Online Marketing & SEO

Bestätigung: Ferrero übernimmt WK Kellogg


Zum Portflio von WK Kellogg gehören unter anderem Cerealien der Marke Fruit Loops.

Die Übernahme von WK Kellogg durch Ferrero ist offiziell: Der Süßwarenriese wird den US-Cerealienhersteller für 3,1 Mrd. US-Dollar komplett übernehmen. Der Abschluss der Transaktion soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Ferrero verleibt sich auf dem nordamerikanischen Markt ein weiteres Unternehmen ein: Der Nutella-Hersteller übernimmt für einen Preis von 23 US-Dollar (USD; 19,66 Euro) pro Aktie den Konzern WK Kellogg, der das Cerealiengeschäft des 2023 aufgesplitteten Kellogg-Konzerns in den Vereinigten Staaten, Kanada und der Karibik umfasst. Insgesamt lässt sich Ferrero die Transaktion 3,1 Mrd. USD (2,65 Mrd. Euro) kosten.
Die Vereinbarung sei vom Board of Directors von WK Kellogg einstimmig genehmigt worden, teilt der Hersteller mit, der Marken wie Froot Loops, Special K und Rice Krispies im Portfolio. Im zweiten Quartal (28. Juni) erzielte der Hersteller vorläufigen Ergebnissen zufolge einen Nettoumsatz zwischen 610 und 615 Mio. US-Dollar und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zwischen 43 und 48 Mio. US-Dollar.

Der Abschluss der Transaktion sei für die zweite Hälfte des Jahres 2025 angedacht. Vorher müssen die Aktionäre von WK Kellogg und die Kartellbehörden zustimmen. Sind alle Genehmigungen erteilt, würden die Stammaktien von WK Kellogg nicht mehr an der New Yorker Börse gehandelt und das Unternehmen werde eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ferrero, wie es heißt.

Ferrero baut Präsenz in Nordamerika aus

„Dies ist mehr als nur eine Akquisition – es ist das Zusammenkommen zweier Unternehmen, die jeweils auf ein stolzes Erbe zurückblicken und Generationen treuer Kunden haben“, sagt Giovanni Ferrero, Executive Chairman der Ferrero-Gruppe. „In den letzten Jahren hat Ferrero seine Präsenz in Nordamerika ausgebaut und unsere bekannten Marken aus der ganzen Welt mit lokalen Juwelen aus den USA zusammengebracht. Die heutige Nachricht ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg und gibt uns Zuversicht in die vor uns liegenden Möglichkeiten.“

Die Akquisition soll Ferrero helfen, seine Marktposition in Nordamerika zu stärken und neue Wachstumschancen zu erschließen. In den vergangenen Jahren hatte Ferrero mehrere Unternehmen auf dem nordamerikanischen Markt gekauft, zuletzt den Proteinsnack-Anbieter Power Crunch. In Nordamerika beschäftigen Ferrero und seine Tochtergesellschaften Unternehmensangaben zufolge derzeit mehr als 14.000 Mitarbeiter in 22 Werken und 11 Büros. 

Das deutsche und europäische Geschäft mit Cerealien und Pringles-Chips gehört zu Kellanova. Kellanova soll von Snickers-Eigentümer Mars übernommen werden. Die Fusion wird derzeit von der EU geprüft.

Dieser Text erschien zuerst auf www.lebensmittelzeitung.net.



Source link

1 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen