Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Teures Tanken? In diesen Regionen zahlen Autofahrer mehr fürs Benzin



Beim Benzinpreis gibt es in Deutschland keine großen Unterschiede zwischen den Bundesländern, zwischen einzelnen Regionen allerdings schon. Für eine Preisbewertung nach Regionen hat das Bundeskartellamt nun die Gebiete anhand ihrer Postleitzahlen untersucht – mit erstaunlichen Erkenntnissen.

Das Auto gilt als des Deutschen liebstes Kind, und das nicht nur aufgrund der großen Bedeutung der Autoindustrie. In Deutschland gibt es pro Kopf mehr Autos als in den USA. Während hierzulande 573 PKW pro 1000 Einwohner gezählt werden, sind es in den Vereinigten Staaten lediglich 535 Autos.

Dementsprechend sensibel werden unterschiedliche Preise bei Benzin und Diesel in den Regionen wahrgenommen, was nun das Bundeskartellamt kritisiert. Nach einer Auswertung der Spritpreise von 15.000 Tankstellen beanstandeten die Beamten teils gravierende Unterschiede.

Auswertung nach Postleitzahlen zeigt große Unterschiede

Dabei zeigen sich die Differenzen erst auf den zweiten Blick, denn zwischen den einzelnen Bundesländern halten sich die Unterschiede in Grenzen. Gleiches gilt für Stadt und Land. Auch hier ließen sich im Jahresverlauf keine signifikanten Unterschiede feststellen. Die Preisgestaltung unterscheidet sich vor allem über den Tagesverlauf hinweg: In den Städten müssen sich die Betreiber von Tankstellen offenbar stärker an den Pendlerströmen orientieren als auf dem Land, wo die Preise im Tagesverlauf weniger schwanken.

Das liegt vermutlich nicht zuletzt an der Tankstellendichte, die über das gesamte Bundesgebiet hinweg vergleichsweise homogen ist. Lediglich in den Metropolregionen – etwa Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und dem Ruhrgebiet – ist sie aufgrund der höheren Nachfrage durch die größere Bevölkerung um etwa ein Drittel höher.

Um regionale Hochpreisgebiete zu identifizieren, haben die Wettbewerbshüter daher die Postleitzahlengebiete zur räumlichen Eingrenzung genutzt – und dabei nicht nur erwartbare Preiseffekte festgestellt.

Hohe Preise in touristischen Regionen und nahe der Grenze

Die Differenz zwischen der günstigsten und der teuersten Tankstelle lag bei 20 Cent und lässt sich nur bedingt durch örtliche Gegebenheiten erklären. Typische Faktoren, die hohe Preise an den Tankstellen verursachen, sind etwa die Lage in einer Grenzregion. Jenseits der deutschen Staatsgrenzen werden Benzin und Diesel zumeist günstiger verkauft, sodass viele zum Tanken ins Nachbarland fahren. Wer auf der deutschen Seite eine Tankstelle betreibt, setzt dagegen auf höhere Preise, um die Kosten der geringeren Nachfrage zu kompensieren. Denn wer hier tankt, kann das Tanken oft nicht länger aufschieben und muss daher den Aufpreis akzeptieren.

Auch die Lage in touristischen Gebieten hat Einfluss auf die Preisbildung. So konnten die Wettbewerbshüter erhöhte Preise auf den Inseln Sylt und Rügen feststellen. Diese sind zum einen auf die hohe saisonale Nachfrage durch Touristen zurückzuführen. Zum anderen schlagen sich auch die Logistikkosten auf den Preis nieder, die auf abgelegenen Inseln höher ausfallen.

Höhere Logistikkosten

Daneben finden sich allerdings auch Regionen mit hohen Preisen, die sich nicht durch typische Effekte erklären lassen. Mit ihrer Analyse zeigt das Bundeskartellamt, dass im Osten des Landes unterm Strich mehr für Benzin und Diesel gezahlt wird als im Süden und Westen.

Dabei stechen vor allem Postleitzahlgebiete in den Bundesländern Sachsen – etwa rund um Dresden – sowie Sachsen-Anhalt mit Gebieten im Landkreis Börde und im Salzlandkreis hervor. Auch hier werden hohe Logistikkosten als Preistreiber genannt – obwohl der französische Konzern TotalEnergies dort eine zentral gelegene Raffinerie betreibt. Allerdings dürfte deren Versorgung mit Rohöl durch das Einstellen der Importe über russische Pipelines schwieriger geworden sein. Warum die Versorgung von Bayern, das neben Rheinland-Pfalz und Niedersachsen die Regionen mit den günstigsten Preisen besitzt, kostengünstiger sein soll, erschließt sich dagegen nicht.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Darum lohnt sich das Modell auch für Euer Home-Office


Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Monitor? Dann kommt ein befristetes Angebot von Amazon wie gerufen. Hier bekommt Ihr aktuell einen Top-Bildschirm mit 180-Hz-Bildwiederholrate fast um die Hälfe günstiger. Was dran ist am Rabatt und ob sich der Monitor auch für Euer Home-Office eignet, verrät Euch nextpit in diesem Artikel.

Häufig werden Monitore mit einer schnellen Bildwiederholrate als „Gaming“-Modelle beworben. Das macht auch Sinn, denn aufgrund der hohen Hz-Zahl sind schnellere Bewegungen flüssiger, als es etwa ein 60-Hz-Gerät bieten könnte. Leider neigen solche Geräte dazu, deutlich mehr zu kosten, als sie eigentlich zu bieten haben. Etwas anders ist das beim MSI MAG 275QF, den Ihr dank eines aktuellen Amazon-Deals* für weniger als 150 Euro bekommt.

Gaming-Monitor für’s Home-Office? Darum macht es Sinn

Möchtet Ihr Euren Heim-PC ausschließlich zum Arbeiten nutzen, ist ein Monitor mit einer hohen Pixeldichte und guten Farbdarstellung unabdingbar. Solche Vorteile sorgen dafür, dass Schriften in MS Office klarer wirken und Grafiken mit besser erkennbar sind. Schaut Ihr zusätzliche Filme oder zockt sogar auf Eurem Rechner, kommen noch Faktoren wie eine schnelle Reaktionszeit und eine hohe Bildwiederholfrequenz dazu. Der MSI MAG 275QF kann hier mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich punkten*.

Eine Pixeldichte von 109 ppi (Pixel per inch), ein 180-Hz-Panel, eine Bilddiagonale von 27 Zoll und eine Reaktionszeit von gerade einmal 0,5 ms überzeugen hier nicht nur Gamer. Als Paneltechnologie findet sich ein Rapid-IPS-Display, das eine Auflösung von 2.560 x 1.440 (WQHD) bietet und im SDR-Bereich auf bis zu 300 Nits aufhellen kann. In Verbindung mit einer Farbraumabdeckung von 101 Prozent im sRGB-Farbraum und einem hohen Betrachtungswinkel eignet sich das Gerät hervorragend für den heimischen Computer.

Auch HDR wird hier unterstützt und dank zwei HDMI-2.0- sowie einem DisplayPort-1.4-Port habt Ihr ausreichend Anschlussmöglichkeiten. Der größte Negativpunkt findet sich hier in der Ergonomie. Denn der MSI-Monitor lässt sich nicht in der Höhe verstellen. Er ist zwar neigbar, aber das schränkt doch etwas ein. Immerhin unterstützt das Gerät Adaptive Sync und AMD FreeSync.

Lohnt sich das Amazon-Angebot zum MSI MAG 275QF?

Wie Ihr Euch schon denken könnt, ist die Antwort auf diese Frage ein klares „Ja“. Der Monitor eignet sich perfekt für Euer Home-Office und auch Gamer kommen hier auf ihre Kosten. Amazon trickst allerdings bei dem Rabatt. Denn der Versandriesen nutzt (wie üblich) den UVP als Vergleichspreis. Dieser liegt bei 276,99 Euro. Hiervon reduziert Amazon 46 Prozent, wodurch Ihr für den MSI MAG 275QF noch 149 Euro* zahlt.

Günstiger gab es das Gerät bisher zwar nicht, allerdings sieht der Rabatt im Vergleich zu anderen Online-Shops etwas geringer aus. Denn das nächstbeste Angebot liegt aktuell bei 200,74 Euro (eBay-Angebote ausgenommen). Der reguläre Preis bei Amazon liegt hingegen zwischen 170 und 190 Euro. Der Deal ist also durchaus spannend, wenn Ihr nach einem ordentlichen Monitor sucht, der mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten kann. Das Angebot ist allerdings nur befristet verfügbar – es kann also jederzeit enden.

Was haltet Ihr von dem Gerät? Ist der Monitor zu diesem Preis spannend für Euch? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Wear OS 6: Samsung Galaxy Watch 7 erhält One UI 8 Watch


Wear OS 6: Samsung Galaxy Watch 7 erhält One UI 8 Watch

Samsung verteilt nur drei Monate nach der ersten Beta-Version die auf Wear OS 6 basierende Oberfläche One UI 8 Watch für die letztjährige Galaxy Watch 7. Wie gewohnt startet der Rollout zunächst in Südkorea, ehe weitere Regionen folgen. Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich.

Beta-Tester zuerst

Bei der nun begonnenen Verteilung erhalten zunächst bisherige Beta-Tester das Update, erfahrungsgemäß dürfte die Verteilung an andere Nutzer und Regionen in den kommenden Tagen folgen. Für Teilnehmer des Beta-Programms umfasst das Update mit der Versionsnummer L310XXU1BYI4 lediglich rund 160 MB, während der Download für alle anderen Nutzer etwa zwei Gigabyte groß ist. Enthalten sind zudem die Sicherheitspatches vom 1. September 2025.

Zahlreiche Neuerungen

Neben der überarbeiteten Oberfläche bringt das Update diverse neue Gesundheits- und Fitnessfunktionen, darunter den Antioxidantien-Index, Bedtime Guidance, Running Coach und Vascular Load. Hinzu kommen die Now Bar zur Anzeige laufender Aktivitäten, Multi-Widget-Kachelseiten, erweiterte Double-Pinch-Gesten, eine neue Lade-Animation, eine verbesserte Benachrichtigungsansicht, ein personalisierter App-Bildschirm sowie optimierte Watchface-Empfehlungen.

Da Samsung seine Updates in der Regel in mehreren Wellen verteilt, kann es noch einige Tage dauern, bis alle Besitzer der Galaxy Watch 7 die Benachrichtigung zum Update erhalten.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Netflix will neue Wege gehen



Spiele gewinnen auf dem Smart TV an Bedeutung. Im Kampf um mehr Marktanteile hatte Amazon zuletzt angekündigt bei seinem Prime-Angebot den Fokus stärker aufs Gaming legen zu wollen, nun folgt ein weiterer Konkurrent.

Streaming ist populär. Bei Filmen und Videos haben Dienste wie Amazon Prime Video, Netflix, Disney+ und andere längst das klassische Fernsehen abgelöst. Und sie scheinen ihre Fühler immer mehr in Richtung Gaming auszustrecken und das Ende der klassischen Spielkonsole einläuten zu wollen. So betreibt Amazon bereits seit 2022 mit Luna eine eigene Cloud-Gaming-Plattform, über die auch populäre Titel wie EA SPORTS FC 25, Assassin’s Creed Shadows oder Fortnite angeboten werden.

Noch in diesem Jahr soll eine neue Version von Luna erscheinen, mit der der Konzern vor allem neue Spieler ansprechen will. Das Angebot wird dazu um den Bereich GameNight erweitert, der mit zahlreichen neuen Party-Spielen Familien und Freunde begeistern soll.

Netflix auf Amazons Spuren

Nun scheint auch Netflix nachziehen zu wollen – wobei Gaming kein gänzlich neuer Bereich für den Streaming-Dienstleister ist. Bereits 2021 wurde mit den Night School Studios ein Entwickler übernommen, der zunächst mit Spielen für Smartphones auf sich aufmerksam machte. Neben einer Reihe von Casual Games auch die Stranger Things-Serie vorangebracht hat. Der Erfolg dieser Bemühungen hielt sich unterm Strich jedoch in Grenzen, sodass seit letztem Jahr an einer Neuaufstellung des Bereichs gearbeitet wird, wie Bloomberg berichtet.

Dabei scheint man sich Amazon als Vorbild genommen zu haben. Denn auch Netflix will in Zukunft nicht nur stärker auf Gaming in seinem Streaming-Angebot setzen, sondern dabei ebenfalls einen Schwerpunkt auf sogenannte Party Games legen. Zum Start des Angebots sollen Spiele wie Boggle Party, Pictionary: Game Night, Tetris Time Warp und Lego Party gehören. Dem Anschein nach will Netflix zuerst Gruppen – etwa Freunde und Familien – vor die Mattscheibe locken.

Dabei soll es jedoch nicht bleiben. Neben den Party-Spielen hat der Streaming-Dienstleister noch drei weitere Rubriken ins Auge gefasst. Künftig sollen Spiele für Kinder, Mainstream-Erfolge wie Grand Theft Auto sowie Spiele, die auf eigenen Produktionen basieren – etwa Stranger Things – folgen. Und anders als bei manchem Konkurrenten sollen die Netflix-Spiele bis auf Weiteres kostenlos bleiben.

Das Smartphone wird zum Controller

Dafür muss man an anderer Stelle mit Einschränkungen leben. Bei der Steuerung kann das Cloud-Gaming-Angebot von Netflix, für das dem Vernehmen nach eigens in neue Server investiert wurde, nicht mit klassischen Konsolen mithalten. Um sich durch die Spiele navigieren zu können, setzt der Anbieter auf das Smartphone. Diese mit Hilfe der Netflix-App und eines QR-Codes verbunden wird. Für anspruchsvolle Titel ist das sicherlich nicht die beste Lösung.

Derzeit befindet sich das Netflix-Cloud-Gaming noch in der Beta-Testphase und steht damit nur einer Handvoll ausgewählter Nutzer zur Verfügung. Wann der offizielle Startschuss fallen soll, wurde nicht bekannt. Er dürfte allerdings nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.



Source link

Weiterlesen

Beliebt