Marktprimus! Dieser Hersteller bietet die besten Saugroboter
Wer bietet den besten Saugroboter mit Wischfunktion? Seit geraumer Zeit gilt Roborock als der Marktprimus. Dank jahrelanger Erfahrung und vielen technischen Neuheiten hat sich das Unternehmen über Jahre hinweg einen Namen im Saugroboter-Markt gemacht. In diesem Artikel verraten wir Euch, welcher Roborock-Saugroboter der beste ist.
Der Roborock Saros Z70 ist der beste Saugroboter des Unternehmens. Der Hersteller hat bei diesem Gerät wirklich alles in die Waagschale gelegt, was technisch möglich war: eine neue Navigationstechnologie, höhere Saugkraft und natürlich das absolute Highlight, der Roboter-Greifarm, der per Update sogar verbessert wurde.
Ausführlicher Testbericht des Roborock Saros Z70
Die Reinigungsleistung des Saros Z70 ist auf absolutem Top-Niveau. Die Station trumpft mit zahlreichen Wartungsfeatures auf, die den Nutzern fast alle Aufgaben abnehmen. Einziger Wermutstropfen ist der extreme Kaufpreis von 1.799 Euro*.
Pro
Bärenstarke Saug- und Wischleistung
Flache Bauweise
Absurde Akkulaufzeit
Vergleichsweise leiser Roboter
Contra
Der Preis: satte 1.799 Euro!
Greifarm enttäuscht
Navigation mit überraschenden Fehlern
Zum Testbericht
Beste Testsieger-Alternative: Roborock Qrevo Curv 2 Pro
Der Qrevo Curv 2 Pro ist die beste Alternative zum Saros Z70. Auch er besticht mit einer Top-Saug- und Wischleistung. Roborock verbaut auch bei diesem Modell eine ausfahrbare Seitenbürste und einen erweiterbaren Wischmopp. Somit ist auch die Eckenreinigung kein schweres Unterfangen. Am besten ist die Navigation des Saugroboters – er fährt gegen keine Hindernisse und erkennt auch Kabel zuverlässig.
Die Station sieht spektakulär aus und bietet zahlreiche Reinigungsfunktionen für den Saugroboter. Das Einzige, was Ihr hier nicht finden werdet, sind Zusatztanks für Putzmittel. Er ist zu einem Preis von 1.299 Euro erhältlich.
Der Roborock Qrevo Slim gehört zu den einzigartigsten Saugrobotern auf dem Markt. Nur wenige Modelle auf dem Markt haben eine ähnliche technische Zusammenstellung. Roborock verbaut eine erweiterbare Seitenbürste und ein ausfahrbares Wischpad. Das Spektakulärste ist die flache Bauweise. Denn: Roborock verzichtet auf den klassischen Navigations-Turm. Die Navigation ist dank des neuen “StarSight”-Systems spitzenmäßig.
Dass der Sauger bei der Saug- und Wischleistung ebenfalls einen fabelhaften Eindruck hinterlässt, rückt dabei fast schon in Vergessenheit. Der Roborock Qrevo Slim liegt preislich mittlerweile bei unter 1.000 Euro bei Amazon*.
Pro
Flache Bauweise, Gesamthöhe von 8,2 cm
Ausfahrbare Seitenbürste und schwenkbarer Wischmopp verbaut
Hervorragende Saugleistung, gute Wischleistung
Fantastische Navigation, obwohl kein LiDAR-Turm verbaut wurde
Klasse App-Support mit zahlreichen praktischen Einstellungen
Dreiste Lüge! So tricksen Saugroboter-Hersteller Kunden aus
Saugroboter mit Wischfunktion bieten enorm viel Technik, gemessen an ihrer kompakten Bauform. Umso unübersichtlicher kann ein technisches Datenblatt aussehen, bei dem Hersteller besonders ein Detail großzügig angeben.
Wenn sich Kunden einen Saugroboter kaufen, achten sie vor allem auf die folgenden Dinge: Saugkraft, Funktionen der Station und die Akkulaufzeit. Das ist keinem zu verübeln, schaut man sich die Produktseiten einzelner Saugroboter auf Amazon und Co. an. Ganz fett stehen die Saugkraft oder etwa wie lange der Putzroboter mit einer Akkuladung durchhält. Was aber die wenigsten wissen: Einige Angaben rechnen sich die Hersteller schön, um Kunden zum Kauf anzuregen.
Eine optimistische Angabe ohne echten Mehrwert
Saugroboter sollen vor allem zwei Dinge tun: saugen und wischen. Ob der Putzbot mit einer Wartungsstation ausgestattet ist, ist Zusatz. Entscheidend bei den automatisierten Helfern ist die Akkulaufzeit. Wer kennt sie nicht, die fettgekennzeichneten technischen Daten bei Amazon und Co.: „bis zu 180 Minuten Laufzeit“. Offen gesagt wünschte ich, ich könnte so lange laufen. Aber auch bei Saug- und Wischrobotern ist die Angabe nur die halbe Wahrheit.
Der Dreame Aqua10 Ultra Roller bietet eine klasse Saugleistung, bei guter Akkulaufzeit Image source: nextpit
Denn Herstellerangaben sind meist optimistisch gerechnet – meist unter perfekten Laborbedingungen, also glatter Boden, leerer Staubbehälter, keine Teppiche, keine Hindernisse und vor allem: die niedrigsten Leistungsstufen. Sobald die Saugleistung erhöht wird, steigt der Akkuverbrauch rapide. Wie üblich, spielt natürlich die Alterung des Akkus eine entscheidende Rolle. Nach einigen hundert Ladezyklen nimmt die Kapazität immer weiter ab.
In diversen Tests haben sich Saugroboter von Dreame, Mova und Roborock (Bestenliste) als die Modelle mit der längsten Ausdauer herausgestellt.
So holt Ihr wirklich aus dem Akku heraus
Dennoch gibt es einige Wege, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Hierbei fällt erneut das Wort „Ladyzyklen“, denn Euer Saugroboter muss nicht immer auf 100 Prozent aufgeladen werden. Und selbstverständlich spielt die Wartung Eures Putzroboters eine entscheidende Rolle. Tauscht regelmäßig die Seitenbürste aus, wechselt die Filter und kümmert Euch um die Staubentleerung.
Jetzt weiterlesen
Saugroboter mit Wischfunktion: So verbessert Ihr das Reinigungsergebnis
Ghost of Yōtei: Gratis-Update bringt New Game+ und eine neue Währung
Bild: Sony
In einem neuen Beitrag im PlayStation Blog haben die Entwickler von Sucker Punch ein neues Update für Ghost of Yōtei angekündigt. Mit Patch 1.100.000 erhält das Spiel unter anderem New Game+, mehr Optionen im Fotomodus und weitere Kosmetik im Tausch gegen eine neue Währung.
New Game+ ist optional schwerer
Wie bei New Game+ üblich können Spieler nach Abschluss der Kampagne ein neues Spiel starten und dabei auf alle Errungenschaften, Fähigkeiten und Gegenstände aus dem ersten Spieldurchlauf zurückgreifen. Des Weiteren ergänzt der neue Spielmodus zudem auch zwei weitere Trophäen zum Spielfortschritt sowie härtere Schwierigkeitsgrade.
Darüber hinaus enthält der neue Spielmodus eine neue In-Game-Währung namens Geistblumen. Mit diesen lassen sich bei Händlern über 30 neue kosmetische Gegenstände und zehn neue Talismane erwerben. Im New Game+ lassen sich zudem einzelne Inhalte der Geschichte erneut spielen und enthalten eine neue Statistikanzeige.
Weiterhin enthält die Aktualisierung auch Neuerungen am Fotomodus. Dieser beinhaltet dann etwa „Verschlusszeit, ein Kompositionsraster und neue Filter“. Abschließend nennt Sony weitere Optionen für Barrierefreiheit als Teil des Updates – namentlich die Neuzuweisung der Richtungstasten.
Update am 24. November, DLC mit Koop-Modus im nächsten Jahr
Das Update für das bei Kritikern beliebte Actionspiel erscheint am 24. November für die PlayStation 5. Im nächsten Jahr steht darüber hinaus der kostenfreie DLC Legends an. Dieser beinhaltet einen Multiplayer-Teil mit Missionen für zwei Spieler sowie einem Survival-Modus für vier Spieler. Darin kämpfen Spieler als einer von vier Charakterklassen gegen dämonische Versionen der Yōtei Six.
Diese 5 Saugroboter-Angebote sollte jeder am Black Friday gesehen haben
Wer das ganze Jahr über gewartet hat, um sich einen Saugroboter zu gönnen, kann jetzt rund um den Black Friday garantiert zuschlagen. Wie gewohnt erreichen die Produkte im November nämlich wieder richtig attraktive Preise – egal, obs High-End oder Budget sein soll.
Ein Saugroboter-Hersteller, den man rund um den Black Friday definitiv im Blick behalten sollte, ist Mova. Die Geräte der Marke sind mit starken Features wie KI-Navigation, Heißwasserreinigung oder Selbstreinigung ausgestattet. Egal, ob Ihr Euch ein richtiges High-End-Modell oder ein solides Einstiegsmodell sichern wollt – jetzt könnt Ihr das zu ordentlich reduzierten Preisen und sorgenfrei dank dreijähriger Garantie tun. Bis zu 550 Euro Rabatt sind hier möglich!
Diese High-End-Saugroboter sind im Black-Friday-Sale
Los geht’s mit einigen Premium-Modellen, die trotz großer Rabatte zwar immer noch eine gewisse Investition sind, dafür aber auch vollgepackt sind mit Top-Features und -Leistung.
Passt den Mopp dem Boden an: Mobius 60 jetzt 450 Euro billiger
Gewappnet mit KI-Kameras und Smart Mapping erkennt der Mobius 60 die Art sowie die Bodenbeschaffenheit des Raumes, in dem er sich befindet. Er wechselt dann automatisch auf den passenden Mopp-Typ, um bestmögliche Reinigungsergebnisse auch auf unterschiedlichen Oberflächen zu erzielen. Dabei könnt Ihr ihn auf Fliesen genauso wie auf empfindlichen Holzböden arbeiten lassen. Besonders hilfreich ist hierbei auch der spezielle CloudSoft-Mopp, welcher Holzböden besonders schonend reinigt.
Staub, Krümel und Haare nimmt der Mobius 60 mit einer Saugleistung von 30.000 Pa mühelos auf, auch auf Teppichen. In diesem Bereich ist er also definitiv top! Über Türschwellen mit einer Höhe von bis zu acht Zentimetern kommt er zudem locker drüber, sodass er in jedem Winkel Eures Zuhauses putzen kann. Nach getaner Arbeit führt er in der Station seine Selbstreinigung durch. Dabei wäscht er die Wischmopps mit bis zu 100 Grad heißem Wasser aus, was bis zu 99,99 Prozent der Bakterien und Viren abtötet. Für Euch bleibt somit kaum Arbeit übrig.
Der Black-Friday-Preis des Mova Mobius 60 fällt aktuell von 1.499 auf 1.049 Euro. Damit spart Ihr Euch satte 450 Euro – aber nur noch bis zum 1. Dezember.
Z60 Ultra Roller Complete: High-End für unter 1.000 Euro
Brandneu und schon günstiger ist der Z60 Ultra Roller Complete von Mova. Erst im September ist dieses Modell auf dem Markt erschienen. Wir haben den Saugroboter bereits getestet und waren vor allem von der grandiosen Saugleistung sowie der fehlerfreien Navigation angetan. Den ausführlichen Bericht lest Ihr hier:
Der Saugroboter punktet mit einer starken Saugleistung von 28.000 PA sowie einer Anti-Verhedderungsbürste, die problemlos mit Tierfell oder langen Haaren klarkommt. Die Wischwalze wird während der Reinigung permanent mit frischem Wasser gespült, was für optimale Reinigungsergebnisse sorgt. Eine Abdeckung für diese verhindert außerdem, dass Eure Teppiche beim Putzen nass werden. Praktisch: Mit einer Höhe von 9,6 cm verschwindet der Roboter auch zum Putzen unter dem Sofa oder der Kommode.
Während der Black-Friday-Aktion bekommt Ihr ihn für 999 statt 1.399 Euro. Ihr spart Euch 400 Euro! On top gibt’s noch ein Zubehörset im Wert von 216 Euro kostenlos dazu. Dieses sorgt dafür, dass das Gerät ein ganzes Jahr lang einwandfrei funktioniert.
Schnitt im Test gut ab & kostet nur noch 799 Euro: V50 Ultra Complete
Ebenfalls gut in unserem Test abgeschnitten hat der Mova V50 Ultra Complete. Der Hersteller selbst beschreibt das Modell als die perfekte Wahl für alle, die sowohl Wert auf eine starke Performance als auch auf smarte Funktionen legen. Aktuell gibt’s den Roboter in Schwarz und in Weiß für 799 statt 1.199 Euro. Jeder der Roboter kommt mit einem Zubehörset im Wert von 199 Euro.
Mova hat hier zwei Wischmopps verbaut, um eine starke Reinigungsleistung selbst an Kanten oder an schwierig zu erreichenden Stellen zu erreichen. Die Saugleistung von 24.000 Pa wird von einer KI-Hindernisvermeidung unterstützt. Auch dieses Gerät erklimmt mühelos Türschwellen und Hindernisse von bis zu sechs Zentimetern. Wie der oben vorgestellte Z60 ist auch dieses Modell mit dem DuoSolution™-System ausgestattet, welches ein effektives Wischen mit zwei Wassertanks ermöglicht. Mit einer Höhe von 8,9 Zentimetern ist der V50 zudem sogar noch mal schmaler als das vorige Modell.
Auch Einsteiger-Saugroboter fallen jetzt deutlich im Preis
Wenn Ihr etwas weniger Wert auf teure Premium-Features legt, sondern lieber auf erstklassige Reinigung zum Einstiegspreis setzen wollt, sind die folgenden zwei Angebote vielleicht das Richtige für Euch.
P50 Pro Ultra: Test-Überraschung zum Black-Friday-Preis
Zugegeben, der bereits niedrige UVP des P50 Pro Ultra Saugroboters von Mova hat uns im Test damals ziemlich überrascht. Jetzt im Black-Friday-Sale rutscht er sogar auf nur 540 Euro, Ihr spart Euch damit 359 Euro vom UVP. Für das Geld saugt er mit einer Leistung von 19.000 Pa und navigiert per smarter RGB-Kamera. Die Navigation hat in unserem Test jedoch minimale Schwächen aufgewiesen. Weiterhin ist der P50 Pro Ultra mit ausfahrbaren Wischmopps versehen, die für saubere Böden bis an den Rand sorgen. Auch nach der Reinigung bleibt der Wartungsaufwand dank der Basistation ziemlich gering.
Jetzt für unter 400 Euro: E40 Ultra Saugroboter
Ein Modell, das problemlos den alltäglichen Ansprüchen gewachsen ist, ist der E40 Ultra. Mit einem Black-Friday-Preis von 379 Euro kann sich der Saugroboter definitiv sehen lassen. Er trumpft mit einer Leistung von 19.000 Pa auf und saugt nicht nur auf Hartböden, sondern ebenso auf Teppichen. Um Eure Teppiche nicht nass zu machen, kann er seine Wischmopps um bis zu 10,5 Millimeter anheben und die Saugleistung punktuell noch mal erhöhen. Beim Wischen selbst setzt er auf schwingende Bewegungen, die vor allem in Ecken für eine noch gründlichere Reinigung sorgen sollen. Mova bietet Euch zudem eine dreijährige Garantie.
Alle Mova-Angebote gelten noch bis zum 1. Dezember. Wer einen Premium-Saugroboter abgreifen will, sollte also nicht mehr allzu lange zögern.
Was sagt Ihr zu den Angeboten? Nutzt Ihr einen Saugroboter von Mova? Lasst es uns wissen!
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Mova. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.