Apps & Mobile Entwicklung
Quartalszahlen: ASML tritt auf der Stelle und hofft auf Speicherhersteller
Die jüngsten Quartalszahlen von ASML sind solide, aber unterm Strich tritt das Unternehmen auf der Stelle. Und wenn ein Unternehmen für das Jahr 2026 erklärt, dass es nicht weniger Umsatz machen wird als 2025, dann ist das nur knapp am Pessimismus vorbei. Die Hoffnung von ASML richtet sich nun primär auf den Speicherboom.
„ASML does not expect 2026 total net sales to be below 2025“, lautet gleich einer der ersten Stichpunkte in der Pressemitteilung zu den aktuellen Quartalszahlen. Der Blick in die letzten Zahlen zeigt, warum diese Aussage getroffen wird: Wachstum ist zuletzt kaum vorhanden, ein Quartal gleicht dem anderen und wiederum auch dem Vorjahr. So auch im abgelaufenen dritten Quartal: 7,52 Milliarden Euro Umsatz sind genau so viel wie im vorherigen zweiten Quartal oder im dritten Quartal 2024. Auch der Gewinn bewegt sich nicht, stets über 2 Milliarden Euro sind es. Das ist freilich Jammern auf hohem Niveau.
Und der Ausblick: 9,2 bis 9,8 Milliarden Euro Umsatz sollen es im letzten Quartal dieses Fiskaljahres werden. Das sieht nach einem guten Schlussspurt aus, aber auch der kommt jedes Jahr: letztes Jahr waren es ebenfalls über 9,2 Milliarden Euro Umsatz im vierten Quartal. Hier werden traditionell die letzten Systeme des Jahres abgenommen und eingebucht.
Warum also der verhaltene Ausblick? Das China-Geschäft spielt hier stark hinein. In den Jahren 2024 und 2025 profitierte ASML von einem Rush auf die eigenen Systeme, denn stetig wurden durch US-Sanktionen die Daumenschrauben weiter angezogen. 2026 soll die Nachfrage aus China deshalb deutlich geringer ausfallen – im aktuellen Quartal lag der Anteil noch einmal bei hohen 42 Prozent – diese fehlenden Verkäufe muss ASML kompensieren. Hier hofft der Konzern nun auf den AI- und Speicherboom.

Namentlich erwähnt ASML deshalb sogar SK Hynix, die aktuell ein erstes High-NA-EUV-System in Betrieb nehmen. Laut ASML wurde im dritten Quartal ein High-NA-System verkauft, insgesamt wurden mit High-NA zudem bereits 300.000 Wafer (simuliert) belichtet. Dabei wird stetig weiter klar, dass der aktuelle Stand viel weiter fortgeschritten ist, als es klassisches EUV zu dem Zeitpunkt vor dem Marktstart war – das hatte sich zuletzt bereits mehrfach abgezeichnet.
Dass nun vor allem Speicherhersteller an Land gezogen werden sollen, hat natürlich auch mit dem AI-Boom zu tun. Der Speicher soll stets noch schneller werden und mehr können, dafür braucht es die beste Fertigung. Auf dem Papier sind die Vorteile von High-NA-EUV schnell klar: Was bei den neuen Maschinen in einem oder wenigen Schritten erledigt werden kann, braucht auf klassischen EUV-Scannern Dutzende Schritte und in Zukunft sogar Mehrfachbelichtungen. Weniger Belichtungsschritte bedeutet potenziell Fehler zu reduzieren, gleichzeitig erlaubt das neue System noch kleinere und feinere Strukturen. Wie Low-NA-EUV zu Beginn, wird High-NA dabei nur für wenige kritische Layer genutzt, den Großteil der Belichtung stemmen noch klassische Systeme. Es braucht also nicht gleich eine komplette Fabrik mit diesen neuen Lösungen.

Und dazu kommt das Advanced Packaging. Hier vermeldet ASML die erste Auslieferung eines TWINSCAN XT:260, einem I-Line-Scanner, der vier Mal so produktiv sein soll wie bisherige Lösungen.

Apps & Mobile Entwicklung
Die Shark CryoGlow-Maske macht’s möglich
Stellt Euch vor, Ihr könntet die Wirkung moderner Hautbehandlungen ganz bequem ins eigene Wohnzimmer holen – ohne Termin im Kosmetikstudio, ohne lange Wartezeiten. Genau das verspricht die CryoGlow-LED-Maske von Shark. Mehr Infos dazu bekommt Ihr jetzt.
Die LED-Maske ist ein Beauty-Gadget, das verschiedene Hautprobleme wie Akne, Rötungen oder Schwellungen ins Visier nimmt und dabei auf erprobte Lichttherapie setzt. Wir haben uns angesehen, was hinter dem Gerät steckt und welche Ergebnisse Ihr erwarten könnt.
So funktioniert die LED-Maske von Shark
Beim Tragekomfort punktet die CryoGlow mit einer universellen Passform sowie Stirn- und Schläfenpolstern. So sitzt sie bequem und eignet sich außerdem für alle Hauttypen und -töne. Strom erhält die Maske über einen Akku mit USB-C-Ladekabel, sodass Ihr flexibel bleibt. Die Bedienung erfolgt simpel über eine Fernbedienung, mit der Ihr die Behandlungen starten könnt. Je nach Programm dauern die Durchläufe zwischen sechs und acht Minuten.

Die Maske kombiniert vier unterschiedliche Behandlungsarten. Da es sich um Lichttherapie handelt, sind diese nicht-invasiv und auf eine regelmäßige, längerfristige Anwendung ausgelegt. Neben Rot-, Infrarot- und Blaulicht setzt Shark auch auf die sogenannte „InstaChill“-Kühltechnologie, die gezielt die empfindliche Augenpartie beruhigen und Schwellungen lindern soll.
Die Kühlfunktion lässt sich mit der Lichttherapie kombinieren oder einzeln nutzen. Laut Hersteller kann die Rot- und Infrarottherapie innerhalb von acht Wochen dabei helfen, Rötungen zu reduzieren, die Kollagenproduktion zu fördern, und so für ein pralleres, strafferes Hautbild zu sorgen. Das Blaulicht wirkt antibakteriell sowie entzündungshemmend und eignet sich perfekt, um Akne in einem Zeitraum von rund vier Wochen zu mindern (Ergebnisse aus einer 12-wöchigen klinischen Studie mit 60 Probanden und 1x täglicher Anwendung der kombinierten Blau-Lichttherapie. Individuelle Ergebnisse können variieren. Individuelle Ergebnisse können variieren).
Die Lichttherapie nutzt gezielt verschiedene Wellenlängen, um unterschiedliche Hautprobleme anzugehen. Täglich angewendet, kann die Methode das Hautbild sichtbar verfeinern und für einen frischeren Teint sorgen. Zwar ist die wissenschaftliche Studienlage zur Wirksamkeit von zuhause durchgeführter Lichttherapie noch überschaubar, doch zahlreiche positive Rückmeldungen zur Maske aus Großbritannien zeigen, dass Nutzerinnen und Nutzer bereits jetzt zufrieden sind.

So viel kostet die neue CryoGlow Maske
Preislich bewegt sich die Beauty-Neuheit mit 349,99 Euro im gehobenen Segment – Versandkosten fallen allerdings nicht an. Unseren Rabattcode NEXTPIT10 könnt Ihr hierfür leider nicht anwenden. Ein echtes Schnäppchen ist die Maske also nicht, doch im Vergleich zu regelmäßigen Studio-Besuchen könnte sich die Investition lohnen. Wer nach einer schonenden Alternative sucht und seine Haut langfristig verbessern möchte, sollte die CryoGlow-Maske von Shark definitiv im Blick behalten.
Was haltet Ihr von einem solchen Gadget? Wäre das was für Euch oder eher nicht?
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und Shark. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.
Apps & Mobile Entwicklung
Empires and Engines Bundle: Präsidenten und Triebwagenführer aufgepasst!
Das neueste Humble Bundle trägt den Namen „Empires and Engines“ und ist vor allem für Triebwagenführer und Präsidenten einen Blick wert. Die Highlights sind Tropico 6 inklusive sieben DLCs, und Railway Empire mit sämtlichen verfügbaren Erweiterungen.
Neben den großen Titeln wird das Angebot nach unten mit kleineren abgerundet. Neben Tropico 6 von 2019, das in Deutschland von den Realmforge Studios aus München entwickelt wurde, gehören auch die Vorgänger zum Bundle.
Nachfolgend die abgestufte Titelliste inklusive Steam-Bewertung.
Für 5,11 Euro gibt es die ersten drei Titel und einen Gutschein:
- Tropico 3: Gold Edition – 90 Prozent
- Tropico 4: Collectors Bundle – 91 Prozent
- Port Royale 3 – Gold Edition – 72 Prozent
- 40 Prozent Gutschein auf Railway Empire 2 Deluxe Edition
Für 8,19 Euro gibt es zwei weitere Titel:
- Tropico 5: Complete Collection – 76 Prozent
- Port Royale 4 – Extended Edition – 57 Prozent
Für 12,29 Euro gibt es schließlich sämtliche Inhalte des Bundles. Hinzu kommen:
- Tropico 6: El Prez Edition – 84 Prozent
- Tropico 6: Going Viral DLC – 67 Prozent
- Tropico 6: New Frontiers DLC – 81 Prozent
- Tropico 6: Festival DLC – 53 Prozent
- Tropico 6: Caribbean Skies DLC – 64 Prozent
- Tropico 6: Lobbyistico DLC – 52 Prozent
- Tropico 6: Splitter DLC – 53 Prozent
- Tropico 6: The Llama of Wall Street DLC – 59 Prozent
- Railway Empire – 82 Prozent
- Railway Empire: Japan DLC – 75 Prozent
- Railway Empire: Germany DLC – 82 Prozent
- Railway Empire: Northern Europe DLC – 59 Prozent
- Railway Empire: Down Under DLC – 70 Prozent
- Railway Empire: France DLC – 86 Prozent
- Railway Empire: Great Britain & Ireland DLC – 80 Prozent
- Railway Empire: The Andes DLC – 90 Prozent
- Railway Empire: The Great Lakes DLC – 86 Prozent
- Railway Empire: Mexico DLC – 79 Prozent
Tropico 6 ist eine Politik- und Wirtschaftssimulation, in der ein karibischer Inselstaat entwickelt werden will. Der Spieler hat die Möglichkeit, die Entwicklung nach eigenem Gusto zu steuern und den Staat zum Beispiel in eine Industrienation oder in einen Touristenmagneten zu verwandeln.
Bei Railway Empire handelt es sich um eine Wirtschaftssimulation mit Fokus auf der Eisenbahn. Angesiedelt in den USA zwischen den Jahren 1830 und 1930 ist es die Aufgabe des Spielers, Eisenbahnlinien zu bauen und die großen Städte miteinander zu verbinden. Neben Streckenführung und Fahrplänen müssen die Städte entwickelt und Ressourcen zwischen den Städten per Lokomotive ausgetauscht werden. Im Mai 2023 erschien der zweite Teil von Railway Empire, dieser kostet in der Deluxe Edition aktuell 59,99 Euro auf Steam. Der 40-Prozent-Gutschein bringt also eine Ersparnis von rund 24 Euro.
Bei der Port-Royale-Serie handelt es ebenfalls um eine klassische Wirtschaftssimulation, die in der Karibik im 17. Jahrhundert spielt. Der Warenaustausch erfolgt hier erwartungsgemäß per Schiff.
Spielen und Gutes tun
Wie immer geht ein Teil der Erlöse an eine wohltätige Organisation. Im Falle des Empires-and-Engines-Bundles ist das „Oceana“, die weltweit größte internationale Interessenvertretung, die sich ausschließlich auf den Schutz der Ozeane konzentriert.
Preis und Verfügbarkeit
Das volle Bundle kostet wie angesprochen mindestens 12,29 Euro auf der Webseite von Humble. Aufgrund der vielen Titel liegt der Wert des Bundles bei ungewöhnlich hohen 337,29 Euro.
Das Bundle ist frisch in den Verkauf gestartet und noch über 20 Tage verfügbar, genauer gesagt bis zum 6. November 2025.
Apps & Mobile Entwicklung
Krups Kaffeevollautomat bei Lidl jetzt mit 700 Euro Preisnachlass
Hochwertige Kaffeevollautomaten können gut und gerne über 1.000 Euro kosten. Auf ein solches Gerät der Marke Krups sind wir jetzt auch im Lidl-Prospekt für kommende Woche gestoßen – mit einem deftigen Rabatt von 66 Prozent. Auf nächste Woche müsst Ihr für das Angebot aber zum Glück nicht warten.
Immer wieder schlummern in den Lidl-Prospekten waschechte Schnäppchen. So jetzt auch zum Krups One-Touch-Cappucino Vollautomat (EA89Z Classic Edition). Ursprünglich mit einem UVP von 1.049,99 Euro gekennzeichnet, senkt Lidl das Gerät laut Prospekt um 66 Prozent. Dadurch kostet das Gerät nur noch 349 Euro – ein Top-Preis. Und das Beste: Online ist das Angebot bereits jetzt verfügbar.
Krups Kaffeevollautomat mit Metall-Brühgruppe, 8 Getränkevariationen & mehr
Die wichtigste Info direkt zum Start: Auch wenn Lidl den Brüher als Cappucino Vollautomaten bezeichnet, kann er natürlich mehr als nur Cauppucino. Insgesamt acht verschiedene Getränkevariationen stehen zur Auswahl und können per Knopfdruck gezogen werden: Ristretto, Espresso, Long Coffee (Kaffee), Americano, Cappuccino, Latte macchiato, Café Latte, Heißwasser für Tee. Praktisch: Dank Doppelbezug könnt Ihr zwei Getränke auf einmal aufbrühen lassen.
Wie man den verschiedenen Heißgetränken schon entnehmen kann, lässt sich mit dem Krups-Gerät ebenso feinporiger Milchschaum zubereiten – und das ebenfalls ganz einfach via Knopfdruck. Zudem setzt Krups auf eine langlebige Brühgruppe aus Metall, das Kegelmahlwerk besteht währenddessen aus Edelstahl. Über das Tamping-System lässt sich ein Anpressdruck von 30 kg erzeugen, welcher das Kaffeemehl besonders dicht und gleichmäßig pressen soll. Und natürlich ist auch die Reinigung dank eines Autoclean-Systems besonders einfach.
Lidl sorgt für Preissturz um 700 Euro: Top-Bewertungen im Onlineshop
Besonders beachtlich ist all das mit Blick auf den aktuellen Lidl-Preis. Wie eingangs erwähnt, werden derzeit 66 Prozent vom UVP gestrichen, was satten 700 Euro Preisnachlass entspricht. Für Euch stehen somit noch 349 Euro auf der Rechnung, zuzüglich 5,95 Euro Versandkosten.
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows