Apps & Mobile Entwicklung
Beliebtes Modell wird immer günstiger
Noch ist etwas Zeit, bevor Amazon seine Pforten zu den Prime Deal Days öffnet. Seid Ihr auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten müsst Ihr allerdings nicht mehr so lange warten. Denn ein richtig gutes Einsteigermodell vom Top-Hersteller De’Longhi gibt’s aktuell so günstig wie noch nie.
Ich liebe Kaffee. Ich denke allerdings, dass das auf die meisten Menschen der schreibenden Zunft zutreffen dürfte. Das bedeutet zwar nicht, dass ich mir Kaffeebohnen importieren lassen, aber ohne das schwarze Gesöff komme ich einfach nicht in die Gänge. Seit einigen Jahren nutze ich nun schon einen Kaffeevollautomaten und bin noch immer von der einfachen Bedienung und dem Ergebnis überzeugt. Hierzu zählt auch der De’Longhi Magnifica S ECAM 11.112.B*. Jetzt bekommt Ihr das Gerät für deutlich weniger als 300 Euro.
Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse: So gut ist das Einsteigermodell
Ich habe lange Zeit auf ein budgetfreundliches Modell von De’Longhi gesetzt. Genauer gesagt auf den Vorgänger des angebotenen Modells und war nicht nur vom Geschmack, sondern auch der Robustheit des Gerätes absolut überzeugt. Der Vollautomat misst 230 x 430 x 340 mm und passt somit problemlos in die meisten Küchen. Der Wassertank lässt sich mit 1,8 l Wasser befüllen und in den Bohnenbehälter passen 250 g. Das reicht für einige Tassen Kaffee.

Die Bedienung ist extrem simpel. Über Direktwahltasten könnt Ihr Euch für Kaffee oder Espresso entscheiden, bestimmt die Tassenanzahl und könnt auch Dampf aus der integrierten Milchaufschäumdüse entweichen lassen. Dadurch steht dem nächsten Cappuccino oder Latte Macchiato also nichts mehr im Weg. Das Gerät lässt sich leicht reinigen und selbst die Brühgruppe ist mit wenigen Handgriffen ausgebaut. Über einen Drehregler könnt Ihr darüber hinaus aus 13 Mahlgradstufen auswählen. Steht Ihr auf Kaffeepulver, könnt Ihr dies hier übrigens auch einfüllen.
So gut ist das Amazon-Angebot wirklich
Der Kaffeevollautomat lohnt sich also vor allem für Einsteiger oder Menschen, die auf unnötigen Schnickschnack verzichten können. Preislich seid Ihr hier ebenfalls richtig gut unterwegs. Die UVP in Höhe von 399 Euro wird von Amazon um 35 Prozent reduziert, wodurch Ihr für den De’Longhi-Automaten noch 259,25 Euro* zahlt. Schauen wir auf den Preisvergleich, ist die Ersparnis allerdings nicht mehr ganz so immens.
Das nächstbeste Angebot kostet Euch gerade 289,89 Euro. Da es sich hier um ein frühes Prime-Angebot handelt, gehen wir auch nicht von einem besseren Angebot während der Deal-Tage aus. In den letzten Wochen war der De’Longhi Magnifica S ECAM11.112.B allerdings nur selten für weniger als 290 Euro erhältlich. Den bisherigen Bestpreis von 249,99 Euro verpasst dieser Deal allerdings etwas.
Lohnt sich der Amazon-Bestseller im Preisrutsch?
Ich brauche einen schwarzen Kaffee am Morgen. Ohne Karamell-Sirup. Ohne Glitzer-Zucker. Einfach einen leckeren Kaffee. Und genau das schafft die De’Longhi-Maschine. Sie ist simpel und bietet Euch die Möglichkeit, schnell an einen guten aufgebrühten Kaffee zu kommen. Vor allem Vollautomaten-Neulinge kommen bei diesem Angebot* voll auf ihre Kosten. Doch auch Profis, die es simpel mögen, dürften mit dem angebotenen Modell glücklich werden. Mit über 56.000 Bewertungen zählt sie zudem zu den meist bewerteten Geräten in der Amazon-Bestenliste für Kaffeevollautomaten*.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Bevorzugt Ihr Vollautomaten oder ist eine andere Zubereitungsmethode eher nach Eurem Geschmack? Trinkt Ihr vielleicht gar keinen Kaffee? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Apps & Mobile Entwicklung
Ninja Foodi Max Dual Zone Heißluftfritteuse zum Tiefpreis am Prime Day
Heißluftfritteusen, oder Airfryer, zählen zu den aktuell wohl beliebtesten Küchengeräten. Die Ninja Foodi Max Dual Zone gilt hier als besonders interessant und ist im Zuge des Amazon Prime Days so günstig wie noch nie.
Ihr wollt Euch das Gerede von dem etwas verfressenen Kollegen hier gar nicht reinziehen und direkt weitergeleitet werden zum Angebot? Okay, könnt Ihr haben. Klickt Ihr auf den nachfolgenden Link, gibt’s die Heißluftfriseuse für 139,99 Euro bei Amazon*.
Deswegen lohnt sich der Ninja-Deal am Prime Day
Die Produkte von Ninja verkaufen sich generell schon wie geschnitten Brot und sind bei den Heißluftfritteusen eine echte Referenz. Wenn im Rahmen der Prime-Tage auf Amazon nochmal empfindlich an der Preisschraube gedreht wird, gilt das natürlich erst recht. Deshalb geht hier der Daumen direkt mal nach oben, denn dieses Modell ist aktuell zum absoluten Bestpreis erhältlich, wobei die UVP bei 239,99 Euro liegt.
Laut der Preissuchmaschine Idealo sind die nächstbesten Angebote aktuell allesamt Marktplatz-Deals, die bei etwa 200 Euro liegen. Wer also Bock auf dieses Modell hat, hat es mit einem absoluten No-Brainer zu tun. Wieso dieses Modell der heiße Scheiß ist (glaubt mir, die meisten schlechten Wortwitze mit „heiß“ hab ich mir sogar verkniffen), wollen wir Euch natürlich auch noch verraten.
Ihr kauft hier die Amazon-exklusive Kupfer-Edition* mit 2 unabhängigen Kochzonen. Das bedeutet, Ihr könnt zwei verschiedene Speisen auf zwei Arten gleichzeitig zubereiten. Dank zweier Garschubladen habt Ihr mit einem Gesamtvolumen von 9,5 l auch richtig viel Platz. Es gibt sechs einstellbare Kochfunktionen: Max Crisp, Braten, Backen, Aufwärmen, Trocknen und Heißluftfrittieren. Die Kiste ist dabei bis zu 75 Prozent flotter als Umluftöfen und Ihr kommt mit bis zu 75 Prozent weniger Fett weg im Vergleich zu herkömmlichen Frittiervorgängen.
Was müsst Ihr noch wissen? Die Fächer sind antihaftbeschichtet und spülmaschinenfest und Ninja packt Euch auch noch eine Zange mit in die Box. Das Letzte, was Ihr nun noch wissen müsst: Ihr bekommt das Gerät nur sehr kurz so günstig und das auch nur so lange, wie der Vorrat reicht.
Sucht Ihr also eine Möglichkeit, beim Frittieren möglichst viel Öl und Fett zu vermeiden, habt Bock auf große Portionen und sucht ein möglichst vielseitiges Gerät, das neben Frittieren auch Backen, Rösten, Braten und mehr beherrscht, dann schnappt Euch die Ninja Foodie Max Dual Zone heute zum Bestpreis*!
Apps & Mobile Entwicklung
Der nextpit-Ratgeber mit den wichtigsten Tipps & Tricks
Seit heute Nacht geht das große Sparen wieder los. Amazon läutet mit dem Prime Day im Oktober bereits das Weihnachtsgeschäft ein und präsentiert uns unzählige Angebote und Top-Deals. Doch wie lange gilt das Deal-Event überhaupt? Wie könnt Ihr am meisten davon profitieren? Und worauf solltet Ihr unbedingt achten? Diese Fragen und mehr beantworten wir Euch in den folgenden Zeilen.
Prime Deal Days 2025 im Überblick
Wann findet der zweite Prime Day 2025 statt?
Bereits in den vergangenen Jahren hat Amazon gleich zwei Prime-Day-Events veranstaltet. Während das Erste im Sommer stattfindet und in diesem Jahr ganze vier Tage andauerte, ist die Herbstaktion eher ein Startschuss für die Vorweihnachtszeit. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir hier nicht mit genialen Angeboten überhäuft werden. In diesem Jahr finden die sogenannten „Prime Deal Days“ am 07. und 08. Oktober statt – also nur zwei Tage.

Wie üblich, sind die Angebote nur Prime-Mitgliedern vorbehalten. Es gibt einige Ausnahmen, wie etwa die aktuelle Amazon Music Unlimited-Aktion, allerdings könnt Ihr als Prime-Kunden das Event voll ausnutzen. Neben einem kostenlosen Versand erwarten Euch somit auch exklusive Rabatte, Zugang zu Prime Video und noch mehr Vorteile. Auch die Amazon Visa Card* lohnt sich für Mitglieder deutlich mehr. Denn dadurch bekommt Ihr, wie schon im Sommer, zwei Prozent zusätzliches Cashback auf Euren Einkauf.
Wichtig: Solltet Ihr Prime nicht nutzen wollen, möchtet aber dennoch von den Rabatten profitieren, könnt Ihr einfach ein Test-Abonnement* abschließen. Dieses ist 30 Tage gültig und kann jederzeit von Euch gekündigt werden. Für alle unter 22 gilt dieser Test-Zeitraum sogar für sechs Monate. Solltet Ihr Prime weiterhin nutzen wollen, werden hier monatlich 8,99 Euro fällig. Falls nicht, könnt Ihr es einfach wieder kündigen und dennoch von den Prime Deal Days profitieren.
Unsere Tipps & Tricks zum Sparen
Um beim zweiten Prime Day 2025 keine Top-Deals zu verpassen, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Überlegt Euch, was Ihr überhaupt am Prime Day kaufen möchtet. Soll es ein neuer Saugroboter werden oder ist doch der Kühlschrank endlich fällig? Erstellt einfach eine Wunschliste auf Amazon, in die Ihr Eure Favoriten eintragt. So behaltet ihr gezielt im Blick, welche Artikel für Euch relevant sind.
Checkt vorab Preisverläufe über Tools wie idealo oder Keepa, um echte Schnäppchen von Scheinrabatten zu unterscheiden. Besonders bei Großgeräten wie Smart-TVs oder Küchengeräten lassen sich häufig hohe Rabatte erzielen. Falls Ihr Euch nicht ganz sicher seid, welches Gerät zu Euch passt, empfiehlt sich ein Blick in die Testberichte auf nextpit.
Während der Prime Deal Days gilt zudem: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Viele Top-Angebote sind nur als Blitzdeals oder über limitierte Coupons verfügbar. Behaltet also Produktseiten im Blick und sichert Euch Rabatte direkt. Lasst Euch nicht frustrieren, wenn ein Deal schnell vergriffen ist – häufig gibt es Nachschub oder andere Händler, wie etwa MediaMarkt, ziehen beim Preis nach. Außerdem solltet Ihr Bewertungen auf Amazon mit Vorsicht genießen, da diese teilweise anderen Varianten Eures Wunschgerätes zugeordnet sind.
Tipp: Beobachtet die Preise auch nach dem Event. Oft sind Restposten weiterhin reduziert. Zudem bietet Amazon eine Differenz-Erstattung an. Sollte Euer gekauftes Produkt in einem gewissen Zeitraum (meistens bis zu einigen Tagen nach dem Prime Day) günstiger werden, erhaltet Ihr die Differenz auf Euer Konto. Solltet dies nicht automatisch geschehen, lohnt sich der Kontakt zum Amazon-Kundenservice.
Möchtet Ihr immer auf dem Laufenden bleiben, könnt Ihr Euch für unseren Deals-Newsletter anmelden. Dafür müsst Ihr lediglich wieder etwas nach oben scrollen und die Felder befüllen. Hier halten wir Euch ebenfalls über die besten Angebote auf dem Laufenden.
Die besten Angebote am Prime Day
Natürlich dürften die meisten von Euch auf den Artikel geklickt haben, um über aktuelle Deals informiert zu werden. Allerdings empfehlen wir Euch hierfür einen Blick in unsere Auswahl der 50 besten Angebote zum Prime Day. Dennoch lassen wir es uns nicht nehmen, Euch auch hier eine Auswahl spannender Deals zu präsentieren – nur eben keine 50.
Aktuell bekommt Ihr etwa vier Monate Amazon Music Unlimited umsonst* und auch Kindle Unlimited* könnt Ihr 90 Tage lang testen. Gamer können sich über Gratis-Games im Wert von über 100 Euro* freuen. Doch auch abseits der Amazon-Angebote findet sich einiges auf dem Online-Marktplatz. Zehn spannende Deals haben wir nachfolgend für Euch herausgesucht:
Einige der Angebote findet Ihr auch in unserem großen Deal-Artikel zum Prime Day. Beachtet, dass die Angebote sich jederzeit ändern oder ausverkauft sein können. Interessiert Ihr Euch also für ein Produkt, solltet Ihr besser zugreifen. Möchtet Ihr kein Angebot verpassen, könnt Ihr Euch auch für unseren Deals-Newsletter anmelden. Füllt dafür einfach das Feld im oberen Bereich des Artikels aus.
Wie ist es bei Euch? Nutzt Ihr den Prime Day aktiv oder wartet Ihr lieber auf den Black Friday? Sind solche Deal-Events überhaupt relevant für Euch? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Apps & Mobile Entwicklung
ExplorerPatcher 26100.4946.69: Verbesserte Version des „Windows 11 sieht aus wie 10“-Tools
Entwickler Amr Satrio hat in der neuen Version des ExplorerPatchers mehr als 15 Fehler behoben. Das Anpassungswerkzeug, mit dem sich das Erscheinungsbild von Windows 10 auch unter Windows 11 nutzen lässt, soll nun korrekt mit den Builds 26100.4946, 26100.5074, 26200.5751 und 26220.6682 zusammenarbeiten.
So wurden in der neuen Version in erster Linie Fehler im Zusammenhang mit Windows 11 24H2 und Start11, der Windows-Anwendung von Stardock zur Anpassung des Startmenüs und der Taskleiste, korrigiert. Auch grafische Fehler bei der Option „Höhe der Adressleiste verkleinern“ sollten nun beseitigt sein. Korrekturen gab es auch für ältere Windows-Versionen, so soll unter 22H2 die Titelleiste wieder korrekt angezeigt werden.
Mehrere Korrekturen betreffen das Wetter-Widget, bei dem die Fehlermeldung „Unable to load weather information“ nicht mehr erscheinen sollte. Grund sollen hier Änderungen aufseiten von Google gewesen sein. Auch die Icons in der Wetter-Schaltfläche sollten wieder richtig dargestellt werden, wobei gegebenenfalls das Löschen lokaler Daten in den Widget-Eigenschaften erforderlich sein kann.
Die Arm64-Version des ExplorerPatchers erhielt ebenfalls Anpassungen. Unter anderem wurden Inkompatibilitäten mit bestimmten Windhawk-Mods behoben, die CreateWindowExW einbinden. Darunter fällt unter anderem das Taskbar Volume Control. Außerdem wurde ein seltener Fehler beseitigt, bei dem eingehängte Funktionen zu Abstürzen führen konnten, wenn sie bis zu einem Neustart aufgerufen wurden.
Weitere Details sind den Release Notes zu entnehmen.
Der ExplorerPatcher ermöglicht es, zahlreiche Elemente des Windows-10-Designs wie Startmenü, Taskleiste und Kontextmenüs auf Windows 11 zu übertragen. Darüber hinaus bietet das Tool viele weitere Anpassungsfunktionen. Zu beachten ist jedoch, dass der ExplorerPatcher tief in Windows-Systemkomponenten eingreift, was insbesondere nach Updates zu Instabilitäten oder anderen Problemen führen kann.
Ab sofort verfügbar
Die aktualisierte Version des ExplorerPatchers kann wahlweise über die Projektseite bei Github heruntergeladen oder alternativ bequem über den Link am Ende dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase bezogen werden.
Downloads
-
4,5 Sterne
ExplorerPatcher ermöglicht die Anpassung des Windows-Desktops im Stil von Windows 10 in Windows 11.
- Version 26100.4946.69.4 Deutsch
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows