein von CD Project Red veröffentlichte Teaser auf X lässt seit gestern Spieler rätseln: Was haben die Entwickler am 4. September mit Cyberpunk 2077 vor? In jedem Fall kommt kein DLC oder ein neuer Patch, das wurde in Folge teils sehr wilder Spekulationen inzwischen offiziell bestätigt.

Die N.U.S.A. suchen Rekruten

Als Teaser nutzen die Entwickler einen Aufruf/Aushang der „New United States of America“ (N.U.S.A.), konkret durch deren Präsidentin Rosalind Myers. Der Aushang weist auf eine neue Cybersecurity-Bedrohung hin. Mutige Netrunner werden dazu aufgerufen, sich der Behörde anzuschließen und sich eines Einstellungstests zu unterziehen. Datiert ist das Schreiben auf den 4. September.

Was steckt dahinter?

Spekulationen abseits von DLC- und Patch-Neuigkeiten für das Hauptspiel reichen von der Ankündigung eines Multiplayer-Modus über die Auskoppelung eines Mobile Games. Was kann sich die Community vorstellen? Was steckt hinter dem Teaser?



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Nur für kurze Zeit! Diese Android- und iOS-Apps gibt es gratis


Jede Woche wählt das nextpit-Team eine Reihe von spannenden Anwendungen für Android- und iPhone-Nutzer aus. Normalerweise sind diese Apps kostenpflichtig, aber für eine begrenzte Zeit sind sie kostenlos erhältlich. Warum nehmt Ihr Euch nicht einen Moment Zeit und stöbert durch unsere kuratierte Auswahl und entdeckt ein paar versteckte Schätze, die Eure App-Bibliothek bereichern könnten? Denkt daran, dass diese Angebote nicht ewig gültig sind, also zögert nicht!

Diese Sammlung unterscheidet sich von unseren „Top 5 Apps der Woche“, in denen wir ausführliche Bewertungen und detaillierte Einblicke in bestimmte Anwendungen geben. Hier konzentrieren wir uns ausschließlich auf Apps, die im Moment kostenlos sind! Bedenkt, dass diese zeitlich begrenzten Angebote möglicherweise nicht lange im Google Play Store oder im Apple App Store verfügbar sind, also ist es ratsam, sie schnell herunterzuladen und zu installieren. Achtet außerdem auf Werbung, In-App-Käufe und mögliche Abo-Gebühren, die ins Spiel kommen könnten.


Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.


Kostenlose Android Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot

Top kostenlose Android Apps für Produktivität und Lifestyle

  • English Verbs Pro: Wenn Ihr Eure Englischkenntnisse verbessern wollt, wird Euch diese App helfen, voranzukommen.
  • Haie 3D: Wollt Ihr ein Live-Hintergrundbild, ohne ins Aquarium gehen zu müssen? Sieh Haie herumschwimmen.
  • Farbrad: Jeder Grafikdesigner oder Künstler sollte diese App zur Hand haben, um die bestmögliche Farbe auszuwählen.
  • Rotationskontrolle: Diese App ist nützlich für ältere Geräte, die keine eingebaute Rotationskontrolle haben.
  • 3D Anatomie: Das sieht nach einer ziemlich raffinierten App aus, die dabei hilft, sich mit der menschlichen Anatomie vertraut zu machen.

Kostenlose Android Spiele

  • SPHAZE: Ein Sci-Fi-Puzzlespiel, das Eure Fantasie anregt und gleichzeitig eine tolle Grafik bietet.
  • Empire Warriors: Tower Defense: Ein Tower-Defense-Spiel mit cartoonhafter Grafik, das Euch sicher auf Trab halten wird.
  • Survival Island: Evolve Pro: Ihr seid auf einer Insel gestrandet und müsst dafür sorgen, dass Ihr das Nötige tun könnt, um am Leben zu bleiben.
  • Word Connect Crossword: Wenn Ihr Wörter liebt, dann wird Euch diese Kreuzworträtsel-Variante gut unterhalten.

iOS Apps und Spiele kostenlos verfügbar – zeitlich begrenztes Angebot

Top kostenlose iOS Apps für Produktivität und Lifestyle

  • Haplo AI: Eine Offline-Chat-KI, die Eure Unterhaltungen privat hält.
  • 3D Anatomie: Wenn Ihr neugierig auf die menschliche Anatomie seid, dann ist diese App genau das Richtige für Euch.
  • Sprite Pencil: Mit dieser App könnt Ihr erstaunliche Pixelkunst erschaffen, auch wenn Ihr etwas Geduld haben müsst.
  • Magische Emoji: Das ist eine Emoji-Küche, in der verschiedene Emojis zu einem neuen zusammengefügt werden können.

Kostenlose iPhone Spiele

  • Peg Pals Pro: Ein schnelles, aber dennoch entspannendes Puzzlespiel, das Euer Gehirn in Zeiten des Leerlaufs beschäftigt.
  • Animal Math Games School Ed: Ein Spiel für die Kleinen, die Mathe lernen wollen.
  • Cypher Vocab: Ein GRE-Vokabelspiel, das Euch hilft, Eure Wortschatzstärke zu verbessern.
  • Fiete Choice: Wollt Ihr Eure Kleinen beschäftigen? Dieses Spiel wird ihre Aufmerksamkeit erregen.

Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr ein Angebot entdeckt, das bereits abgelaufen ist, lasst es uns bitte in den Kommentaren wissen.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Dying Light The Beast: Fragwürdige Systemanforderungen und DLSS/FSR-Infos


Techland hat die Systemanforderungen für Dying Light: The Beast bekanntgegeben. Welche Hardware Spieler mitbringen sollten, um den Titel ab dem 19. September gut spielen zu können, haben die Entwickler in vier Grafiksettings von FHD mit 30 FPS bis UHD mit 60 FPS und Raytracing aufgeschlüsselt – oder es versucht.

Fragwürdige Systemanforderungen

Denn die Angaben sind kritisch zu hinterfragen. Das gilt nicht nur, weil sie Fehler enthalten (einen Ryzen 7 5800F oder Ryzen 9 7800X3D gibt es nicht), sondern auch, weil 60 FPS mit Ultra-Settings in UHD mit aktivem Frame Generation erreicht wurden. Das bedeutet, dass mit Frame Generation nur 30 FPS gerendert werden mussten, bei Multi Frame Generation sogar nur 15 FPS. Die Latenz wäre entsprechend schlecht.

Ergebnis dieser Entscheidung ist, dass für die höchste Grafikkartenqualität (bei 60 FPS) vergleichsweise schwache Grafikkarten ausreichend sind. Wird für 60 FPS in UHD mit Raytracing mit Blick auf die Latenz auf (M)FG verzichtet, dürften die Empfehlungen ganz anders aussehen.

Die Systemanforderungen von Dying Light: The Beast auf dem PC
Die Systemanforderungen von Dying Light: The Beast auf dem PC (Bild: Techland)

Unterstützte Technologien

Darüber hinaus verraten die Systemanforderungen, welche Grafiktechnologien der Titel nutzen wird. Hier schöpft der Titel aus dem Vollen:

  • Upscaling: DLSS 4, FSR 4 & 3.1, XeSS 2
  • Frame Generation: DLSS 4, FSR 4 & 3.1, XeSS 2
  • Nvidia Reflex, AMD Anti-Lag 2, XeSS Low Latency
  • Raytracing: Global Illumination & Reflexionen
  • Ultra-Widescreen
  • HDR

Ab 19. September für PC und Konsolen

Dying Light: The Beast wird auf dem PC, im Steam Store sowie im Epic Games Store, auf Xbox One und Series sowie PlayStation 4 und 5 erscheinen.

Weil Dying Light: The Beast von den polnischen Entwicklern von Techland ursprünglich als DLC für Dying Light 2: Stay Human geplant war und erst im Laufe der Entwicklung zu einem eigenständigen Spiel herangewachsen ist, erhalten alle Spieler, die Dying Light 2: Stay Human in der Ultimate Edition besitzen, Dying Light: The Beast kostenlos.



Source link

Weiterlesen

Beliebt