Apps & Mobile Entwicklung

AOC Agon Pro CS24A und AG246FK6: Gaming-Monitor mit 610 Hz im Counter-Strike-Design


AOC Agon Pro CS24A und AG246FK6: Gaming-Monitor mit 610 Hz im Counter-Strike-Design

Bild: AOC

AOC hat heute zwei neue Gaming-Monitore für den eSports-Bereich vorgestellt. Beide Gaming-Monitore bieten eine Bildwiederholrate von 600 Hz, die sich per Übertaktung auf 610 Hz steigern lässt. Der AGON PRO CS24A wurde in Zusammenarbeit mit Counter-Strike 2 entwickelt, was sich auch im Design widerspiegelt.

Mit mehreren Logos des Spiels – beispielsweise einer AWP auf dem Standfuß – und orangefarbenen Akzenten setzt der Monitor das Counter-Strike-Design in Szene, die hohe Bildwiederholrate sieht der Hersteller natürlich auch in Counter-Strike als Garant für den Erfolg. Der AGON PRO AG246FK6 setzt hingegen auf ein schlichtes Design bei ansonsten identischen Spezifikationen.

AOC Agon Pro CS24A (Bild: AOC)

610 Hz ohne Bewegungsunschärfe

Beide Monitore sind mit einem 24,1 Zoll großen TN-Panel ausgestattet, das die Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln bei einer Bildwiederholrate von 600 Hz bietet. Diese kann, wie erwähnt, mit integrierter Übertaktungsoption auf 610 Hz angehoben werden. MBR+ mit dualem Hintergrundbeleuchtungssystem soll die Bewegungsunschärfe und Geisterbilder reduzieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen mit nur einer Hintergrundbeleuchtung verwendet MBR+ ein duales Lichtleisten-Design mit 20 LED-Gruppen, die von einem LED-Treiber gesteuert werden.

AOC Agon Pro CS24A (Bild: AOC)

TN-Panel mit 500 cd/m²

Die TN-Panel-Technologie beider Monitore ermöglicht laut Hersteller Reaktionszeiten von bis zu 0,5 ms Grau-zu-Grau. DisplayHDR 400 bescheinigt ihnen zudem eine Helligkeit von mindestens 400 cd/m². AOC gibt eine Spitzenhelligkeit von 500 cd/m² an. Bei der Farbraumabdeckung nennt AOC 99,8 % sRGB und 93,6 % DCI-P3. Das Panel bietet allerdings nur eine native Farbtiefe von 8 Bit. Dennoch soll die durchschnittliche Farbabweichung im sRGB-Farbraum bei DeltaE < 2 liegen.

AOC Agon Pro CS24A (Bild: AOC)

HDMI 2.1 und DisplayPort

Die Monitore sind mit AMD FreeSync Premium zertifiziert, sind aber ohne Modul auch Nvidia G-Sync-kompatibel. Als Videoanschlüsse stehen zweimal HDMI 2.1 und einmal DisplayPort 1.4 zur Verfügung. Ein integrierter USB-3.2-Gen-1-Hub mit 5 Gbit/s bietet vier USB-Anschlüsse für Peripherie.

Vollständige Ergonomiefunktionen

Bei beiden Monitoren lassen sich die Displays um 130 mm in der Höhe verstellen, neigen (-5°/+23°), schwenken (-28°/+28°) und drehen (Pivot). Das rahmenlosen Design soll auch die Nutzung in Multi-Monitor-Konfigurationen erleichtern. Headsets können an einer integrierten Halterung aufgehängt werden.

AOC Agon Pro AG246FK6 (Bild: AOC)

Kabelgebundener QuickSwitch

Beide Monitore sind mit dem kabelgebundenen QuickSwitch-Controller ausgestattet, der einen schnellen Zugriff auf die Monitoreinstellungen ermöglicht. Über ihn können Spieler während eines Matches zum Beispiel die Helligkeit oder den Kontrast an Karte oder Lichtverhältnisse anpassen.

Der CS24A besitzt zudem ein spezielles CS2-Preset, das auf die „optimalen visuellen Anforderungen von Counter-Strike 2 abgestimmt“ sein soll. Die Auswahl des CS-Modus über den QuickSwitch des CS24A aktiviert aggressive Optimierungen in den Bereichen Kontrast, Schattenkontrolle und MBR+-Einstellungen.

Debüt auf der IEM Cologne 2025

AOC wird die beiden Monitore zum ersten Mal auf dem Counter-Strike-Turnier IEM Cologne 2025 am G2-Stand präsentieren. Spieler können die Monitore vor Ort auch ausprobieren, wofür der Hersteller eigens eine Map für CS2 entworfen hat.

Preise und Verfügbarkeit

Der AOC AGON PRO AG246FK6 soll ab August zur unverbindlichen Preisempfehlung von 809 Euro erhältlich sein. Der AGON PRO CS24A kommt hingegen etwas später, nämlich im September, zur UVP von ebenfalls 809 Euro in die Regale.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen