Apps & Mobile Entwicklung
Amazon startet Smartwatch-Ausverkauf! Android- und Apple-User profitieren
Egal, ob Ihr im Apple- oder Android-Kosmos unterwegs seid: Bei den neuen Smartwatch-Angeboten von Amazon kommt Ihr in jedem Fall auf Eure Kosten. Der Versandriese reduziert nämlich sowohl die Apple Watch Series 11 als auch die Pixel Watch 4 auf ein echtes Preistief.
Es ist zwar noch etwas hin bis zum Black Friday, das hindert Amazon aber scheinbar nicht daran, jetzt schon richtige Smartwatch-Kracher rauszuhauen. So kostet die Apple Watch Series 11 (GPS) jetzt etwa 439 Euro. Was zunächst nach keinem Riesen-Rabatt aussieht, ist der niedrigste Preis, zu dem die Apple-Uhr seit Release in diesem Jahr zu haben ist. Gleiches gilt für die Pixel Watch 4 (LTE), die jetzt für 486,99 Euro zu haben ist.
Amazon-Angebote: Günstiger als jetzt, waren die Smartwatches nie
Sowohl die Apple Watch Series 11 als auch die Pixel Watch 4 sind erst in diesem Jahr auf den Markt gekommen. Allzu große Preissprünge kann man nach so kurzer Zeit also nicht erwarten. Insbesondere Apple-Produkte sind ohnehin dafür bekannt, nur selten und kaum im Preis gesenkt zu werden. Trotzdem sind die neuen Amazon-Angebote einen Blick wert, denn immerhin sorgt der Versandriese so für Preise, die zuvor noch nie unterboten wurden. Das zeigen zumindest diese Preisverläufe.
Preisverlauf der Apple Watch Series 11:
→ Jetzt Apple Watch Series 11 bei Amazon kaufen
Preisverlauf der Google Pixel Watch 4 (LTE):
→ Jetzt Pixel Watch 4 (LTE) bei Amazon kaufen
Wer also eine brandaktuelle Top-Smartwatch haben möchte, macht bei den derzeitigen Amazon-Deals auf keinen Fall einen Fehlkauf.
Apple oder Google: Welche Watch ist die richtige?
Doch welche Uhr lohnt sich für wen? Die erste und wohl wichtigste Frage ist: Android oder iOS? Denn wer ohnehin auf iPhones, Macs und Co. setzt, wird zur Apple Watch greifen, während Android-User (egal, ob Google, Samsung oder ein anderer Hersteller) mit der Pixel Watch glücklicher werden.
Rein technisch gibt es – neben einigen Feinheiten – vor allem einen großen Unterschied zwischen den beiden Smartwatches. Während die Apple Watch Series 11 nur auf WLAN zur Konnektivität setzt, ist bei Amazon derzeit die LTE-Variante der Pixel Watch 4 im Angebot. Das heißt: Hier kann mittels eSIM unterwegs komplett eigenständig das Internet über die Watch angesteuert werden.
Wer sonst noch mehr über die beiden Smartwatches erfahren möchte, sollte unbedingt einen Blick in unsere Testberichte werfen:
→ Apple Watch Series 11 bei Amazon im Angebot
→ Pixel Watch 4 (LTE) bei Amazon im Angebot
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Apps & Mobile Entwicklung
MediaMarkt verkauft beliebten Dreame-Saugroboter unter 400 Euro
Bei MediaMarkt und Saturn bekommt Ihr für wenige Stunden einen echten Top-Deal geboten. Einer der beliebtesten Saugroboter mit Wischfunktion ist gerade zum bisherigen Bestpreis erhältlich. Keine 400 Euro zahlt Ihr für das Modell.
Ein Saugroboter mit Wischfunktion kann im Haushalt eine unglaubliche Hilfe sein. Vor allem dann, wenn es sich um eines der beliebtesten Modelle auf dem Markt handelt. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach. Der Dreame L10s Ultra Gen 2 ist für wenige Stunden jedoch noch einmal deutlich günstiger erhältlich und kostet Euch keine 370 Euro mehr. Wir haben den Saugroboter im Deal-Check.
Gelungenes Upgrade: Das bietet Euch der Dreame-Saugroboter
Beim angebotenen Modell handelt es sich bereits um die zweite Generation des beliebten Dreame L10s Ultra. Das erste Gerät galt 2022 noch als einer der besten Saugroboter und konnte vor allem mit seiner ausgezeichneten Wischleistung, einer mehr als ausreichenden Akkuleistung und der Top-Navigation punkten. Das ändert sich auch in der aufpolierten Variante aus 2024 nicht. Der Dreame L10s Ultra Gen 2 hat allerdings einige Upgrades erhalten, die nicht zu verachten sind.

So erwartet Euch hier eine (fast) doppelt so hohe Saugpower von 10.000 Pa. Diese lag beim Vorgänger noch bei 5.300 Pa. Zusätzlich ist eines der beliebtesten Features von Dreame (Marktübersicht) verbaut: ein ausfahrbarer Wischmopp. Dadurch sollen Ecken noch gründlicher gereinigt werden, was die ohnehin schon gute Wischarbeit noch einmal aufwertet. Außerdem findet sich nun ein weiterer Behälter für Reinigungsmittel in der Basisstation. Da sich die beiden Putzteufel ansonsten recht ähnlich sind, lohnt sich ein Blick in unseren Test zum Dreame L10s Ultra dennoch.
Dreame L10s Ultra Gen 2 für Mitglieder
Das Datenblatt des Dreame L10s Ultra der ersten Generation lässt auf ein Mittelklasse-Gerät schließen. Die Saugleistung und Features des Nachfolgers zeigen Tendenzen der gehobenen Mittelklasse. Dementsprechend müsst Ihr hier keinen Preis von 900 Euro oder mehr befürchten. Die UVP für den Robo-Sauger liegt mit 699 Euro zwar recht hoch, allerdings gibt es immer wieder Angebote im Netz.
Das gilt auch für den aktuellen MediaMarkt-Deal. Für kurze Zeit zahlt Ihr nur noch 369 Euro für den Putzteufel. Amazon bietet den Roboter übrigens zum gleichen Preis an, wer also lieber dort einkauft, macht dasselbe Schnäppchen. 369 Euro klingen nicht nur mehr als fair, mit Blick auf den Preisvergleich ist der Preis das auch. Noch nie gab es den Roboter günstiger im Netz.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist der Dreame L10s Ultra Gen 2 interessant für Euch oder fehlt Euch ein wichtiges Feature? Lasst es uns wissen!
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Apps & Mobile Entwicklung
Monster Hunter Bundle: Die Jagd ist eröffnet
Mit dem Bundle „Monster Hunter Series Collection“ gibt es im November ein Bundle, dass sich voll auf die gleichnamige Spieleserie „Munster Hunter“ von Entwickler und Publisher Capcom fokussiert. Geboten werden fast alle für den PC verfügbaren Titel.
Das Bundle der bekannten Action-Rollenspiel-Serie umfasst dabei nicht nur die für PC-Spieler sehr bekannten Titel Monster Hunter World und Monster Hunter Rise, sondern auch die ursprünglich für Nintendo 3DS erschienene „Monster-Hunter-Stories“-Serie.
Monster Hunter Stories unterscheidet sich von Spielen wie Monster Hunter World hauptsächlich durch sein rundenbasiertes Kampfsystem, das Sammeln und Züchten von eigenen Monstern (Monsties) und ein stärkeres Rollenspiel-Element, während Monster Hunter World sich auf die Echtzeit-Action und das Jagen von Monstern konzentriert.
Bundle-Übersicht
Das Monster-Hunter-Bundle umfasst folgende Titel (inklusive Bewertung auf Steam):
- Monster Hunter Stories Remaster – 90 Prozent
- Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin – 97 Prozent
- Monster Hunter: World – 91 Prozent
- Monster Hunter: World Deluxe Kit
- Monster Hunter World: Iceborn DLC – 83 Prozent
- Monster Hunter World: Iceborn Deluxe Kit DLC
- Monster Hunter Rise – 86 Prozent
- Monster Hunter Rise Deluxe Kit DLC
- Monster Hunter Rise: Sunbreak DLC – 63 Prozent
- Monster Hunter Rise: Sunbreak Deluxe Kit DLC
- Monster Hunter Wilds 30 Prozent Gutschein
Die jeweiligen Deluxe Kits zu den einzelnen Spielen, beziehungsweise DLCs, stellen keine inhaltlichen Erweiterungen dar, sondern liefern lediglich kosmetische Ergänzungen.
Monster Hunter Wilds Update 4 im Dezember
Der neueste Titel Monster Hunter Wilds ist nicht Bestandteil des Bundles, es gibt aber einen 30-Prozent-Gutschein. Bei einem Preis von 69,99 Euro auf Steam entspricht das einem Nachlass von immerhin rund 21 Euro. Ende September ist für Monster Hunter Wilds das große „Update 3“ erschienen, das neben neuen Monstern und neuen Zaubern auch ein Crossover mit dem Online-Rollenspiel Final Fantasy XIV Online bietet. Am 16. Dezember 2025 soll zudem „Update 4“ erscheinen, wie heute bekannt wurde.
Spielen und Gutes tun
Wie immer bei Humble geht ein Teil der Erlöse an eine gemeinnützige Organisation. In diesem Fall die Organisation „Breakthrough T1D“, die sich der Erforschung von Typ-1-Diabetes widmet.
