Digital Business & Startups
Aktuelle Exits & Startup-Übernahmen – Die wichtigsten News
Wer kauft wen? Der Gründerszene-Exit-Ticker bringt dir täglich die wichtigsten Exits und Übernahmen. Alles, was die Szene bewegt, auf einen Blick.
Der Gründerszene-Exit-Ticker liefert dir täglich die wichtigsten Exits und Übernahmen aus der Startup- und VC-Welt – aus Deutschland und international. Von strategischen Käufen über spektakuläre Übernahmen bis hin zu großen IPOs: Alles Wichtige auf einen Blick.
17. September
HR-Software
Workday zahlt mehr als 900 Millionen Euro für schwedisches KI-Startup
Das schwedische KI-Startup Sana wurde vom kalifornischen HR-Software-Unternehmen Workday für 1,1 Milliarden US-Dollar (rund 929 Millionen Euro) übernommen. Das Stockholmer Unternehmen entwickelt einen „Knowledge Assistant“, der Unternehmensinformationen indexiert und mittels KI durchsuchbar macht. Sana konnte seine Bewertung seit einer Series B im Oktober (500 Millionen Dollar) mehr als verdoppeln. Die Akquisition reiht sich ein in den Trend amerikanischer Tech-Giganten, vielversprechende europäische Startups zu übernehmen – nach AMDs Silo AI-Kauf (665 Millionen Dollar) und Salesforces Convergence-Übernahme (200 Millionen Dollar).
SaaS-Lösung für KMU-Kredite
Schweizer Fintech Teylor kauft Düsseldorfer Capetec
Das Schweizer Fintech Teylor übernimmt mehrheitlich die Düsseldorfer Capetec GmbH und integriert damit die Technologie-DNA des früheren Fintech-Marktführers Compeon in die Gruppe. Capetec wurde 2024 von ehemaligen Compeon-Managern gegründet und entwickelt SaaS-Lösungen für automatisierte KMU-Kreditvergabe. Mit der Akquisition – bereits die dritte Transaktion binnen 18 Monaten nach Creditshelf und dem Grenke-Factoringgeschäft – will Teylor die leistungsfähigste White-Label-SaaS-Plattform für KMU-Kredite in Europa aufbauen und seine europaweite Konsolidierungsstrategie im digitalen Unternehmensfinanzierungsmarkt vorantreiben.