Connect with us

Künstliche Intelligenz

Apple-Quartalszahlen: Rekordumsatz und gute Aussichten fürs Weihnachtsgeschäft


Die Zahlen für Apples Septemberquartal 2025 liegen vor. Der Konzern wuchs beim Umsatz um 8 Prozent auf nun 102,5 Milliarden US-Dollar, pro verwässertem Anteilsschein kam der Gewinn (Earnings per Share, EPS) auf 1,85 Dollar. Das Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahresquartal lag somit bei 8 Prozent, das EPS-Wachstum erreichte 13 Prozent. Allerdings hatte Apple im Vorjahresquartal aufgrund eines verlorenen Steuerstreits mit der EU 10,2 Milliarden Dollar abschreiben müssen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Apple verzeichnet damit laut Konzernchef Tim Cook den besten Umsatz eines Septemberquartals überhaupt. Gleiches gilt für den Umsatz beim iPhone sowie beim erneut gut laufenden Dienstegeschäft. Der Nettogewinn lag bei 27,5 Milliarden Dollar, der Betriebsgewinn erreichte 32,8 Milliarden Dollar. Der operative Cashflow erreichte in den zwölf Monaten bis zum 27. September 111,48 Milliarden Dollar.

Im Gesamtjahr erreichte der Umsatz 416,2 Milliarden Dollar, teilte Kevan Parekh, Chief Financial Officer, mit – bei einem Nettogewinn von 112 Milliarden Dollar. (Vorjahr: 391 Milliarden Dollar Umsatz bei 93,7 Milliarden Dollar Nettogewinn.) Aufs Jahr gerechnet überholte Apple sein bislang bestes Jahr 2022. Apples Septemberquartal ist stets auch das vierte Fiskalquartal. Apple werde eine Bardividende von 26 US-Cent pro Aktie zahlen, die am 13. November erhält, wer bis zum 10. November Aktionär ist, sagte Parekh.

Der iPhone-Umsatz stieg von 46,2 Milliarden auf 49 Milliarden Dollar. Das Mac-Geschäft wuchs von 7,7 Milliarden auf 8,7 Milliarden Dollar. iPad und Wearables sowie Zubehör stagnierten mit 6,9 respektive 9 Milliarden Dollar. Das Dienstegeschäft kam auf 28,75 Milliarden Dollar (Vorjahr: 24,9 Milliarden). Das iPhone 17 läuft laut CEO Cook hervorragend. Die Nachfrage sei „außerordentlich“ weil das Produkt „so stark wie noch nie“ sei. Wenig zu hören war hingegen zum iPhone Air, das einem Analystenbericht zufolge eher ein Flop zu sein scheint.

Für das kommende Weihnachtsquartal erwartet Apple einen Rekordumsatz aufgrund der iPhone-17-Nachfrage. Laut CEO Cook wird der höchste Umsatz für ein Dezemberquartal überhaupt prognostiziert. Man sehe eine enorme Stärke „über alle Produkte und Dienste“ hinweg, zwischen 10 und 12 Prozent Wachstum sollen zu erwarten sein, allein der iPhone-Verkauf werde zweistellig zulegen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Im vorbörslichen Handel an der NASDAQ erhöhte sich der Preis der Apple-Aktie um zwischenzeitlich über 2 Prozent, nachdem sie am Donnerstag nur 0,63 Prozent gewonnen hatte. Apple hatte im September neben den neuen iPhones auch neue Apple-Watch-Modelle und AirPods Pro 3 vorgelegt, im Oktober folgten dann iPad Pro M5 und MacBook Pro M5.


(bsc)



Source link

Künstliche Intelligenz

iX-Workshop: Exchange Migration – von Exchange OnPrem zu Exchange Online


Seit dem 14. Oktober 2025 ist der Support für Microsoft Exchange Server 2016 und 2019 beendet. Unternehmen erhalten demnach keine Sicherheitsupdates, Bugfixes oder technischen Support mehr. Dies stellt insbesondere für öffentlich zugängliche Exchange Server ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Weiterlesen nach der Anzeige

Im Workshop Exchange Migration: Von Microsoft Exchange Server zu Exchange Online erfahren Sie, wie Sie Ihren Exchange Server 2016 oder 2019 schrittweise zu Exchange Online migrieren können. Sie lernen die verfügbaren Migrationsoptionen kennen und erhalten einen Überblick über die Vorbereitung, Initiierung und Bewältigung von Herausforderungen während des Migrationsprozesses. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen für eigene Migrationsprozesse zu treffen und in Zusammenarbeit mit den notwendigen Fachabteilungen die Umstellung mit Microsoft Bordmitteln selbst durchzuführen.

Dezember
04.12.2025
Online-Workshop, 09:00 – 17:00 Uhr
10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 05. Nov. 2025
März
05.03.2026
Online-Workshop, 09:00 – 17:00 Uhr
10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 05. Feb. 2026
Juni
18.06.2026
Online-Workshop, 09:00 – 17:00 Uhr
10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 21. Mai 2026
Oktober
08.10.2026
Online-Workshop, 09:00 – 17:00 Uhr
10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 10. Sep. 2026

Der Workshop wird von Daniel Dreeser geleitet. Als M365 Consultant bei der Rewion GmbH berät er Kunden auf strategischer und technischer Ebene. Seine Schwerpunkte sind die Bereitstellung von hybriden M365-Infrastrukturen, der Betrieb von Exchange Online und die Einführung von Microsoft Teams auf Basis von Best Practices.

Der Workshop richtet sich an IT-Administratoren. Um genügend Raum für einen regen Austausch mit dem Referenten und untereinander zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt.


(ilk)



Source link

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Tickets für den ersten c’t slam in Köln


Komplizierte Themen aus der Tech-Welt kompakt und unterhaltsam erklärt – das ist die Herausforderung beim ersten c’t slam am 19. November in Köln. An diesem Abend treten sechs Redakteure der Computermagazine c’t und iX auf die Bühne, um Ihnen ihr Fachgebiet näherzubringen. Das müssen sie so verständlich und unterhaltsam wie möglich machen – und haben dafür nur 10 Minuten Zeit! Das Publikum kürt am Ende den Sieger. Die Idee orientiert sich am bekannten Science Slam, bei dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung allgemeinverständlich präsentieren.

Weiterlesen nach der Anzeige

Der erste c’t slam findet im Rahmen der Entwicklerkonferenz c’t am 19. November um 18 Uhr im Veranstaltungszentrum KOMED in Köln statt. Teilnehmende der c’t sind herzlich zum Event eingeladen. Aber auch externe Gäste haben die Möglichkeit, den Slam zu besuchen. Ein Ticket kostet 39 Euro und beinhaltet Catering sowie die Möglichkeit, die Redakteurinnen und Redakteure nach dem Event persönlich zu treffen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Die c’t hat sich seit ihrer Premiere 2018 als wichtige Konferenz für Webentwickler etabliert. Die vollständig englischsprachige Veranstaltung richtet sich an Web-Profis, Entwickler, Architekten und Tech-Enthusiasten. Sie bietet Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen wie Frontend- und Backend-Entwicklung, JavaScript-Frameworks, Web-Performance, KI im Frontend und Web-Sicherheit.


(spa)



Source link

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Fire TV: Amazon sperrt künftig Piraterie-Apps


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Weiterlesen nach der Anzeige

Wer auf seinem Fire-TV-Fernseher oder -Zuspieler eine App installiert hat, mit der sich illegal auf urheberrechtlich geschützte Inhalte zugreifen lässt, muss damit rechnen, diese künftig nicht mehr nutzen zu können. Hintergrund ist, dass Amazon ab dem heutigen Freitag aktiv gegen derartige Piraterie-Apps vorgeht.

Dafür gleicht der Hersteller die auf den Geräten installierten Anwendungen mit einer Blacklist ab, die von der Antipiraterie-Koalition ACE (Alliance for Creativity and Entertainment) gepflegt wird. Der gehören zahlreiche Medien- und Streamingunternehmen an, darunter neben Amazon auch Apple TV+, BBC Studios, Canal+, Comcast, Fox, HBO, Hulu, Netflix, Paramount Global, Sony Pictures und The Walt Disney Company.

Auf Nachfrage erklärte Amazon, man habe stets daran gearbeitet, Piraterie aus seinem App Store zu verbannen. Im Rahmen eines erweiterten Programms unter der Leitung der ACE blockiere man nun Apps, die nachweislich Zugang zu raubkopierten Inhalten böten – einschließlich solcher, die außerhalb des App Stores heruntergeladen worden seien. Dies baue auf Amazons laufenden Bemühungen auf, Urheber zu unterstützen und Kunden zu schützen, da Piraterie Nutzer auch Malware, Viren und Betrug aussetzen könne.

Amazon sperrt die betreffenden Apps nicht sofort, sondern weist den Nutzer zunächst über einen gewissen Zeitraum darauf hin, dass es sich um Anwendungen handelt, die nicht genutzt werden dürfen. Das Unternehmen äußerte sich bislang nicht dazu, wie lange die User den Hinweis erhalten, bevor die Anwendung gesperrt wird.

Auf Nachfrage erklärte Amazon, dass es auch weiterhin möglich sein werde, Apps über das sogenannte Sideloading aus einer anderen Quelle als dem offiziellen App Store zu installieren. Man verstehe, dass es sich hierbei um ein wertvolles Tool für Entwickler handele. Folglich sollen sich die neuen Maßnahmen auch auf Piraterie-Apps beschränken.

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Sideloading-Option bleibt auch bei Fire-TV-Geräten bestehen, auf denen Amazons neues Betriebssystem Vega OS läuft. Sie ist hier aber generell auf Developer beschränkt. In diesem Zusammenhang betonte das Unternehmen, dass es entgegen anderslautender Gerüchte keine Pläne gebe, bestehende Fire-TV-Geräte mit Fire OS als Betriebssystem auf Vega OS umzurüsten.

Im Internet werden immer wieder Fire-TV-Zuspieler mit Piraterie-Apps angeboten, die einen kostenfreien Zugriff auf IPTV- beziehungsweise VoD-Inhalte ermöglichen sollen. Bei Recherchen der c’t zum Titelthema Streaming und Piraterie stellte sich heraus, dass dabei in mehreren Fällen Apps vorinstalliert waren, die ohne Kenntnis des Nutzers empfangene Inhalte über Bittorrent weiterverbreiteten – mit dem Ergebnis, dass den Anwendern eventuell unerwartet Abmahnungen der Filmindustrie ins Haus geflattert wären.


(nij)



Source link

Weiterlesen

Beliebt