Apps & Mobile Entwicklung
Noch vor dem Prime Day:Starke Smart-TVs mit Mini-LED zum Knallerpreis!
Der Amazon Prime Day bringt einige echte Deal-Perlen zum Vorschein. Auch die neuen Amazon Fire TV Omni der Mini-LED-Serie sind aktuell um bis zu 42 Prozent günstiger erhältlich. Was es mit den Angeboten auf sich hat, ob diese sich lohnen und warum Amazon mit den neuen Smart-TVs durchaus eine Chance auf dem Markt hat, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Neben den Echo-Geräten bietet Amazon eine ganze Bandbreite von eigenen Geräten an. Neben Sicherheitskameras und smarten Lautsprechern ist vor allem Fire TV hierzulande sehr bekannt. Dazu zählen neben den bekannten Streaming-Sticks* auch Soundbars und eben Smart-TVs. Vor einigen Monaten gab es Zuwachs im Produktportfolio und so könnt Ihr Euch über die neue Amazon Fire TV Omni-Mini-LED-Serie* freuen. Vor allem dann, wenn der Versandriese, so wie jetzt, den Rotstift ansetzt.
Amazon Fire TV Omni-Mini-LED-Serie: Wie schlägt sich der 4K-Fernseher?
Die aktuelle QLED-Reihe von Amazon* kann sich durchaus sehen lassen. Neben der guten Paneltechnologie setzt das Gerät auf eine 4K-UHD-Auflösung und eine Bildwiederholrate, die sich im Gaming-Modus auf bis zu 144 Hz erhöhen lässt. Bleiben wir auch gleich bei den Features für Zocker: Zwei HDMI 2.1-Ports sorgen dafür, dass Ihr Games auf 4K@120Hz zocken könnt. AMD FreeSync Premium Pro, ein Auto Low Latency Mode (ALLM) und VRR sind ebenfalls integriert. Der Input-Lag hingegen liegt bei 13,1 ms.

Zur Bildverbesserung sind zudem Dolby Vision IQ, HDR10 und HDR10+ an Bord. Außerdem sorgt die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung in 512 separaten Dimmzonen für eine sehr gute Schwarzwertdarstellung sowie einen hohen Kontrastwert. Der Sound ist für einen Smart-TV (Kaufberatung) zumindest akzeptabel, da hier auch ein zusätzlicher Subwoofer verbaut wurde und Dolby Atmos unterstützt wird. Mit Wi-Fi 6E könnt Ihr das Gerät auch problemlos ins Heimnetzwerk einbinden und beispielsweise über Alexa-Sprachbefehle steuern.
Lohnen sich die Amazon-Fernseher?

Das Datenblatt liest sich gut. Lediglich die Spitzenhelligkeit und die Farbgenauigkeit können es noch nicht mit den High-End-Modellen anderer Hersteller aufnehmen. Schauen wir auf den Preis, müssen sie das aber auch nicht. Der 4K-TV ist in drei verschiedenen Größen verfügbar: 55, 65 und 75 Zoll. Aufgrund der nahenden Prime Days bekommt Ihr bis zum 14. Oktober zudem ordentliche Rabatte geboten. Wie diese aussehen, haben wir Euch nachfolgend aufgelistet:
Amazon wirbt mit dem besten TV-Bild bisher für Geräte des Herstellers. Damit könnte der Versandriese recht behalten. Seid Ihr auf der Suche nach einem leistungsfähigen 4K-Fernseher, der zwischen gehobener Mittelklasse und High-End schwankt, allerdings keine 2.000 Euro oder mehr kostet und könnt Euch zudem noch mit der Amazon-Integration anfreunden, solltet Ihr Euch die Deals zu den Mini-LED-TVs* unbedingt näher anschauen.
Wie ist Eure Meinung? Taugen die Amazon Fire TV Omni Mini-LED-Fernseher etwas? Oder ist das nur rausgeschmissenes Geld? Lasst es uns wissen!
Apps & Mobile Entwicklung
Lidl verkauft jetzt eine Top-Haushaltsgerät zum Bestpreis – endlich weniger Hausarbeit?
Bei Lidl könnt Ihr Euch aktuell einen Fensterputz-Bestseller zum Tiefpreis schnappen. Wir haben uns das Angebot näher angeschaut.[mehr]
Apps & Mobile Entwicklung
Gratis-Spiel: Epic lädt ins Early-Access-Abenteuer Nightingale ein
Dunkle Magie, Äxte und Schwerter, aber auch Schießeisen gehören im Early-Access-Abenteuer Nightingale zur Tagesordnung. In der offenen Fantasiewelt gilt es zahlreiche Portale zu erkunden. Das Spiel kann noch bis zum 9. Oktober 2025 um 17 Uhr kostenfrei zur eigenen Bibliothek hinzugefügt werden.
Es wird viel geboten
Nightingale bietet so ziemlich alles, was der mythische Fantasiebaukasten hergibt. In einer riesigen und zudem frei begehbaren Welt muss der Spieler zahlreiche Zauberportale erkunden. Dies kann entweder alleine oder im Koop-Modus erfolgen. Neben magischen Wesen, wie etwa riesigen wandelnden Bäumen warten aber auch zahlreiche Rätsel auf die Spieler. Gewehrt wird sich entweder auf die gute alte Hau-Drauf-Methode, mit Schusswaffen oder mit Magie.
Der Open-World-Aspekt wird zudem um ein umfangreiches Crafting-System ergänzt, bei dem der Spieler nicht nur Gegenstände herstellen, sondern auch Bauwerke errichten kann. Darüber hinaus lassen sich sogar NPC-Arbeiter anstellen, die Produktion automatisieren oder Ressourcen sammeln können.
Nightingale wurde erstmals im Rahmen der Game Awards 2021 vorgestellt. Der Start zögerte sich jedoch hinaus, sodass das Spiel erst im Frühjahr 2024 als Early-Access-Titel veröffentlicht wurde. Hier verweilt Nightingale noch immer, ist dafür aber nach wie vor zum günstigen Vorzugspreis von rund 29 Euro erhältlich. Als technischer Unterbau dient Unreal Engine 5. Die Systemanforderungen halten sich mit einer GeForce RTX 2060 Super oder einer Radeon RX 5700 XT jedoch noch im Rahmen.
Games-Schnäppchen im Forum
Neben den allwöchentlichen Gratis-Spielen im Epic Games Store gibt es zahlreiche weitere Angebote und Rabatte, die seitens der Community im Games-Schnäppchen-Thread im Forum gesammelt und geteilt werden. Vorbeischauen und Hinweise zu potenziellen Schnäppchen sind äußerst willkommen!
Apps & Mobile Entwicklung
Acrobat Studio auf Deutsch: Adobe kreuzt Acrobat mit Express und KI-Funktionen
Seit einigen Wochen auf Englisch verfügbar, gibt es Adobe Acrobat Studio jetzt auch in deutscher Sprache. Acrobat Studio vereint Acrobat, den Acrobat-KI-Assistenten, Adobe Express Premium sowie die neuen PDF Spaces und kollaboratives Arbeiten für kleine Unternehmen auf einer Plattform.
Adobe Acrobat Studio im Überblick
Mit Adobe Acrobat Studio „können alle in eurem kleinen Unternehmen schneller Dokumente verwerten, beeindruckenden Content mit Adobe Express erstellen und die bewährten PDF-Tools nutzen – alles an einem Ort“, erklärt Adobe. Konkret bedeutet das:
- Mehrere Personen können – wie von Acrobat Pro gewohnt – gleichzeitig an Dokumenten arbeiten. Das Teilen und Prüfen von Dokumenten erfolgt in Echtzeit. Die Versionskontrolle ist laut Adobe immer garantiert.
- Der integrierte Adobe Acrobat KI-Assistent erlaubt – wie als kostenpflichtiges Add-on in Acrobat (Pro) – den Umgang mit lokal gespeicherten Dokumenten mittels generativer KI.
- Darüber hinaus lassen sich mit Acrobat Studio so genannte „PDF Spaces“ anlegen, in denen PDFs und Links zu einem bestimmten Thema oder Auftrag aggregiert werden. Wie mit dem KI-Assistenten für Adobe Acrobat lässt sich über generative KI-Funktionen mit allen Daten in einem PDF Space chatten oder Auswertungen anfertigen – aber im größeren Umfang und zentral abgelegt.
- Teil von Adobe Acrobat Studio ist auch Adobe Express Premium, die Online-Plattform von Adobe für einfache und schnelle Content-Erstellung ohne viel Design-Erfahrung – bei Acrobat Pro gehört sie nicht mit zum Paket.
- Alle ansonsten von Adobe Acrobat bekannten PDF-Funktionen inklusive Kennwortschutz, Zugriffskontrolle und Verschlüsselung sowie elektronischer Signaturen sind auch in Acrobat Studio enthalten.
Zum Start zum kleinen Aufpreis
29,99 Euro statt 23,79 Euro verlangt Adobe zum Start für Acrobat Studio im Jahres-Abo mit monatlicher Abrechnung für die Einzelpersonenlizenz (Teams: 35,99 zu 28,55 Euro) – obwohl der KI-Assistent, Adobe Express Premium und PDF Spaces bereits enthalten sind. Acrobat Pro mit dem KI-Assistenten (5,99 Euro monatlich) und Adobe Express Premium (11,89 Euro monatlich) sind deutlich teurer.
Zumindest bei der Einzelpersonenlizenz weist Adobe allerdings auf eine Aktion zum Auftakt hin („Der Einführungspreis gilt bis zum 31. Oktober 2025.“) – zumindest in diesem Fall wird es also ab dem 1. November teurer werden.
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 4 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen