Connect with us

Online Marketing & SEO

Instagrams iPad App ist endlich da – 3 Feeds zur Auswahl


Die Instagram iPad App verspricht ein besonderes Reels-Erlebnis, drei Feeds im Following Tab und mehr Übersicht bei Nachrichten und Kommentaren.

Jahre des Wartens haben ein Ende. Instagram ist schließlich doch auf dem iPad verfügbar. Die App wurden jüngst offiziell ausgerollt, nachdem es im Frühjahr bereits Hinweise auf die Arbeit an dieser gegeben hatte.


Instagram arbeitet wohl endlich an iPad App

Ein zentriert dargestelltes schwarzes iPad zeigt das Instagram-Logo auf dem Bildschirm, vor einem farbenfrohen Hintergrund.
Instagram plant eine native App für das iPad, © Instagram via Canva

Mit der iPad App kommt das populäre Instagram-Erlebnis auf den größeren Screen und verspricht gerade bei der Reels-Rezeption, aber auch beim Messaging und im Kommentarbereich eine optimierte Erfahrung für die User. Zudem zeigt der neue Following Tab übersichtlich drei Feed-Optionen an, die Inhalte ganz nach dem Geschmack der Nutzer:innen anzeigen.

Die iPad App von Instagram im Überblick: Das kann die Tablet-Variante

Die neue Instagram Experience für das iPad ist jetzt weltweit verfügbar und kann einfach im App Store heruntergeladen oder per Update installiert werden. User, die die App nutzen, können sich beispielsweise auf eine Reels-Rezeption freuen, die auf dem größeren Display für ein beinahe immersives Erlebnis sorgen kann. Zumindest aber lässt sie User vielleicht noch mehr Einzelheiten entdecken.

Die Stories finden die User wie gewohnt oben platziert im Interface der App, um einen schnellen Überblick über die neuesten Beiträge in diesem Format von gefolgten Accounts zu erhalten.

Für einen besseren Überblick sollen aber besonders die neuen Layouts sorgen. So können Nutzer:innen der App beispielsweise im DM-Bereich die Inbox parallel zu laufenden Chats sehen. Das macht die Inbox-Prüfung gerade angesichts der neuen Verwaltungs-Features für Unternehmen und größere Creator noch einfacher.

Nachrichten und Inbox können parallel angezeigt werden, © Instagram, Tablet Mockup mit DM-Bereich
Nachrichten und Inbox können parallel angezeigt werden, © Instagram

Auch bei den Reels können fortan Kommentare beim Anschauen der Videos angezeigt werden, sodass die besten Reaktionen direkt mitverfolgt werden können. Das erinnert an Optionen auf TikTok und YouTube.

Im Mittelpunkt der neuen App-Erfahrung steht aber der Following Tab. Dieser zeigt Nutzer:innen drei Optionen für den Feed an:

  1. Alle: Empfohlene Inhalte von allen abonnierten Accounts
  2. Freunde: Empfehlungen von Accounts, die sich gegenseitig folgen
  3. Neueste: Chronologisch sortierte Beiträge und Reels, immer mit den neuesten Inhalten zuerst aufgeführt
So sieht der Following Tab der neuen iPad App aus, © Instagram, Tablet Mockup mit Following Tab und Content im Feed
So sieht der Following Tab der neuen iPad App aus, © Instagram

Zig Jahre haben iPad User auf die Instagram App warten müssen und immer wieder nach einer Einführung gefragt. Nach Facebook gibt es jetzt endlich mehr Optionen für Meta User. Denn neben der neuen iPad App steht seit Mai 2025 auch die iPad App für WhatsApp bereit; Threads könnte noch folgen.


WhatsApp bringt endlich iPad App

WhatsApp auf iPad, Schriftzüge vor grünem Hintergrund
© WhatsApp via Canva





Source link

Online Marketing & SEO

Zeichnen, Sticker, Emojis: Doodle Feature für Instagram DMs


Dank eines neuen Features können Instagram User künftig in den DMs nicht nur Sticker und Emojis zur Untermalung der Nachrichten einsetzen, sondern auch direkt im Chat malen und zeichnen.

Für die dunkle Jahreszeit bringt Instagram in den Direct Messages Farbe ins Spiel. Für den populären Nachrichtenbereich, der durch das jüngste Layout- und Navigations-Update ganz zentral in der App auftaucht, wird ein Doodle Feature bereitgestellt. Damit können die User DMs noch bunter und dynamischer gestalten. Denn du kannst frei zeichnen, aber auch beliebte Sticker und Emojis einfügen – zum Beispiel passend zu Halloween.


Swipen auf Instagram:

Neue Navigation für Kult-App

Swipe-Navigation auf Instagram, Icons vor Farbverlauf und Text darunter
© Instagram via Canva

Malen in Nachrichten: Instagram erfreut kreative User

Mitten im Herbst setzt Instagram auf die Kreativität der User. Kürzlich hat die Plattform bereits Personen mit Teen Accounts erlaubt, das App Icon zu durch eine von verspielten und extra designten Alternativvarianten zu ersetzen. Außerdem wurden neue Halloween Features gelauncht, um die Formate an die spooky Season anpassen zu können. Dazu gehören „spooky“ Fonts, gruselige Sound-Effekte und Restyle-Effekte mit Halloween Twist.


Personalisierbare Instagram Icons kommen

– aber nicht für alle

Neue Instagram App Icons für Teen Accounts
© Instagram via Canva

Neu ist jetzt noch die Doodle-Funktion in den DMs. Dazu schreibt der Creators Account im eigenen Broadcast Channel auf Instagram:

time to get even more unserious in the DMs… now you can doodle and drop stickers and emojis all over your DMs[.]

Wer möchte, kann also jetzt direkt in den Nachrichten eine passende Zeichnung zum Text hinzufügen, mit Emojis eine Stimmung ausdrücken oder mit Stickern für mehr Abwechslung sorgen. Die Funktion wird für alle ausgerollt. Auch wir konnten das Zeichen-Feature bereits nutzen.

Ein kleines Doodle-Beispiel aus der Instagram App, eigener Screenshot
Ein kleines Doodle-Beispiel aus der Instagram App, eigener Screenshot

Um auf die Funktion zuzugreifen, kannst du im Chat Interface in der Leiste, in der du auch Nachrichten eingibst, neben dem Voice, Picture und Sticker Icon auf das Plussymbol klicken und dann die Option Zeichnen anwählen. Dann kannst du wie in anderen Formaten in verschiedenen Farben und mit unterschiedlicher Strichform loslegen. Das Design-Team von Instagram liefert auf Threads noch ein Beispiel für den Einsatz des neuen Features.

Die für Instagram so wichtigen DMs, laut Plattformchef Adam Mosseri längst wichtiger als etwa der Feed, sind inzwischen in Deutschland auch auf Threads angekommen. Vielleicht ergänzt Meta dort künftig ebenfalls die Doodle-Option.


Threads bringt Gruppen-Chats und DMs für Deutschland

3 Smartphone Mockups mit Threads-Nachrichten vor schwarzem Hintergrund
© Meta





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Plattformhaftung: Wettbewerbszentrale strengt neues Grundsatzverfahren gegen Amazon an


Die Verantwortung für Marktplatzhändler beschäftigt erneut die Gerichte.

Immer wieder finden sich wettbewerbswidrige Produkte auf Online-Plattformen. Ein Musterprozess soll die Frage klären, ob Amazon verpflichtet ist, wiederholte Rechtsverletzungen von Marktplatzhändlern aktiv zu unterbinden.

Die Wettbewerbszentrale nimmt einen neuen Anlauf, um die Reichweite der Haftung von Onlineplattformen für Angebote ihrer Marktplatzhändler z

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Help Me Decide: Amazon AI Tool trifft Kaufentscheidung für dich


Basierend auf der Browsing-Historie, vorherigen Suchen und Präferenzen schlägt Amazon mit Help Me Decide KI-basiert Produkte vor, die du kaufen solltest. Damit wird die Auswahl zwischen ähnlichen Produkten vereinfacht – und Amazon könnte den Umsatz steigern.

