Apps & Mobile Entwicklung

Audio-Streaming: Welche Dienste nutzt ihr für Musik, Hörbücher und Podcasts?


Der marktführende Musik-Streaming-Dienst Spotify erhöht im Herbst die Preise. Im ComputerBase-Forum hat die entsprechende Meldung für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Seid auch ihr davon betroffen? Welche Streaming-Dienste für Musik, Hörbücher oder Podcasts nutzt ihr? Und was kostet das jeden Monat?

Musik-Streaming betrifft quasi jeden

Streaming-Dienste dominieren nicht nur die Welt der TV-Serien, sondern noch viel stärker den Musikmarkt. Beinahe jeder hat ein entsprechendes Abo, um bequemen Zugriff auf hunderttausende Lieder aller Art zu haben. Und auch Podcasts und Hörbücher gewinnen jedes Jahr neue Zuhörer. Zumindest im Musik-Segment ist Spotify auf dem deutschsprachigen Markt unangefochtener Platzhirsch. Nach der letzten Preiserhöhung im Oktober 2023 steigen die monatlichen Preise aber zeitnah in allen Tarifen, wie der Anbieter jetzt mit konkreten Zahlen bestätigt hat.

Gemessen an den Zugriffen sind die Spotify-Preiserhöhungen auch auf ComputerBase das Thema der Woche: Musik-Streaming betrifft schließlich alle. Tatsächlich hatte die Rubrik aber noch keine eigene Sonntagsfrage. Zwar gibt es einmal pro Jahr im Frühling Umfragen zum Thema Streaming, dabei geht es aber stets explizit um Filme und Serien.

  • Filme- und Serien-Streaming: Welche Dienste nutzt ihr und könnt ihr die noch teilen?

Dass Spotify jetzt also einen aktuellen Aufhänger liefert, kommt in gewisser Weise gelegen. Aber habt ihr die Abonnements des schwedischen Anbieters überhaupt schon einmal genutzt? Oder anders gefragt: Wie hoch ist der Anteil der Spotify-Nutzer in der ComputerBase-Community?

Hast du schon mal Spotify abonniert?
  • Ja, ich habe Spotify aktuell kostenpflichtig abonniert.

  • Ja, ich hatte Spotify mal kostenpflichtig abonniert, bin aber seitdem zu einem anderen Dienst gewechselt.

  • Ja, ich hatte Spotify mal kostenpflichtig abonniert, ich habe das Abo aber beendet und streame jetzt nicht länger kostenpflichtig Musik.

  • Ja, ich hatte Spotify mal kostenpflichtig abonniert, ich habe das Abo aber beendet und bin bei Familie oder Freunden in einem Abo untergekommen.

  • Nein, noch nie.

(Wie) streamt ihr Musik, Hörbücher und Podcasts?

Damit erst einmal einen Schritt zurück: Streamt ihr eigentlich Musik, Hörbücher und respektive oder Podcasts?

Streamst du Musik, Hörbücher oder Podcasts?

Und falls ja, habt ihr mindestens ein entsprechendes kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen?

Hast du mindestens ein Abonnement für Musik-Streaming, Hörbücher oder Podcasts?
  • Ja, für Musik

  • Ja, für Hörbücher

  • Ja, für Podcasts

  • Nein, gar nichts davon

Für welche Anbieter oder Apps habt ihr euch dafür entschieden? Die nachfolgende Liste an Antwortmöglichkeiten erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, enthält aber einige im Deutschsprachen Raum sehr verbreitete Dienste. Bloße Content-Browser oder Podcast-Catcher sind außen vor, weil sie in der Regel keine Abonnements mitbringen oder verwalten lassen.

Welche Audio-Streaming-Dienste hast du in den letzten 12 Monaten genutzt?
  • Audible

  • Amazon Music

  • Apple Music

  • Apple Podcasts

  • BookBeat

  • Deezer

  • Mi Music

  • Napster

  • Podimo

  • Qobuz

  • Samsung Music

  • SoundCloud

  • Spotify

  • Storytel

  • Tidal

  • YouTube Music

  • einen anderen Dienst

  • gar keinen

Falls euer Streaming-Anbieter nicht genannt ist, könnt ihr gerne in den Kommentaren berichten, um welchen Dienst es sich handelt – und wieso ihr euch für eben diesen Anbieter entschieden habt.

Was kostet euch Audio-Streaming und wie wird es günstiger?

Eine konkrete Preiserhöhung liefert den Impuls zu der heutigen Sonntagsfrage. Betroffene Kunden stellen sich vermutlich (erneut) die Frage, wie hoch ihre monatlichen Ausgaben für Streaming-Dienste eigentlich sind. Bezogen auf Musik, Podcasts und Hörbücher, wie viel Geld gebt ihr pro Monat fürs Streaming aus?

Wie viel Geld gibst du monatlich für das Streaming von Musik, Podcasts und Hörbüchern aus?

Und welche Möglichkeiten schöpft ihr vielleicht aus, um die monatlichen Kosten im Rahmen zu halten?

Welcher Strategien bedienst du dich, um Streaming-Kosten zu senken?
  • Ich beende Abonnements, während ich auf neue Episoden oder Hörbücher warte

  • Ich beschränke mich auf weniger Streaming-Anbieter und habe ein(ige) Abonnement(s) gekündigt

  • Ich teile meine Konten mit weiteren Personen aus meinem Haushalt

  • Ich teile meine Konten mit weiteren Personen aus fremden Haushalten

  • Ich schließe Abonnements per VPN in Ländern mit günstigeren Konditionen ab

  • Ich erhalte durch Gutscheine oder Bundle-Angebote günstigere Konditionen

  • Ich wechsele in günstigere Tarife

  • Ich kaufe einzelne Inhalte digital

  • Ich steche in See und hisse die schwarze Flagge

Und was ist mit CDs?

Seit vielen Jahren eine stetig rückläufige Nachfrage erlebt die CD. Kauft ihr noch CDs, um Musik oder Hörbücher zu hören? Oder sind bei euch eventuell schon wieder Schallplatten im Trend?

Kaufst du Musik oder Hörbücher noch als CD oder auf Vinyl?
  • Ja, ich habe in den letzten 12 Monaten mindestens eine CD gekauft.

  • Ja, ich habe in den letzten 12 Monaten mindestens eine Schallplatte gekauft.

  • Nein, weder noch

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht

Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwort­möglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.

Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.

Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht

Motivation und Datennutzung

Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen