Apps & Mobile Entwicklung
Machinarium, Pup Champs und mehr!
Machinarium (Android und iOS)
Ob ein Spiel es wert ist, gespielt zu werden, lässt sich vor allem daran erkennen, ob es den Test der Zeit bestehen kann. Machinarium ist eines dieser Spiele, das sich immer noch zeitlos anfühlt, obwohl es Jahre nach seinem Debüt auf anderen Plattformen auf Smartphones veröffentlicht wurde. Mir gefällt, dass es perfekt in den Handheld-Bereich passt und ich diese seltsame und wunderschöne Welt nach meinem eigenen Zeitplan erkunden kann.
Die Grafik des Spiels sieht aus, als wäre sie von Hand gezeichnet worden, und jeder Bildschirm strotzt nur so vor Details. Die Welt fühlt sich mechanisch, rostig und abgenutzt an, hat aber gleichzeitig einen skurrilen Charme, der die Erkundung jedes neuen Gebiets zu einem Erlebnis macht. Zusammen mit der Musik, die die Atmosphäre noch verstärkt, ist sie mir ans Herz gewachsen und wird zum Ohrwurm, auch wenn ich gerade nicht spiele.
Der klassische Point-and-Click-Ansatz zum Lösen von Rätseln ist meiner Meinung nach sehr intuitiv. Ich bin nicht frustriert und sperre mich nicht hinter schwierigen Rätseln ein, sondern beobachte meine Umgebung genau und experimentiere mit logischen Lösungen. Während Ihr einige einfache Rätsel erwarten könnt, könnten andere eine kurze Pause erfordern, bevor Ihr sie knackt.
Insgesamt fand ich Machinarium ein wunderschön gestaltetes Rätselabenteuer, das Kunst, Musik und Gameplay perfekt zu einem Erlebnis verbindet, das sich anfühlt, als würde man in ein Märchenbuch aus Zahnrädern und Drähten eintauchen. Das Spiel ist zwar entspannend, aber auch herausfordernd, voller Charme und Geheimnisse. Obwohl ich nicht der größte Fan von Puzzlespielen bin, hat mich dieses Spiel mit seiner Persönlichkeit und Tiefe in seinen Bann gezogen.
Pup Champs (Android und iOS)
Wenn das Leben hart ist, schaue ich mir immer gerne niedliche Sachen an, um etwas Dampf abzulassen. Hier kommt Pup Champs, ein Spiel, das mich zum Lächeln bringt. Es verbindet den Charme verspielter Welpen mit der Spannung eines lockeren Wettkampfspiels und bietet ein unbeschwertes, aber süchtig machendes Spielerlebnis. Kurz gesagt: In diesem Spiel muss ich mit niedlichen Hunden durch eine Reihe von Hindernisparcours rennen, wobei jedes Level seinen eigenen Anteil an skurrilen Herausforderungen und bunten Umgebungen hat.
Mir gefällt, dass das Spielprinzip einfach gehalten ist, ohne die Dinge zu verkomplizieren, so dass ich es leicht in die Hand nehmen und spielen kann, egal wo ich bin. Hut ab vor den Entwicklern, dass sie die Strecken und Spielmechanismen so abwechslungsreich gestaltet haben, dass ich immer wieder zurückkomme. Die helle und fröhliche Grafik und das Design jedes einzelnen Welpen mit seiner eigenen Persönlichkeit gefallen mir sehr gut.
In diesem Alter ist es mir eigentlich egal, ob ich gewinne oder nicht. Ich genieße das Erlebnis und die relativ kurzen Runden, die es mir ermöglichen, von einem Spiel (oder der Enttäuschung, wenn ich verloren habe) zum nächsten zu kommen. Das leichte Fortschrittssystem des Spiels ermutigt mich, weiter zu spielen, damit ich mehr Welpen freischalten und meine Spielweise anpassen kann. Wenn Ihr das komplette Spiel haben wollt, müsst ihr 7,99 Euro ausgeben, um es freizuschalten.
Englische Grammatik – Shaky (Android & iOS)
English Grammar – Shaky ist ein schrulliges kleines Handyspiel, das ein so ernstes Thema wie Grammatik in eine lustige, unbeschwerte Verpackung verpackt. Die Prämisse dieses Spiels ist einfach: Mir werden Sätze oder Phrasen vorgelegt, bei denen ich Fehler erkennen oder die richtige Option wählen muss. Das spielerische Format sorgt dafür, dass es sich eher wie ein Puzzle als wie ein Test anfühlt. Insgesamt fand ich die Präsentation sauber und fröhlich, mit farbenfrohen Bildern und sanften Animationen.
Mir gefällt, dass der britische Humor in das Spiel integriert wurde, damit es nicht zu trocken oder eintönig wird. Jede Herausforderung dauerte nur wenige Augenblicke und ging schnell in die nächste über. Das ist gut und schlecht, gut, weil es Spaß macht. Schlecht, weil ich die Zeit zu leicht aus den Augen verliere, weil ich immer weiter Fragen beantworten will, um meine Serie zu verbessern oder meinen vorherigen Punktestand zu übertreffen.

Insgesamt fand ich, dass English Grammar – Shaky sehr zugänglich ist, ohne dass man ein Grammatikexperte sein muss, um es zu genießen. Ich neige dazu, mich nach meinem Bauchgefühl zu richten, anstatt nach den richtigen grammatikalischen Regeln, und durch dieses Spiel habe ich gemerkt, dass ich noch einen weiten Weg vor mir habe, um meine Englischkenntnisse zu verbessern.
Cinematique (nur Android)
Bei so vielen verschiedenen Film- und TV-Streamingdiensten hatte ich die Qual der Wahl, so dass ich manchmal vergaß, ob ich einen bestimmten Film schon gesehen hatte oder nicht. Zum Glück gibt es eine App wie Cinematique – Your Tracker, die Leuten mit einem kurzen Gedächtnis wie mir hilft, den Überblick über die Filme und Serien zu behalten, die ich gesehen habe.
Ich muss mich nicht mehr auf verstreute Notizen oder mein Gedächtnis verlassen, denn diese App bietet mir einen zentralen Ort, an dem ich alles protokollieren kann, was ich gesehen habe, welche Sendungen ich als Nächstes sehen will und sogar meine Favoriten jederzeit wieder aufrufen kann. Insgesamt hat mich das Design der App mit seinem modernen und übersichtlichen Layout beeindruckt, das das Navigieren durch meine Listen und die Suche nach Titeln zu einem reibungslosen und angenehmen Erlebnis macht.
Wenn ich einen Film oder eine Serie hinzufügen möchte, geht das schnell und einfach, da die App alles so organisiert, dass es sich sehr intuitiv anfühlt. Es ist die Art von Tool, die zur Konsistenz ermutigt (selbst bei etwas so Trivialem wie dem Aufzeichnen der gesehenen Filme), weil es dem Erlebnis nicht im Weg steht.

Ich bin mir sicher, dass die schlanke App für eine reibungslose Leistung sorgt. Sie ist sowohl für schnelle Updates unterwegs als auch für längere Browsing-Sessions gut optimiert. Meiner Beobachtung nach scheint es keine unnötigen Funktionen zu geben, und die App macht das, was sie tun soll, sehr gut. Wenn Ihr gerne Filme oder Fernsehserien anseht, dann könnt Ihr mit dieser App den Überblick behalten.
Gesänge von Senaar (Android & iOS)
Chants of Sennaar war eines der Spiele, die mich mit ihrer Einzigartigkeit wirklich überrascht haben. Es sah aus wie ein wunderschön gestaltetes Indie-Puzzle-Abenteuer, aber als ich mich näher damit beschäftigte, wurde mir klar, dass sich alles um Sprache, Kommunikation und das Zusammensetzen von Bedeutungen auf eine Weise dreht, die sich sowohl clever als auch lohnend anfühlt. Im Grunde genommen werde ich in eine geheimnisvolle, turmähnliche Welt gestoßen, in der alle zerstritten sind, weil niemand den anderen versteht. Meine Aufgabe ist es, zu erkunden, zuzuhören, zu beobachten und langsam die Sprachen der verschiedenen Gruppen zu entschlüsseln, um die Kluft zu überbrücken.
Ich finde es toll, wie der Grafikstil die gesamte Prämisse präsentiert: ein sauberer, minimalistischer Look mit gedämpften Farben und starken Linien. Kurz gesagt, es sah aus wie eine bewegte Illustration. Zusammen mit der stimmungsvollen Musik vermittelt die Grafik ein Gefühl von ruhiger Neugierde, das das langsame Tempo des Rätsellösens nicht langweilig, sondern fesselnd erscheinen lässt.
Das Entschlüsseln der Sprachen hat mich wirklich gefesselt, denn das Spiel bietet eine ordentliche Herausforderung. Ich musste genau aufpassen und mit Versuch und Irrtum arbeiten, wobei ich mich auch auf meine Intuition verlassen musste. Ich fühlte mich ein bisschen wie ein Archäologe oder Linguist, der nach und nach sein eigenes kleines Wörterbuch zusammenstellt.
Diese Art von Spiel funktioniert hervorragend auf einem Smartphone, da sich die Touch-Steuerung mit einer gut angepassten Oberfläche natürlich anfühlt. Das Spiel lässt sich sowohl in kurzen als auch in längeren Sessions spielen und eignet sich perfekt für ein solches Format. Es erfordert keine schnelle Action und keine blitzschnellen Reflexe, sondern lenkt dich auf eine nachdenkliche, meditative Art und Weise. Das war es, was mich überzeugt hat, als ich mich vom Stress des Tages erholte und mein Gehirn beschäftigt hielt. Es kostet 7,99 €, um das komplette Spiel freizuschalten.
Apps & Mobile Entwicklung
So günstig war das Gadget nie!
Fehlt Euch zum smarten Zuhause noch das passende Türschloss, könnt Ihr bei MediaMarkt einen echten Deal-Kracher entdecken. Das Nuki Smart Lock Pro der 5. Generation erlebt gerade einen wahren Preissturz und kostet Euch für wenige Tage deutlich weniger als bei allen anderen Online-Shops.
Gerade läuft eine der beliebtesten Aktionen von MediaMarkt und Saturn. Die Mehrwertsteuer-Deals sind gestartet und Ihr könnt Euch zahlreiche Bestpreise schnappen. Viele der Angebote sind sogar deutlich besser als noch am Prime Day vor wenigen Tagen. Das gilt auch für das Nuki Smart Lock Pro der 5. Generation. Seid Ihr auf der Suche nach einem intelligenten Türschloss, kommt Ihr um den Hersteller kaum herum und nun gibt’s die aktuelle Pro-Variante mit einem richtig starken Rabatt – allerdings nur unter einer Bedingung.
Darum sind Smart Locks von Nuki so beliebt
Wir konnten das Nuki Smart Lock Pro vor einiger Zeit testen. Mein Kollege Thomas war direkt vom überarbeiteten Design des smarten Türschlosses angetan. Das Gadget sieht aus wie ein Türknauf aus Edelmetall und passt sich so Eurer Haustür deutlich besser als vergangene Modelle an. Im Vergleich zum etwas flotteren Nuki Smart Lock Ultra (für 293,28 Euro bei MediaMarkt erhältlich) ist die hier angebotene Pro-Variante nicht nur deutlich günstiger, sondern verlangt zudem keinen Zylindertausch – Glück gehabt.

Interessant ist auch, dass Ihr aus verschiedenen Geschwindigkeitsmodi wählen könnt. Am schnellsten ist hier der „Insane-Modus“. Je nachdem, welchen Modus Ihr wählt, schwindet auch die Batterielebensdauer schneller. Natürlich könnt Ihr das Smart Lock Pro auch über die Nuki-App verbinden und erhaltet neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung auch Features wie Geo-Fencing oder Auto-Lock geboten. Dank Matter-Integration könnt Ihr das Gerät zudem problemlos in Euer Heimnetzwerk einbinden, insofern ein entsprechendes Ökosystem vorliegt.
Bevor Ihr nun schon die Banking-App öffnen möchtet, sollte Euch bewusst sein, dass smarte Türschlösser nicht zwingend zu den günstigsten auf dem Markt zählen. Vor allem die neueren Modelle haben es preislich wirklich in sich. Allerdings bietet das Nuki Smart Lock Pro (5. Gen) allerhand Features, die Ihr bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Der aktuelle Bestpreis im Netz liegt bei 268,60 Euro, während der bisherige Tiefpreis mit 244 Euro etwas günstiger war. Während der Mehrwertsteuer-Aktion bekommt Ihr das Gadget allerdings schon für 226,05 Euro bei MediaMarkt – und somit so günstig wie noch nie.
Dennoch gilt das Angebot nicht für alle. Zum einen müsst Ihr Mitglieder des Treueprogramms „myMediaMarkt“ sein, um überhaupt an der Rabattschlacht teilzunehmen. Die Anmeldung dauert allerdings keine 5 Minuten und bringt noch weitere Vorteile mit sich. Zum anderen ist der Deal aktuell nur in der App verfügbar. Ab dem 23. Oktober um 20 Uhr ist das Angebot allerdings auch auf der Website verfügbar. Möchtet Ihr ein echtes Top-Gadget und setzt hohen Wert auf Funktionalität sowie Qualität, seid Ihr mit diesem Deal jedenfalls sehr gut beraten.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist das Nuki Smart Lock Pro (5. Gen) interessant für Euch? Lasst es uns wissen!
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Apps & Mobile Entwicklung
Jetzt mit über 270 Euro Rabatt!
Fitness-Fans sollten den Namen Garmin bereits kennen. Der Hersteller ist für seine genialen Smartwatches bekannt und jetzt könnt Ihr Euch ein echtes Top-Modell zum bisherigen Tiefpreis schnappen. Allerdings müsst Ihr Euch beeilen.
Bei MediaMarkt könnt Ihr Euch im Zuge der Mehrwertsteuer-Aktion die Garmin Fenix 8 in der 47-mm-Version zum bisherigen Tiefpreis schnappen. Ob sich das lohnt, schauen wir uns in den folgenden Zeilen genauer an.
Garmin Fenix 8: Premium-Smartwatch zum Premium-Preis
Smartwatches, wie die Apple Watch oder Samsung Galaxy Watch, sind häufig recht beschränkt, wenn es darum geht, mit anderen Ökosystemen zu interagieren. Glücklicherweise gibt es Modelle, die sich um solche Restriktionen nicht wirklich kümmern. Ein gutes Beispiel sind hier die intelligenten Uhren von Garmin. Der Hersteller punktet dabei allerdings weniger mit den smarten Funktionen, sondern bietet Wearabeles, die sich vor allem an Sportler richten. Das beste Beispiel ist hier die Garmin Fenix 8, die Ihr jetzt so günstig wie noch nie geboten bekommt.
Die UVP wird mit 949,99 Euro angegeben. Allerdings wird diese kaum noch verlangt. Der reduzierte Preis von 799,99 Euro ist da schon deutlich realistischer. Allerdings können myMediaMarkt-Mitglieder noch mehr sparen. Denn durch den Rabatt über 127,73 Euro zahlt Ihr für wenige Tage nur noch 672,26 Euro für die Garmin Fenix 8. So seltsam das klingen mag: Dadurch erreicht die Smartwatch einen waschechten Preissturz. Das nächstbeste Angebot liegt derzeit bei 764 Euro. Günstiger als 729 Euro war die Uhr ebenfalls nicht.
Darum lohnt sich der MediaMarkt-Deal
Vor allem Personen, die einen großen Wert auf gute Qualität, zahlreiche Tracking- und Sport-Features und eine hohe Kompatibilität zu Android- und iOS-Smartphones legen, kommen hier auf ihre Kosten. Mit einem Gehäusedurchmesser von 47 mm ist die Uhr nicht gerade klein, bietet jedoch alles, was wir von einer Premium-Smartwatch erwarten dürfen. Durch den Mehrwertsteuer-Rabatt bekommt Ihr sie zudem so günstig wie noch nie. Bedenkt jedoch, dass nur myMediaMarkt-Kunden von den aktuellen Prozenten profitieren. Allerdings dauert die Anmeldung keine 5 Minuten, sollte Euch der Deal interessieren.
Das bietet die Luxus-Smartwatch von Garmin

Die Garmin Fenix 8 bietet in der angebotenen 47-mm-Variante ein 1,4 Zoll großes und sehr helles AMOLED-Display, das über eine Auflösung von 454 x 454 Pixel verfügt. Dadurch entsteht eine Pixeldichte von 458 ppi, was für eine gestochen scharfe Darstellung sorgt. Als Armband setzt Garmin auf eine Silikon-Variante, wodurch die Uhr auch bei schweißtreibenden Aktivitäten nicht am Handgelenk reibt. Zusätzlich ist die Uhr bis zu 10 ATM wasserdicht. Darüber hinaus bietet die Fenix 8 passende Funktionen, wie eine Messung der Tauchtiefe oder eine Dekompressionswarnung.
Auch Voreinstellungen für’s Radfahren, Laufen, Surfen oder Krafttraining sind bereits installiert, wodurch Ihr direkt mit Eurem Workout beginnen könnt. Ein Multi-Band-GPS ist ebenfalls integriert und bietet unter anderem einen Kompass oder ein Barometer. Auch Offline könnt Ihr diese nutzen. Zusätzlich bietet die Garmin-Smartwatch bis zu 29 Tage Akkulaufzeit, was sie deutlich von anderen Modellen, wie der Apple Watch 10, abhebt. Mit den zahlreichen Sensoren misst die Uhr unter anderem Euren SpO2-Wert oder gibt Euch Informationen zu Eurer Herzfrequenz. Auch Schlaftracking, ein Atemfrequenzsensor und ein Beschleunigungssensor sind hier an Bord.
Was haltet Ihr von der Garmin Fenix 8? Ist sie ihr Geld wert? Lasst es uns wissen!
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Apps & Mobile Entwicklung
Kein Golf mehr? Produktion bei VW in Gefahr – das steckt dahinter
Es bahnt sich etwas Großes an – und dieses Mal ist’s kein kleiner Engpass, sondern eine handfeste Chip-Krise, die Europa voll erwischt. Besonders bei Volkswagen in Deutschland schrillen die Alarmsirenen. Schon in den nächsten Tagen könnte die Produktion wichtiger Automodelle komplett stillstehen.
Update 13:30 Uhr – Der Volkswagen-Konzern kann zumindest in der kommenden Woche Produktionsausfälle vermeiden. Die aktuellen Lieferengpässe beim niederländischen Chiphersteller Nexperia werden nach Angaben eines Sprechers vorerst keine Auswirkungen auf die Fertigung in den deutschen Fahrzeugwerken der Marke Volkswagen haben. „Auch in allen anderen deutschen Produktionsstandorten des Volkswagen-Konzerns ist die Fahrweise in der kommenden Woche nach heutigem Stand abgesichert“, hieß es weiter. Demnach ist momentan auch bei Audi, Porsche und VW Nutzfahrzeuge nicht mit Ausfällen zu rechnen.
Originalmeldung // Golf-Produktion vor dem Aus – VW muss umdenken
Was als vages Gerücht startete, wird jetzt richtig ernst. Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat Europa erreicht – und sorgt direkt bei uns für massive Folgen. Die US-Regierung hat nämlich ordentlich Druck auf die niederländische Regierung ausgeübt. Ziel: Sie soll die Kontrolle über das Halbleiter-Unternehmen Nexperia übernehmen, das chinesischen Eigentümern gehört.
Handelsstreit zwischen USA und China erreicht Europa
Der Hintergrund ist klar: Die Amerikaner befürchten, dass durch Technologietransfers Know-how aus Europa nach China abwandern könnte. Doch China reagierte – und zwar richtig schnell. Als Antwort auf den drohenden Kontrollverlust wurden einfach keine wichtigen Fertigkomponenten mehr aus China in die Niederlande geliefert. Und genau diese Teile sind entscheidend für die Chipproduktion bei Nexperia.
Das Ergebnis? Nexperia kann aktuell keine Halbleiter mehr herstellen. Und ohne diese Chips steht in Europa die Autoindustrie – unter anderem bei VW – praktisch still.
VW trifft’s direkt: Produktionsstopp in Wolfsburg
Für Volkswagen sind die Folgen jetzt schon spürbar. Wie mehrere Medien berichten, wird im Stammwerk Wolfsburg ab Freitag die Produktion des VW Golf gestoppt. Und das ist nur der Anfang: Auch beim beliebten VW Tiguan könnte in Kürze Schluss sein.
Noch vor wenigen Tagen hieß es, die Produktion sei zumindest bis Mitte nächster Woche gesichert – aber das war gestern. Jetzt stehen die Bänder schon Ende dieser Woche still. Der Grund: Ohne die sogenannten diskreten Halbleiter von Nexperia läuft in Wolfsburg nichts mehr rund.
Diese kleinen, aber extrem wichtigen Bauteile werden nämlich für fast alle zentralen Fahrzeugsysteme gebraucht – von Motorsteuerung bis Infotainment. Eine Alternative? Fehlanzeige. Es gibt derzeit keinen Ersatz für die Chips aus den Niederlanden.
Kurzarbeit in Zwickau? VW widerspricht
Auch im VW-Werk Zwickau-Mosel könnte es bald eng werden. Hier arbeiten über 9.000 Beschäftigte an beliebten E-Auto-Modellen wie dem Volkswagen ID.3, ID.4, ID.5, dem Audi Q4 e-tron und dem Cupra Born. Laut einem Bericht der Bild-Zeitung soll dort ab dem 30. Oktober Kurzarbeit angemeldet werden.
Doch ganz so eindeutig ist es wohl (noch) nicht. Gegenüber Radio Zwickau dementierte VW diese Meldung. Es seien vielmehr sogar vier Sonderschichten geplant, weil die Nachfrage nach E-Autos aktuell so hoch sei.
Allerdings gibt’s einen Haken: Diese Zusatzschichten hängen komplett von der Verfügbarkeit der Chips ab. Wenn keine Halbleiter geliefert werden, kann VW so viel planen, wie es will – dann geht einfach nichts.
Interne Schreiben zeigen: Lage bleibt unberechenbar
Was die ganze Sache wiederum brisanter macht: Ein internes Schreiben, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt, spricht eine deutliche Sprache. Denn darin heißt es:
„Vor dem Hintergrund der dynamischen Lage können Auswirkungen auf die Produktion kurzfristig nicht ausgeschlossen werden.“
Heißt im Klartext: VW weiß selbst nicht genau, wie es weitergeht. Die Lage kann sich jederzeit ändern, und zwar von einer Stunde auf die nächste.
Auch die Wolfsburger Allgemeine Zeitung berichtet unterdessen von einem geplanten Produktionsstopp am Freitag – offiziell wegen einer Inventur. Klingt nach Routine, könnte aber durchaus mit der Chip-Krise zusammenhängen. Ob die Produktion nächste Woche wieder anläuft, ist derzeit völlig offen.
Was bedeutet das für Euch als VW-Fans oder Kunden?
Wenn Ihr gerade auf einen neuen VW Golf, Tiguan oder eines der ID-Modelle wartet, solltet Ihr Euch auf mögliche Lieferverzögerungen einstellen. Der aktuelle Halbleitermangel betrifft direkt die Fahrzeugproduktion – und das kann sich schnell auf Lieferzeiten auswirken.
Warum ist die Chip-Krise so gefährlich für Europa?
Das Problem ist: Europa hat sich in den vergangenen Jahren stark von asiatischen Chip-Produzenten abhängig gemacht. Besonders China, Südkorea und Taiwan dominieren den Markt. Wenn dort die Lieferketten reißen – sei es durch Handelsstreit, politische Spannungen oder Produktionsprobleme – bekommt das die gesamte Industrie hier zu spüren. Wie jetzt im Konflikt um Nexperia: Ohne Chips keine Steuergeräte, keine Batteriesteuerung, keine modernen Assistenzsysteme – kurz gesagt: keine Autos.
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 MonatFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
UX/UI & Webdesignvor 7 TagenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Social Mediavor 1 MonatSchluss mit FOMO im Social Media Marketing – Welche Trends und Features sind für Social Media Manager*innen wirklich relevant?
