Apps & Mobile Entwicklung
Acrobat Studio auf Deutsch: Adobe kreuzt Acrobat mit Express und KI-Funktionen
Seit einigen Wochen auf Englisch verfügbar, gibt es Adobe Acrobat Studio jetzt auch in deutscher Sprache. Acrobat Studio vereint Acrobat, den Acrobat-KI-Assistenten, Adobe Express Premium sowie die neuen PDF Spaces und kollaboratives Arbeiten für kleine Unternehmen auf einer Plattform.
Adobe Acrobat Studio im Überblick
Mit Adobe Acrobat Studio „können alle in eurem kleinen Unternehmen schneller Dokumente verwerten, beeindruckenden Content mit Adobe Express erstellen und die bewährten PDF-Tools nutzen – alles an einem Ort“, erklärt Adobe. Konkret bedeutet das:
- Mehrere Personen können – wie von Acrobat Pro gewohnt – gleichzeitig an Dokumenten arbeiten. Das Teilen und Prüfen von Dokumenten erfolgt in Echtzeit. Die Versionskontrolle ist laut Adobe immer garantiert.
- Der integrierte Adobe Acrobat KI-Assistent erlaubt – wie als kostenpflichtiges Add-on in Acrobat (Pro) – den Umgang mit lokal gespeicherten Dokumenten mittels generativer KI.
- Darüber hinaus lassen sich mit Acrobat Studio so genannte „PDF Spaces“ anlegen, in denen PDFs und Links zu einem bestimmten Thema oder Auftrag aggregiert werden. Wie mit dem KI-Assistenten für Adobe Acrobat lässt sich über generative KI-Funktionen mit allen Daten in einem PDF Space chatten oder Auswertungen anfertigen – aber im größeren Umfang und zentral abgelegt.
- Teil von Adobe Acrobat Studio ist auch Adobe Express Premium, die Online-Plattform von Adobe für einfache und schnelle Content-Erstellung ohne viel Design-Erfahrung – bei Acrobat Pro gehört sie nicht mit zum Paket.
- Alle ansonsten von Adobe Acrobat bekannten PDF-Funktionen inklusive Kennwortschutz, Zugriffskontrolle und Verschlüsselung sowie elektronischer Signaturen sind auch in Acrobat Studio enthalten.
Zum Start zum kleinen Aufpreis
29,99 Euro statt 23,79 Euro verlangt Adobe zum Start für Acrobat Studio im Jahres-Abo mit monatlicher Abrechnung für die Einzelpersonenlizenz (Teams: 35,99 zu 28,55 Euro) – obwohl der KI-Assistent, Adobe Express Premium und PDF Spaces bereits enthalten sind. Acrobat Pro mit dem KI-Assistenten (5,99 Euro monatlich) und Adobe Express Premium (11,89 Euro monatlich) sind deutlich teurer.
Zumindest bei der Einzelpersonenlizenz weist Adobe allerdings auf eine Aktion zum Auftakt hin („Der Einführungspreis gilt bis zum 31. Oktober 2025.“) – zumindest in diesem Fall wird es also ab dem 1. November teurer werden.
Apps & Mobile Entwicklung
Für das Imperium!: 12 Warhammer-Titel für rund 12 Euro im Humble Bundle
Pünktlich zum Start in den Oktober gibt es ein neues Humble Bundle, das komplett im Warhammer-Universum angesiedelt ist. Vor genau einem Jahr gab es solch ein Warhammer-Bundle zuletzt. Dieses Mal bietet „WAAAGHtober!“ mit 12 Spielen aber deutlich mehr Titel.
Warhammer ist nicht gleich Warhammer
Das Warhammer-Universum teilt sich in zwei Bereiche auf. Zum einen gibt es „Warhammer Fantasy“, eine an das mittelalterliche Europa angelehnte Spielwelt – angereichert mit typischen Fantasy-Elementen wie Drachen, Magie, Orks, Elfen und Zwergen.
Und dann gibt es Warhammer 40.000, kurz Warhammer 40K oder auch nur WH40K, das in einer alternativen Realität spielt – 40.000 Jahre in der Zukunft. Warhammer 40K ist entsprechend ein Science-Fiction-Ableger des ursprünglichen Settings.
Im diesjährigen WAAAGHtober!-Bundle finden sich vor allem 40K-Titel, aber auch ein paar Spiele des ursprünglichen Fantasy-Settings sind mit von der Partie.
Diese Spiele sind im Bundle
Für das Fantasy-Setting sind folgende Titel an Bord (inklusive Steam-Bewertung):
- Warhammer: End Times – Vermintide – 82 Prozent
- Warhammer: Vermintide 2 – 83 Prozent
- Warhammer: Chaosbane – 56 Prozent
Für das 40K-Universum treten an:
- Warhammer 40.000: Space Marine – Anniversary Edition – 92 Prozent
- Warhammer 40.000: Battlesector – 91 Prozent
- Warhammer 40.000: Battlesector – Blood Angels Elite – 85 Prozent
- Warhammer 40.000: Battlesector – Tyranid Elites – 82 Prozent
- Warhammer 40.000: Inquisitor – Martyr – 74 Prozent
- Warhammer 40.000: Shootas, Blood & Teef – 87 Prozent
- Warhammer 40.000: Inquisitor – Prophecy – 79 Prozent
- Warhammer 40.000: Dakka Squadron – Flyboyz Edition – 81 Prozent
- Warhammer 40.000: Mechanicus – 92 Prozent
Für Warhammer 40.000: Space Marine ist letztes Jahr bereits ein Nachfolger erschienen: Space Marine 2 (Test). Für das rundenbasierte Taktikspiel Warhammer 40.000: Mechanicus 2 steht die Ankündigung des Veröffentlichungstermins unmittelbar bevor.
Spielen und Gutes tun
Wie immer bei Humble Bundle geht ein Teil der Einnahmen an eine gemeinnützige Organisation. Dieses Mal profitiert die Organisation „Coral Guardian“, die sich dem Schutz und der Wiederherstellung von Korallenriffen auf der ganzen Welt verschrieben hat.
Preis und Verfügbarkeit
Das WAAAGHtober!-Bundle hat zwei Ausbaustufen. Für 6,08 Euro gibt es 6 von 12 Titeln. Neben allen drei Fantasy-Titeln gehören dazu auch noch Inquisitor – Prophecy, Dakka Squadron – Flyboyz Edition sowie Mechanicus.
Für 12,17 Euro gibt es dann das gesamte Bundle mit allen 12 oben genannten Titeln. Der Wert des gesamten Bundles liegt auf Steam aktuell bei 271,24 Euro.
Das aktuelle Bundle ist ungewöhnlich lange verfügbar, nämlich noch ganze vier Wochen bis zum 30. Oktober 2025.
Apps & Mobile Entwicklung
Lidl verkauft jetzt eine Top-Haushaltsgerät zum Bestpreis – endlich weniger Hausarbeit?
Bei Lidl könnt Ihr Euch aktuell einen Fensterputz-Bestseller zum Tiefpreis schnappen. Wir haben uns das Angebot näher angeschaut.[mehr]
Apps & Mobile Entwicklung
Gratis-Spiel: Epic lädt ins Early-Access-Abenteuer Nightingale ein
Dunkle Magie, Äxte und Schwerter, aber auch Schießeisen gehören im Early-Access-Abenteuer Nightingale zur Tagesordnung. In der offenen Fantasiewelt gilt es zahlreiche Portale zu erkunden. Das Spiel kann noch bis zum 9. Oktober 2025 um 17 Uhr kostenfrei zur eigenen Bibliothek hinzugefügt werden.
Es wird viel geboten
Nightingale bietet so ziemlich alles, was der mythische Fantasiebaukasten hergibt. In einer riesigen und zudem frei begehbaren Welt muss der Spieler zahlreiche Zauberportale erkunden. Dies kann entweder alleine oder im Koop-Modus erfolgen. Neben magischen Wesen, wie etwa riesigen wandelnden Bäumen warten aber auch zahlreiche Rätsel auf die Spieler. Gewehrt wird sich entweder auf die gute alte Hau-Drauf-Methode, mit Schusswaffen oder mit Magie.
Der Open-World-Aspekt wird zudem um ein umfangreiches Crafting-System ergänzt, bei dem der Spieler nicht nur Gegenstände herstellen, sondern auch Bauwerke errichten kann. Darüber hinaus lassen sich sogar NPC-Arbeiter anstellen, die Produktion automatisieren oder Ressourcen sammeln können.
Nightingale wurde erstmals im Rahmen der Game Awards 2021 vorgestellt. Der Start zögerte sich jedoch hinaus, sodass das Spiel erst im Frühjahr 2024 als Early-Access-Titel veröffentlicht wurde. Hier verweilt Nightingale noch immer, ist dafür aber nach wie vor zum günstigen Vorzugspreis von rund 29 Euro erhältlich. Als technischer Unterbau dient Unreal Engine 5. Die Systemanforderungen halten sich mit einer GeForce RTX 2060 Super oder einer Radeon RX 5700 XT jedoch noch im Rahmen.
Games-Schnäppchen im Forum
Neben den allwöchentlichen Gratis-Spielen im Epic Games Store gibt es zahlreiche weitere Angebote und Rabatte, die seitens der Community im Games-Schnäppchen-Thread im Forum gesammelt und geteilt werden. Vorbeischauen und Hinweise zu potenziellen Schnäppchen sind äußerst willkommen!
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 4 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen