Online Marketing & SEO

A-Team-Hommage statt großem Weihnachtsfilm: Edeka setzt zum Fest auf Action und 80er-Nostalgie


Edeka gehörte traditionell zu den Unternehmen, die zu Weihnachten mit einem emotionalen Markenfilm ein werbliches Highlight setzten. Die heute gestartete Weihnachtskampagne rund um das „Edek-A-Team“ baut dagegen lieber auf Action und 80er-Jahre-Nostalgie. Geht hier eine Werbe-Ära zu Ende?

Der Wechsel hatte sich schon letztes Jahr abgezeichnet: 2024 hatte Edeka statt auf Besinnlichkeit und große gesellschaftliche Momente lieber auf Humor gesetzt und den Filialleiter aus der Amazon-Comedy-Serie „Die Discounter“ als Aushilfe in den Edeka-Markt geschickt. Die Kampagne stammte damals auch nicht von Edekas langjähriger Leadagentur Jung von Matt sondern von Wynken Blynken & Nod.
Aber der Traditionsbruch kam bei den Kunden offensichtlich gut an. Dieses Jahr zeichnet wieder Jung von Matt/Spree für die Kampagne verantwortlich, doch auch 2025 hält sich die Besinnlichkeit in Grenzen. Stattdessen reanimiert Edeka den Grundgedanken der 80er-Jahre-Nachmittagsserie „A-Team“ und gründet sein eigenes Edek-A-Team. Denn wenn in der Vorweihnachtszeit der Geschenkestress und die Länge der To-do-Listen wachsen, möchte Edeka ein Team von Spezialisten sein, das sicherstellt, „dass der Plan gelingt“.
In der Kampagne wird allerdings kein Edeka-Mitarbeiter fälschlicherweise eines Verbrechens beschuldigt oder muss aus einem Militärgefängnis ausbrechen, um sich für das Edek-A-Team zu qualifizieren. Das Edek-A-Team soll nur den Einsatz aller Edeka-Mitarbeitenden symbolisch verkörpern, die sich das ganze Jahr über mit Leidenschaft und Engagement für ihre Kunden einsetzen. Die Kampagne „Weihnachten für Euch nah“ (Filmproduktion: Lipstick) schlägt dabei ein Erzähltempo und eine Tonalität an, die sich in den kommenden Wochen von dem Mainstream der Weihnachtswerbung deutlich abheben wird.
Aber entscheidender für die neue Strategie dürfte sein, dass Edeka mit diesem Thema einen Stoff hat, der besser auf die Realität einer fragmentierten Medienlandschaft passt, in der höchst unterschiedliche Formatlängen und Erzählkonventionen bedient werden müssen.

Der Spot ist im TV, auf Streaming-Diensten, im Kino und auf Youtube zu sehen. Dazu kommen Außenwerbung und PoS-Marketing in den Edeka-Märkten. Digital wird die Kampagne in Social Media (Facebook, Instagram, TikTok), in der Edeka-App, im Newsletter und auf Edeka.de weitererzählt. In den Edeka-Zeitschriften wie dem Kundenmagazin „Mit Liebe“ gibt es weihnachtliche Rezeptideen und Genussmomente.

Ob zu dem Kampagnenelementen künftig auch noch ein großer Weihnachtsfilm gehören wird, ist zumindest zweifelhaft. Generell ist die Beliebtheit der großen gesellschaftlichen Botschaften zum Jahresende spürbar zurückgegangen. Viele Marketer sehen mittlerweile das Problem, derartige Kampagnen auf eine Weise zu inszenieren, die auch eine differenzierende Markenbotschaft enthält.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen