Online Marketing & SEO
Auktionen, Sofort-Kauf, Interaktion: Ebay startet Live-Shopping in Deutschland
Teleshopping für jedermann: Ebay schwört auf Verkaufs-Livestreams. Das Format kommt bald auch nach Deutschland. Die Plattform sieht darin ein Gegengewicht zur Automatisierung des Einkaufens durch KI.
Die Online-Handelsplattform Ebay bringt ihre Live-Shopping-Funktion nach Deutschland. Die ersten Verkaufs-Livestreams soll es am 29. November von der Messe Comic Con in Stuttgart geben. In den USA sei das Geschäft von Ebay Live binnen eines Jahres fünfmal größer geworden, sagte Konzernchef Jamie Iannone der Deutschen Presse-Agentur. Der Online-Auktionspionier trifft in dem Markt in Deutschland unter anderem auf die Live-Verkäufe bei der Kurzvideo-Plattform Tiktok, die seit Frühjahr verfügbar sind.
„Zwischenmenschliche Verbindung“
Iannone sieht in dem Format ein „Element zwischenmenschlicher Verbindung“ und sagt, dass Menschen gern mit Enthusiasten und Experten zu tun hätten. Verkäufer könnten mit Hilfe der Livestreams wiederum eine Fangemeinde rund um ihre Themen pflegen und dadurch auch den Absatz abseits der Kamera steigern. In den Livestreams in den USA werden oft Sammelkarten und Luxusartikel angeboten – aber zum Beispiel versteigert auch die Heilsarmee gebrauchte Anziehsachen und Accessoires zum Startpreis von einem Dollar.
Selbst shoppen statt per KI
Ebay richtete sich unter Iannones Führung stark auf einige Kategorien wie Sammelartikel, Autoteile und vor allem gebrauchte Mode aus. Aus seiner Sicht schützt dies das Geschäft von Ebay weitgehend vor möglichen Umwälzungen durch Künstliche Intelligenz. KI-Firmen entwickeln Software, die im Auftrag von Nutzern eigenständig Aufgaben erledigen kann. Diese sogenannten Agenten könnten dann zum Beispiel auch Aufträge zum Online-Shopping übernehmen – und dabei mit großer Wahrscheinlichkeit auch mit ähnlich autonomer Software auf Verkäuferseite kommunizieren.
Iannone ist jedoch überzeugt, dass in Bereichen, in denen Ebay aktiv ist, Menschen auch in Zukunft gern selbst shoppen werden. „Bei Routine-Käufen, die man immer und immer wieder macht, könnte man dazu neigen, ein Abo abzuschließen“ – oder es von einem Shopping-Agenten erledigen zu lassen, sagte der Ebay-Chef. Wenn man aber zum Beispiel eine Luxus-Handtasche kaufe, „haben Leute Freude an solchen Shopping-Erlebnissen“.
KI-Werkzeuge für Nutzer
Die eigenen KI-Anstrengungen konzentriert Ebay darauf, die Nutzung der Plattform zu vereinfachen – statt die Rolle der Menschen zu ersetzen. So können Verkäufer automatische Artikelbeschreibungen auf Basis von Fotos erstellen lassen. Im Netz werden diese Beschreibungen manchmal als zu allgemein und blumig kritisiert. Iannone betont, dass Verkäufer die automatisch erstellten Texte bearbeiten können. Im nächsten Schritt will Ebay die Suche auf der Plattform mit Hilfe Künstlicher Intelligenz verbessern – so dass Anfragen in ganzen Sätzen gestellt werden können.
Live-Shopping in Deutschland erst am Anfang
Bei Ebay Live sieht Iannone Potenzial für Events, die eine Fangemeinde zu festen Zeiten auf der Plattform zusammenbringen könnten, zum Beispiel wenn ein Verkäufer jeweils freitags Pokémon-Artikel verkaufe. Interessenten könnten dann dem Tag entgegenfiebern – so wie es früher TV-Abende gab, an denen sich alle vor dem Fernseher versammelten. Zum Markt für Live-Shopping in Deutschland sagt der Ebay-Chef: „Ich denke, er ist in einem früheren Entwicklungsstadium, hat aber genauso viel Potenzial, wie wir in anderen Märkten sehen“.
Online Marketing & SEO
MagentaTV und Netflix: „Stranger Things“: Wie die Telekom Entertainment neu inszeniert
Screenshot aus dem Werbespot
Die Deutsche Telekom dreht ihr „T“ auf den Kopf – und das nicht nur sprichwörtlich. Mit einer groß angelegten Kampagne zum Start der finalen Staffel des Netflix-Hits „Stranger Things“ will der Konzern zeigen, wie sich Markenpartnerschaften in der Streaming-Ära neu denken lassen.
Ab dem 27. November läuft die fünfte Staffel der Kultserie auch bei MagentaTV. Die Plattform will sich in ihrer Jahresendkampagne als Aggregator, der die fragmentierte Streaming-Welt für Kundinnen und Kunden zusammenführt, positionieren. „Wir nehmen unseren Kundinnen und Kunden die Komplexität aus der Entscheidung, ob sie Netflix, Disney+ oder RTL+ wählen müssen – denn bei uns ist alles in einem einzigen, kuratierten Angebot erlebbar“, sagt Michael Falkensteiner, SVP Marketingkommunikation und Endgeräte bei der Telekom Deutschland, im Gespräch mit HORIZONT. „Im Grunde funktioniert MagentaTV wie ein perfektes Mixtape: die besten Inhalte, nahtlos zusammengestellt.“
„Stranger Things“ ist die erfolgreichste Netflix-Serie der Geschichte. Sie ist eine Mischung aus Nostalgie, Freundschaft und einem übernatürlichen Mysterium. Alle bisherigen Staffeln belegten bei Netflix wochenlang die Top Ten in über 90 Ländern. Auch der 80er-Jahre-Hit „Running Up That Hill“ von Kate Bush aus der Serie landete weltweit erneut in den Charts. Die finale Staffel von „Stranger Things“ erscheint in drei Teilen – pünktlich zu den Feiertagen.
Besonderer Clou: Die Telekom dreht ihr ikonisches „T“ auf den Kopf – online, in Shops und sogar im Stadion. „Das Upside Down ist das ikonische visuelle Zentrum von Stranger Things“, erläutert Falkensteiner. „Indem wir unser T bewusst auf den Kopf stellen, schaffen wir nicht nur einen aufmerksamkeitsstarken Moment, sondern auch einen kulturellen Anknüpfungspunkt, der Gespräche eröffnet. Entscheidend ist dabei, dass unsere Shop- und Service-Teams den Kontext vermitteln können – denn solche Markenerlebnisse sind für uns keine reine Dekoration, sondern ein integriertes Element unserer end-to-end Customer Journey.“
Die Telekom setzt damit auf ein Prinzip, das die Branche zunehmend prägt: Entertainment ist nicht mehr nur Content, sondern ein Erlebnis, das Marken emotional auflädt. „Auf MagentaTV vereinen wir die größten Content-Welten – und genau diese Vielfalt nutzen wir bewusst in unserer Marketingkommunikation“, sagt Falkensteiner. Auch künftig will er die Markenarbeit „durch starken, emotionalen Content amplifizieren und mit Branded Entertainment echte Begeisterung bei unseren Kundinnen und Kunden schaffen“.
Die MagentaTV-Kampagne wird mit jeweils marktspezifischem Mediamix und Angebot auch in weiteren sechs europäischen Märkten der Telekom stattfinden: in Griechenland, Kroatien, Österreich, Slowakei, Tschechien und Ungarn. Für die Konzeption und Kreation der Kampagne ist Adam & Eve, London und Berlin, verantwortlich. Anorak hat den Sport produziert.
Online Marketing & SEO
Messaging Comeback: YouTube startet private Chat-Funktion
Ganz privat ist die Funktion dennoch nicht. Laut der Support-Seite können Nachrichten überprüft werden, um festzustellen, ob sie den Community Guidelines entsprechen. Google formuliert es so:
Messages may be reviewed to ensure they follow our Community Guidelines.
Damit orientiert sich YouTube an bekannten Moderationsansätzen für Kommentare und andere öffentliche Kommunikationsebenen. Die Messaging-Funktion folgt also nicht dem Prinzip klassischer Chat-Dienste, sondern bleibt in das bestehende Sicherheits- und Regelwerk der Plattform eingebettet.
Weitere Updates: Präzisere Timestamps und globale KI-Antwortvorschläge
Parallel zum Messaging-Test launcht YouTube weitere Features, die Creator bei der Bearbeitung und Moderation ihrer Inhalte entlasten sollen.
YouTube führt ein verbessertes Drag-and-Drop Tool für Timestamps ein. Creator können markierte Momente im Video nun präziser entlang des Wiedergabeschiebers verschieben. So stimmen Produkt- oder Inhaltsmarkierungen exakter mit den Erwähnungen im Clip überein.
Für mobile Videos im Hochformat werden produktbezogene Timestamps jetzt übersichtlicher dargestellt. Statt Pop-ups, die den Bildschirm verdecken, erscheinen sie künftig gesammelt unter dem Video und bleiben dort sichtbar, bis der nächste markierte Moment erreicht ist.
Auch die Moderation wird einfacher. KI-basierte Antwortvorschläge sind nun weltweit verfügbar – in allen Studio-Versionen und in über 100 Sprachen. Creator bekommen damit schnelle Vorschläge, wie sie auf Kommentare reagieren können. Die Vorschläge lassen sich vor dem Absenden anpassen. Die Funktion kann Zeit sparen, auch wenn KI-generierte Antworten nicht immer so persönlich wirken wie selbst formulierte.
Ein Schritt hin zu einem stärkeren Social Layer
Mit dem Messaging-Test bewegt sich YouTube hin zu einem Social Layer, in dem Inhalte und Gespräche endlich näher zusammenrücken. Und anders als beim ersten Versuch könnte der Moment diesmal passen: Nutzer:innen teilen und diskutieren Videos inzwischen ohnehin immer häufiger im privaten Raum. Die neue Chat-Funktion soll jedoch nicht WhatsApp oder Instagram DMs ersetzen. Dort finden private Gespräche über alles Mögliche statt, von Alltagsfragen bis hin zu Business-bezogenen Inhalten. YouTube will vielmehr das Erlebnis rund um Videos stärken und die Unterhaltung direkt an den Ort holen, an dem die Inhalte entstehen.
Wann das Feature weltweit startet, ist noch unklar. Deutlich ist jedoch, wohin YouTube steuert. Inhalte und Gespräche rücken näher zusammen und Interaktionen sollen künftig dort stattfinden, wo sie entstehen.
YouTube als Kino:
Kostenlose Kinofilme in Deutschland

Online Marketing & SEO
Social first, Google second: Warum Marken dringend Help Content für Social Media entwickeln sollten
Viele suchen das inzwischen bei TikTok
KI-Tools wie ChatGPT sind gerade dabei, die Web-Suche zu revolutionieren. Was bedeutet es für Marken, wenn KI-Agenten die klassische Suchergebnislisten überflüssig machen? Mirass Ebrahimi Majdabadi ist davon überzeugt, dass Brands verstärkt auf Help Content setzen müssen, um sichtbar zu bleiben. Was das konkret bedeutet, erläutert der Buddybrand-Manager in seinem Gastbeitrag.
Die Medien verändern sich und mit ihnen das Verhalten ihrer Nutzer:innen. Zwei Jahrzehnte lang hat Google unser Suchverhalten so geprägt,
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
UX/UI & Webdesignvor 1 MonatIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 MonatenHarte Zeiten für den demokratischen Rechtsstaat
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 MonatenJetzt patchen! Erneut Attacken auf SonicWall-Firewalls beobachtet
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten„Buongiorno Brad“: Warum Brad Pitt für seinen Werbejob bei De’Longhi Italienisch büffeln muss
-
Online Marketing & SEOvor 3 MonatenCreator und Communities: Das plant der neue Threads-Chef
-
Entwicklung & Codevor 3 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
