Digital Business & Startups

At-Home-Bluttests: 9 Startups im Vergleich


At-Home-Bluttests: 9 Startups im Vergleich

Viele Deutsche setzen heutzutage auf die Angebote von Startups, die Bluttests für Zuhause anbieten. Wir stellen euch einige vor.
Getty Images / TEK IMAGE, MarkHatfield, Collage: Gründerszene

Die Gesundheitskompetenz der Deutschen ist seit 2014 deutlich gesunken. Laut einer Studie der TU München haben mittlerweile rund 75 Prozent der Erwachsenen Probleme, Gesundheitsinfos zu finden, zu verstehen und richtig anzuwenden – besonders jüngere Menschen sind betroffen.

Gleichzeitig sind Arztbesuche oft mit langen Wartezeiten verbunden. Hier setzen viele Startups an und bieten schnelle Lösungen durch Heim-Bluttests und individuelle Lifestyle-Empfehlungen.

Lest auch

Hype um Longevity: Massig Millionen mit Supplements – so klappt es bei diesen Startups

Einige Experten kritisieren solche Tests entschieden. Andreas Bobrowski vom Berufsverband Deutscher Laborärzte bemängelt, dass sie methodisch schwach sind. Es fehle an Qualitätskontrollen, oft passieren Fehler beim Blutabnehmen oder beim Transport der Proben.

Laut Bobrowski richten sich diese Angebote hauptsächlich an gesunde Menschen, um ihnen Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen.

At-Home-Tests als präventive Maßnahme

Die Digital-Health-Expertin Shari Langemak sieht die Tests dagegen positiv. Menschen ohne Symptome könnten so proaktiv ihre Gesundheit im Blick behalten – echte Risiken gebe es dabei nicht.

Laut Langemak übernehmen Patienten heute immer mehr Verantwortung, statt sich nur auf Ärzte zu verlassen, und besprechen Diagnosen gemeinsam. Das erklärt auch den Trend zu Heimtests.

Michael Müller vom Verband der Akkreditierten Labore sieht dagegen keinen Vorteil solcher Tests gegenüber Arztbesuchen. Er meint, dass die Tests oft nur Momentaufnahmen darstellen.

In Q1 2025 ist das Finanzierungsvolumen von Digital Health Startups in Europa erstmals seit Q2 2021 wieder deutlich gestiegen.
CB Insights State of Digital Health Report Q1 2025

Investoren glauben trotzdem an die Zukunft dieser Angebote. Laut CB Insights flossen allein im ersten Quartal 2025 weltweit 5,3 Milliarden Dollar in Digital-Health-Startups, davon 1,5 Milliarden nach Europa – ein Plus von 87 Prozent.

1. Aware: Blutabnahme als Erlebnis



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen