Künstliche Intelligenz
Apple erweitert Passwörter-App-Unterstützung für Windows
Apple ist es offenbar endlich gelungen, eine Firefox-Erweiterung für seine Passwörter-App unter Windows zum Laufen zu bringen. Das berichten Nutzer auf Reddit. Allerdings scheint dies nur bei bestimmten Konfigurationen zu funktionieren.
Erweiterung da, doch der Support kam später
Apple hatte mit iOS 18, macOS 15 und iPadOS 18 im September letzten Jahres eine frische Anwendung zur Passwortverwaltung auf den Markt gebracht. Diese erlaubt auch eine Synchronisierung via iCloud. Um auch unter Windows an seine Passwörter direkt im Browser zu gelangen, führte Apple neben der Integration von Passwörtern in der offiziellen PC-iCloud-App auch eigene Extensions für verschiedene Windows-Browser ein.
Dies waren anfangs allerdings nur Google Chrome und Microsoft Edge. Dann tauchte einige Monate später auch eine offizielle Firefox-Erweiterung auf. Allerdings funktionierte diese zunächst nicht – bis zu dieser Woche. Offenbar hatte Apple zwar die Firefox-Erweiterung publiziert, jedoch passende Routinen in der iCloud-für-Windows-App nicht implementiert. Das wurde nun mit dem jüngsten Update nachgeholt. Ein Management der Passwörter erfolgt wie gehabt nicht im Browser, sondern in der iCloud-Anwendung. Eine rein Browser-basierte Passwortverwaltung im Stil von 1Password und anderen Konkurrenten scheint Apple nicht implementieren zu wollen.
Windows 10 vs. Windows 11
Ein Problem scheint es noch zu geben, wenn man auf seinem PC das mittlerweile veraltete Windows 10 nutzt. Userberichten zufolge funktioniert die Firefox-Erweiterung für Apples Passwörter-App auf PCs nämlich erst ab Windows 11. Apple hat allerdings keine Angaben dazu gemacht, ob sich das noch ändert. Unter Windows 10 scheinen mögliche Optionen für Firefox gar nicht erst aufzutauchen.
Apples Passwörter-App wird in den letzten Jahren immer wichtiger, denn sie beherrscht auch die Nutzung von Passkeys. Diese Form der biometrischen Authentifizierung ist derzeit noch schwer exportierbar, weshalb Nutzer nach Start der Verwendung in einer Kennwortanwendung festhängen. Allerdings hat Apple sich entschieden, Passkeys künftig exportierbar zu machen. So soll es ab Herbst erstmals möglich, die im iCloud-Schlüsselbund respektive in Apples Passwörter-App gespeicherten Passkeys in eine andere Passwortverwaltung umzuziehen. Das Exportieren von Passwörtern und Einmal-Codes wird dabei obendrein unterstützt, so Apple, ebenso wie ein Import.
(bsc)