Preis und Verfügbarkeit
Aufgrund der vielen Titel ist das Monster-Hunter-Bundle in fünf Stufen aufgeteilt. Für 10,35 Euro erhält man Monster Hunter Rise mit dem Deluxe Kit. Für 15,52 Euro kommt die Erweiterung Sunbreaker mit dem jeweiligen Deluxe Kit hinzu. Für 20,70 Euro wird Monster Hunter World mit Deluxe Kit ergänzt. Die vorletzte Ausbaustufe bietet dann das Iceborn DLC mit Deluxe Kit für 25,88 Euro und zu guter Letzt für 41,41 Euro gibt es dann alle elf oben genannten Titel, inklusive des Wilds Gutscheins.
Das gesamte Bundle hat einen Wert von 236,72 Euro und ist noch etwas mehr als zwei 14 Tage verfügbar, genauer bis zum 27. November 2025.
Apps & Mobile Entwicklung
Firefox 145: Browser erlaubt das Kommentieren von PDF-Dokumenten

Mit der neuen Firefox-Version 145 können Anwender erstmals PDF-Dokumenten direkt im Browser eigene Kommentare hinzufügen und diese bearbeiten und wieder löschen. Ebenso hat Mozilla neue Schutzmaßnahmen für einen verbesserten Datenschutz hinzugefügt. Auch die Tab-Gruppierung hat neue Funktionen erhalten.
PDF-Dateien direkt im Browser kommentieren
Firefox 145 kann ab sofort PDF-Dokumente mit eigenen Kommentaren versehen, die über die neue Seitenleiste komfortabel organisiert und stets im Blick behalten werden können. Dort können Eintragungen zudem bearbeitet oder bei Bedarf wieder entfernt werden.
Neue Funktionen für besseren Datenschutz
Mit der aktuellen Browser-Version verstärkt Mozilla auch den Datenschutz. Die neuen Maßnahmen sollen den Anteil der als „einzigartig angesehenen Benutzer“ um etwa die Hälfte verringern und ein sichereres Bewegen im Internet gewährleisten – insbesondere bei Verwendung des privaten Modus‘ oder des erweiterten Tracking-Schutzes. Zudem ist der erweiterte zustandslose Modus der Bounce Tracking Protection nun standardmäßig in ETP Strict aktiviert und blockiert ausgefeilte Tracking-Methoden, die auf Umleitungen basieren.
Verbesserte Erreichbarkeit von Passwörtern
Auch der Umgang mit Passwörtern wurde verbessert. Über die Seitenleiste kann ab sofort direkt auf die im Browser gespeicherten Passwörter zugegriffen werden, um diese aufzurufen oder zu bearbeiten. Dadurch sollen Anwender schneller zu Anmeldedaten gelangen.
Neue Tab-Funktionen
Darüber hinaus hat Mozilla die Handhabung der Tab-Gruppierung optimiert. Wird der Mauszeiger über den Namen einer Gruppe bewegt, erscheint eine Vorschau der darin enthaltenen Tabs, ohne dass diese geöffnet werden müssen. Mit der neuen Einstellung „Links aus Apps neben Ihrem aktiven Tab öffnen“ können nun zudem Links aus anderen Anwendungen neben dem aktiven Tab statt wie bisher am Ende der Tab-Leiste geöffnet werden.
Keine Unterstützung mehr für 32-Bit-Linux
Neben weiteren Neuerungen, die in den ausführlichen Release Notes beschrieben sind, entfällt mit dieser Version die Unterstützung von Linux-Systemen mit 32-Bit. Darüber hinaus wurden 17 Sicherheitslücken geschlossen, von denen zehn als besonders kritisch eingestuft sind.
Auch ESR-Varianten mit Updates bedacht
Neben der normalen Firefox-Version hat auch die ESR-Variante mit verlängertem Support ein Update auf Version 140.5.0 erhalten. Bei dieser haben die Entwickler zehn Schwachstellen beseitigt, von denen drei als kritisch gelten. In der weiterhin für ältere Windows-Versionen bereitgestellten ESR-Version 115.30.0 wurden zudem fünf Sicherheitsprobleme geschlossen, darunter drei kritische Lücken.
Ab sofort verfügbar
Firefox 145 steht ab sofort auf der Website von Mozilla zum Download bereit und kann alternativ auch über die integrierte Update-Funktion des Browsers installiert werden. Ebenso lässt sich die neue Version wie gewohnt bequem über den am Ende dieser Meldung aufgeführten Link im Download-Bereich von ComputerBase beziehen. Gleiches gilt für beide ESR-Ausgaben.
Downloads
-
4,7 Sterne
Firefox ist ein freier Browser der gemeinnützigen Mozilla Foundation mit vielen Erweiterungen.
- Version 145.0 Deutsch
- Version 140.5.0 ESR Deutsch
- +2 weitere
-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
Social Mediavor 3 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 MonatenHarte Zeiten für den demokratischen Rechtsstaat
-
UX/UI & Webdesignvor 4 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Entwicklung & Codevor 3 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
