Künstliche Intelligenz
Apple und die neuen iPhone-17-Preise: Bei einem Modell könnte man sogar sparen
Dass Apple am Preis- beziehungsweise Speicherschema seiner neuen iPhone-Modelle schrauben wird, gilt unter Beobachtern als ausgemacht. iPhone 17, 17 Air, 17 Pro und 17 Pro Max sollen teilweise mit mehr Standardspeicher, gleichzeitig aber auch mit einer Teuerung versehen werden. Allerdings entpuppt sich zumindest eine davon – sollten die Angaben stimmen – als versteckte Preissenkung.
Plus 50, minus 50
Denn: Apple soll planen, beim iPhone 17 Pro künftig bei 1049 US-Dollar einzusteigen, also 50 Dollar mehr als der aktuelle niedrigste Preis für das iPhone 16 Pro (999 Dollar). Für die 1049 Dollar soll es dann aber 256 statt nur 128 GByte geben, die künftig ersatzlos gestrichen werden – was beim 16-Pro-Max-Modell bereits so ist, das bei sinnvolleren 256 GByte beginnt. Schaut man in die aktuelle Preisliste, ist zu erkennen, dass Apple für ein iPhone 16 Pro mit 256 GByte derzeit 1099 Dollar verlangt. Damit wäre das iPhone 17 Pro mit 256 GByte für 1049 Dollar sogar günstiger.
Natürlich kann man anmerken, dass Apple schon allein dadurch mehr verdient, dass das 128-GByte-Modell mit seinem 999-Dollar-Einstiegspreis wegfällt. Doch immerhin wäre die neue Bepreisung ein kleineres Goodie. Ob es wirklich so kommt, ist aber unklar – Apple könnte durchaus stärker an der Preisschraube drehen. Welche Tarife der Konzern aufruft, wird bei der Vorstellung der Geräte klar, die wohl Anfang September steigt.
Zwei „echte“ Preiserhöhungen
Wo es jedoch nach bisherigen Erkenntnissen eine echte Preiserhöhung geben wird, ist beim iPhone 17 Pro Max. Laut geleakter Liste soll das iPhone 17 Pro Max künftig mindestens 1249 Dollar kosten – mit 256 GByte, auch jetzt schon wie erwähnt der geringsten verfügbaren Speichergröße. Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro Max wird derzeit mit 256 GByte für 1199 Dollar offeriert. Das heißt: Das iPhone 17 Pro Max wäre standardmäßig 50 Dollar teurer – ohne speichermäßige „Gegenleistung“.
Unverändert bleibt angeblich der Preis beim iPhone-Standardmodell: iPhone 17 wie iPhone 16 kosten demnach weiterhin mindestens 799 Dollar. Das 17 Air, welches das iPhone 16 Plus ersetzt, wird hingegen aufgrund des neuen Formfaktors neu bepreist. Angeblich möchte Apple mindestens 949 Dollar für das Air mit 128 GByte haben – das wären immerhin 50 Dollar mehr als beim 16 Plus. Bei allen Preisen gilt: Diese enthalten US-typisch keine Verbrauchssteuern (Sales Tax), die je nach Bundesstaat unterschiedlich ausfallen können. In Europa sind die Preise sowieso generell höher, auch Preiserhöhungen wirken sich zumeist stärker aus.
(bsc)