Datenschutz & Sicherheit
BSI: Macht 2025 zum Jahr der E-Mail-Sicherheit!
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gemeinsam mit dem eco-Verband und dem Bitkom das E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 ausgerufen. Ziel des Ganzen ist, den E-Mail-Verkehr in Deutschland flächendeckend sicherer zu gestalten.
Alle Unternehmen und Organisationen werden aufgerufen, als Teil der Cybernation mitzuwirken. Unabhängig von ihrer Größe dürfen sie sich noch bis zum 15. August 2025 zur Teilnahme anmelden und sich für die Hall of Fame des BSI bewerben.
Richtlinien und Maßnahmen
Unternehmen und Organisationen, die eine eigene E-Mail-Infrastruktur betreiben oder eine solche Kunden anbieten, werden vom BSI aufgerufen, zwei Technischen Richtlinien zum Sicheren E-Mail-Transport (BSI TR-03108) und zur E-Mail-Authentifizierung (BSI TR-03182) umzusetzen. Die beiden umzusetzenden technischen Richtlinien adressieren dabei sechs Maßnahmen:
- Sender Policy Framework (SPF)
- DomainKeys Identified Mail (DKIM)
- Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC)
- Domain Name System Security Extensions (DNSSEC)
- DNS-based Authentication of Named Entities (DANE)
- Transport Layer Security (TLS)
- Als Alternative zu DNSSEC: MTA Strict Transport Security (MTA-STS)
Das BSI setzt dabei nicht voraus, dass Unternehmen und Organisationen jetzt schon alle Kriterien erfüllen. Aber das verbindliche Zugeständnis, diese bald umzusetzen und schon gestartet zu haben, reicht aus, um auf der Hall of Fame gelistet zu werden.
Hilfe durch das BSI
Zur Erklärung und Umsetzung gibt es weitere Hilfestellungen seitens der BSI Allianz für Cybersicherheit. Des Weiteren werden vom BSI Webinare, How-to-Guides, Tipps & Tricks via E-Mail, Live-Veranstaltungen, Podcasts, Kooperationsprogramme, Starterpakete, Kompetenzgruppentreffen, E-Mail-Checker, Beratungen, Messungen, Vernetzungen und Best-Practices-Austausche zwischen den Unternehmen und Organisationen angeboten. All das soll den Umstieg in eine sichere E-Mail-Umgebung gemeinsam erleichtern.
Daher setzt das BSI nicht auf Regulierung, sondern auf kooperative Zusammenarbeit, um die von Präsidentin Claudia Plattner ausgerufene Cybernation voranzutreiben. Das ist auch der Grund, warum das BSI durch die Hall of Fame Sichtbarkeit für alle Teilnehmenden anbietet.
Die BSI-Eingabemaske zur verbindlichen Anmeldung findet sich hier. Für Rückfragen oder Anregungen steht das BSI unter der E-Mail-Adresse emailsicherheit@bsi.bund.de bereit. Am 23. und 24. August veröffentlicht das BSI die Hall of Fame des E-Mail-Sicherheits-Jahres 2025 zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung.
(fo)