Mit diesem Tool sollst du auf Amazon schneller eine Kaufentscheidung treffen können. Das käme dem Konzern zugute, der seinen Umsatz immer weiter steigern möchte; auch kurz nach den jüngsten Prime Days und kurz vor der Feiertagssaison. Allein im zweiten Quartal 2025 lag dieser schon bei 167,7 Milliarden US-Dollar. Help Me Decide heißt die neue Funktion, die die KI-Lösungen wie Rufus als Assistenz, Lens Live als Shopping-Hilfe und die AI Shopping Guides ergänzt. Damit sollen vor allem unentschiedene User, die ähnliche Produkte vergleichen, zum Kauf animiert werden.

So funktioniert das neue Amazon Feature Help Me Decide

Amazon gibt an, dass die neue Funktion mit nur einem Tap für dich das passendste Produkt findet, wenn du verschiedene Produkte in einer Kategorie angeschaut und verglichen hast. Help Me Decide, zunächst nur in den USA verfügbar, integriert einen Button mit genau diesen Worten als CTA auf Produktdetailseiten. Auch über den Bereich „Weiter einkaufen“ kann das Tool genutzt werden. Wer darauf tippt, kann AI Support bei der Kaufentscheidung beantragen. Die KI analysiert die Suchhistorie, Browser-Historie, Shopping-Historie und eingestellte Präferenzen, um genau das Produkt vorzuschlagen, das basierend auf diesen Daten am besten zum User passt.

So bezieht Amazons KI – die eigenen LLMs in Kombination mit AWS-Diensten wie Amazon Bedrock, Amazon OpenSearch und Amazon SageMaker – diverse Touchpoints mit ein, die du als User mit der Plattform hattest. Wenn du zum Beispiel nach einen Zelt suchst, aber zuvor bereits nach warmen Schlafsäcken für Kinder und Erwachsene sowie Wanderschuhen und Kochutensilien fürs Camping gesucht hast, wird Help Me Decide dir womöglich ein Allwetterzelt für verschiedene Jahreszeiten und mehrere Personen als beste Wahl vorschlagen. Dabei werden auch Insights aus Kund:innenrezensionen berücksichtigt. Die Top Picks werden dann angezeigt, User können aber ebenso einen Budget Pick und einen Upgrade Pick im Menü am unteren Bildschirmrand auswählen, um günstigere oder hochwertigere Optionen zu finden.

Einkaufshilfe mit Fingerzeig in die Zukunft: Seller müssen sich vorbereiten

Daniel Lloyd, VP of Personalization bei Amazon, meint:

Help Me Decide saves you time by using AI to provide product recommendations tailored to your needs after you’ve been browsing several similar items, giving you confidence in your purchase decision. Help Me Decide continues to build on our commitment to use AI to improve the customer experience by creating tools that make shopping easier and more enjoyable.

So sieht die Produktauswahl bei Help Me Decide aus, © Amazon, Smartphone Mockup mit Produktseite
So sieht die Produktauswahl bei Help Me Decide aus (per Klick zum größeren Bild), © Amazon

Das neue KI-Feature soll gemäß seinem Namen die Entscheidungs- und Kauffreude der Amazon User erhöhen und das Shopping insgesamt vereinfachen. Gleichzeitig könnten einige Seller ein Problem darin sehen, wenn ihre Produkte im Vergleich der KI des Öfteren das Nachsehen haben sollten – zum Beispiel gegenüber Prime-Produkten oder Amazon Choices. Darauf wird Amazon aber kaum Rücksicht nehmen. Es geht darum, ein potentielles Kaufinteresse in konkrete Conversions zu verwandeln. Davon können schließlich in der Summe auch viele Seller profitieren. Der Start der Funktion zeigt aber ebenfalls: Die Optimierung von Produktinformationen für KI-Dienste nimmt weiter an Bedeutung zu – dieser Aspekt der GEO ist im E-Commerce nicht zu vernachlässigen.


Amazon bringt Lens Live:

Produkte in Echtzeit entdecken und vergleichen

Lens Live in der Amazon App vor violettem Hintergrund
© Amazon via Canva





Source link

Weiterlesen

Beliebt