Online Marketing & SEO
Best Case vom YouTube Festival : Von Mikro-Momenten zu Mega-Events: Wie Samsung auf YouTube Millionen begeistert
Carmen Rackl, Senior Marketing Manager bei Samsung, auf dem YouTube Festival 2025
YouTube prägt seit 20 Jahren den Zeitgeist und ist Heimat unzähliger Communities mit leidenschaftlichen Fans. Samsung nutzt diese Bühne, um Launches als globale Ereignisse zu inszenieren und gezielt Aufmerksamkeit für neue Produkte zu schaffen – wie beim Unpacked-Event im Juli 2025, das weltweit 27 Millionen Views erzielte.
Und das aus gutem Grund: YouTube ist seit 20 Jahren der Ort, an dem Marken, Creator, Communities, Trends und Kultur verschmelzen und globale Momente live erlebbar werden. Vom Rekordstart von Cristiano Ronaldos Kanal im Sommer 2024, der in nur 90 Minuten eine Million Abonnenten gewann und damit die Welt verblüffte, über die Karrieren angesagter Stars wie Shirin David und Zah1de, die dank YouTube berühmt wurden, bis hin zu Großevents wie dem Lollapalooza-Festival oder der NFL, die enorme Reichweiten erzielen und das Wohnzimmer in eine Konzertarena oder ein Stadion verwandeln. Millionen Fans interagieren und teilen dabei ihre Eindrücke unmittelbar.
Das ideale Umfeld für Samsungs Innovationen
Aufgrund seiner hohen Zeitgeist-Relevanz, Emotionalität und der Erwartungsfreude der Nutzer ist YouTube für Samsung das ideale Umfeld, Innovationen lebendig werden zu lassen. Besonders die Unpacked-Events, bei denen neue Smartphones, Smartwatches oder Tablets vorgestellt werden, profitieren von der kulturellen Strahlkraft der Plattform.
„Die Unpacked-Events haben für Samsung einen herausragenden Stellenwert: Sie sind der Moment, in dem wir neue Produkte mit Wow-Faktor inszenieren und Begehrlichkeiten wecken. Uns ist wichtig, eine außergewöhnliche Atmosphäre zu schaffen. YouTube ist hierfür die beste Plattform: Sie verwandelt diese Kick-offs in echte Community-Erlebnisse“, erläutert Rackl.
Das jüngste Unpacked im Juli 2025, bei dem die neuesten Geräte der Galaxy-Reihe enthüllt wurden, erreichte weltweit 27 Millionen Views – ein Beweis für YouTubes Bedeutung als Event-Hub und dafür, wie Samsung auf der Plattform nicht nur teilnimmt, sondern selbst kulturelle Impulse setzt.
Dabei spielt auch die zunehmende Nutzung von YouTube auf Connected TVs eine entscheidende Rolle. „Events wie Samsung Unpacked wirken auf dem großen Bildschirm in Wohnzimmeratmosphäre intensiver. Die Zuschauer nehmen sich bewusst Zeit, sind entspannter und involvierter, das stärkt die Markenbindung erheblich“, erklärt Navid Arad, Senior Industry Manager bei Google. Die von Gemius ermittelte YouTube-Reichweite von 56 Millionen Nutzern ab 16 Jahren über alle Geräte hinweg und 21 Millionen allein auf Connected TVs in Deutschland unterstreicht das geschilderte Potenzial.
Von der Aufmerksamkeit bis zum Kaufimpuls
In Verbindung mit den Launch-Events als zentralem Highlight verfolgt Samsung eine durchdachte Full-Funnel-Strategie. Die Kampagne beginnt lange vor der Veranstaltung mit dem Aufbau von Spannung. Sowohl in dieser Phase als auch während des Unpacked-Events setzt Samsung auf maximale Reichweite durch Video-Reach-Kampagnen.
Besonders effektiv ist der neue YouTube Video Reach Non-Skip Mix, den Samsung als eine der ersten Marken testen durfte – eine KI-gestützte Lösung, die nicht überspringbare Anzeigen und Bumper Ads kombiniert und bevorzugt auf Connected TVs ausgespielt wird. Die Ergebnisse: 13 Prozent mehr Reichweite, 21 Prozent geringere Kosten pro erreichte Person und ein Awareness-Lift von 23 Prozent im Vergleich zu Non-Skip-Formaten im Single-Format.
Ein weiteres wirkungsvolles Element sind Masthead-Kampagnen auf der YouTube-Startseite: „Dabei handelt es sich um großflächige, automatisch startende Videos, die in wenigen Stunden Millionen Impressions erzielen und punktgenau zum Launch-Event maximale Aufmerksamkeit erzeugen. Dieser USP macht das Format für uns zu einem Gamechanger“, erläutert Vindhyavali Johann, Digital Marketing Manager bei der Agentur Starcom, die Samsung betreut.
Samsung bezieht die Community während des Events – wie sie es auch von anderen YouTube-Inhalten kennt und schätzt – aktiv ein, etwa über den Live-Chat und Fragen wie: „Auf welche Neuheit freut ihr euch am meisten?“ „Die Menschen kommen als Gemeinschaft zusammen, tauschen sich aus, steigern gegenseitig die Vorfreude und treiben so den Buzz aktiv voran“, erklärt Rackl.
Direkt nach dem Launch, wenn das Produkt enthüllt ist, liegt der Fokus auf Video-View-Kampagnen, die Engagement und Views fördern, um das Interesse weiter zu steigern und die Markenbindung zu vertiefen. In der anschließenden Post-Launch-Phase kommen Conversion-Formate wie Demand Gen zum Einsatz, die über YouTube, Discover und Gmail ausgespielt werden und qualifizierte Website-Besuche generieren. Parallel unterstützen Search- und Performance-Max-Kampagnen die Umwandlung von Interesse in Conversions, indem Nutzer angesprochen werden, die zuvor mit Demand Gen oder Video-View-Kampagnen interagiert haben.
YouTube als erfolgsentscheidender „Place to be“ für jede Marke
Der Samsung Case zeigt, wie YouTube zum Herzstück moderner Markenkommunikation wird. Die Plattform bietet das optimale Umfeld, um vom Zeitgeist zu profitieren, ihn aktiv mitzuprägen, Communities zu aktivieren und Konsumenten vom ersten Teaser bis zum finalen Kaufimpuls zu begleiten.
„YouTube ist für uns absolut zentral und unverzichtbar“, fasst Carmen Rackl prägnant zusammen. Andere Marken können diesen Erfolgsweg ebenfalls gehen, wenn sie YouTube nicht nur als Kanal, sondern als kulturellen Raum begreifen, in dem sich Interessen, Trends und kollektive Begeisterung auf einzigartige Weise entfalten und für Kampagnen genutzt werden können.