Apps & Mobile Entwicklung

BYD Seal 6 DM-i Touring überrascht im Test


Wir haben uns das Modell auf der IAA in München angeschaut und es auf Herz und Nieren geprüft. In diesem ausführlichen Testbericht verraten wir Euch, warum der Seal 6 DM-i Touring nicht nur eine Alternative zu klassischen Plug-in-Hybriden wie dem VW Passat Variant oder dem Škoda Superb Combi ist. Sondern auch eine richtig spannende Option für Familien, Vielfahrer und das Taxigewerbe.

Sportliches Gesicht am BYD Seal 6 DM-i Touring. / © Hayo Lücke / nextpit

Design: Shooting Brake mit Wiedererkennungswert

Optisch will BYD gleich klar machen: Das hier ist kein langweiliges Öko-Auto, sondern ein Kombi mit Stil. Die Front wirkt sportlich-aggressiv mit schmalen LED-Scheinwerfern und markantem Kühlergrill. Die Seiten sind klar gezeichnet, mit leicht coupéhafter Dachlinie – fast wie ein Shooting Brake. Am Heck setzt BYD auf ein durchgehendes LED-Leuchtenband, das Breite und Sportlichkeit betont.

Mit einer Länge von 4,84 Metern, einer Höhe von 1,51 Metern und einem Radstand von 2,79 Metern ist der Seal 6 DM-i Touring fast exakt in der Liga von VW Passat Variant, Škoda Superb Combi oder Peugeot 508 SW unterwegs. Wer bisher dachte, dass nur die Europäer elegante Mittelklasse-Kombis bauen können, dürfte überrascht sein: BYD trifft den europäischen Geschmack erstaunlich gut. Verwunderlich ist das aber nicht. Denn das Auto wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt.

Innenraum: viel Platz, moderne Technik

Im Innenraum zeigt BYD, dass man europäische Kunden verstanden hat:

  • schlichtes, modernes Design ohne unnötigen Schnickschnack
  • solide Materialien und gute Verarbeitung
  • bequeme Sitze mit gutem Seitenhalt
  • Panorama-Schiebedach, das den Innenraum hell und luftig macht

Das zentrale Touch-Display ist eines der Highlights im Interieur: In der Comfort-Variante des Autos misst es satte 15,6 Zoll, lässt sich aber anders als in vielen anderen BYD-Modellen nicht elektrisch drehen. In den günstigeren Versionen Comfort Lite und Boost ist das Display des Autos kleiner: Es misst immerhin noch 12,8 Zoll in der diagonalen Abmessung.

Das große Center-Display (15,6 Zoll) gibt es nur in der Comfort-Variante des BYD Seal 6 DM-i Touring. / © Hayo Lücke / nextpit

Das digitale Cockpit hinter dem Lenkrad zeigt auf 8,8 Zoll alle wichtigen Infos. BYD verzichtet hier bewusst auf ein überladenes Design, alles wirkt klar und gut ablesbar. Im Fond des Autos gibt’s ordentlich Platz für Passagiere, auch für größere Mitfahrer. Der Kofferraum mit 508 Litern reicht locker für den Alltag, mit umgeklappten Sitzen sind es satte 1.535 Liter – also genug für Urlaub mit der ganzen Familie.

BYD Seal 6 DM-i Touring: Info-Display hinter dem Lenkrad. / © Hayo Lücke / nextpit

Infotainment & Bedienung

Natürlich unterstützt der Seal 6 DM-i Touring Apple CarPlay und Android Auto – kabellos oder per Kabel. Dazu gibt es eine kabellose Ladefläche, allerdings nur für ein Smartphone gleichzeitig, obwohl zwei Smartphone-Schalen nebeneinander an der Mittelkonsole zu finden sind.

Das Navi läuft ausschließlich über den Hauptscreen, ein Head-up-Display fehlt. Für viele von Euch sicher kein Dealbreaker, aber Konkurrenten wie VW haben hier die Nase noch etwas vorn. Dafür gibt’s bei BYD eine 360-Grad-Kamera, die im Stadtverkehr und beim Einparken Gold wert ist.

Plug-in-Hybrid-Antrieb: Dual Mode intelligent

Unter der Haube arbeitet BYDs eigenes Plug-in-Hybrid-System namens DM-i (Dual Mode intelligent). Die Idee: Der 1,5-Liter-Benziner arbeitet meist als Generator und lädt die Batterie, während der Elektromotor den Hauptteil der Arbeit übernimmt. Nur bei starker Beschleunigung oder höherem Tempo schaltet sich der Verbrenner direkt zu.

PHEV-Antrieb im BYD Seal 6 DM-i Touring: Verbrenner trifft E-Motor. / © Hayo Lücke / nextpit

Es gibt zwei Leistungsvarianten:

  • Boost-Version: 135 kW / 184 PS, Akku mit 10,1 kWh, maximal 50 km elektrische Reichweite
  • Comfort-Varianten: 156 kW / 212 PS, Akku mit 19 kWh, bis zu 100 km elektrische Reichweite

Im Alltag bedeutet das: Viele von Euch könnten die meiste Zeit rein elektrisch fahren – Arbeitsweg, Einkaufen oder Kinder zum Sport bringen. Und wenn’s mal auf die Autobahn oder in den Urlaub geht, greift der Benziner ein. Mit vollem Tank und voller Batterie sind bis zu 1.350 km Reichweite drin – ein riesiger Vorteil gegenüber reinen Elektroautos.

Das Platzangebot im Fond des BYD Seal 6 DM-i Touring ist gut. / © Hayo Lücke / nextpit

Fahrverhalten: Komfort statt Sport

Der Seal 6 DM-i Touring ist kein Sportwagen, und das will er auch nicht sein. Seine Stärke ist Komfort.

  • Beschleunigung: 8,5 bis 8,9 Sekunden auf 100 km/h
  • Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
  • Fahrwerk: angenehm weich, aber stabil bei höheren Geschwindigkeiten
  • Geräuschkulisse: sehr leise, selbst auf der Autobahn kaum Windgeräusche

Besonders praktisch: Es gibt vier Fahrmodi (Eco, Normal, Sport, Schnee) und zwei Rekuperationsstufen. Letztere könnten etwas deutlicher spürbar sein, aber immerhin: Ihr habt Einfluss darauf, wie stark die Bremsenergie zurückgewonnen wird.

Laden & Energieverbrauch

Beim Laden zeigt sich BYD bodenständig:

  • AC-Laden: Boost 3,3 kW, Comfort 6,6 kW
  • DC-Laden (nur Comfort): bis zu 26 kW
  • V2L-Funktion: Ihr könnt externe Geräte mit Strom versorgen – praktisch fürs Camping oder Aufladen eines E-Bikes

In unserem Test lag der Verbrauch bei 8,3 kWh/100 km plus 2,4 Litern/100 km. Und das, obwohl wir nicht gerade zimperlich gefahren sind. Im Alltag dürften die Werte also sogar niedriger liegen.

Assistenzsysteme: fast alles drin

An Bord sind unter anderem:

  • Spurhalteassistent
  • adaptiver Tempomat
  • Notbremsassistent
  • Querverkehrswarner
  • 360-Grad-Kamera

Damit ist der Seal 6 DM-i Touring auf Augenhöhe mit VW, Škoda und Peugeot. Nur ein Head-up-Display fehlt, aber das dürfte nicht für alle entscheidend sein.

Ein großer Kofferraum ist bei einem Kombi wichtig. Bietet natürlich auch der BYD Seal 6 DM-i Touring. / © Hayo Lücke / nextpit

Preise & Vergleich zur Konkurrenz

BYD setzt beim Seal 6 DM-i Touring auf ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Boost ab 42.990 €
  • Comfort Lite ab 48.990 €
  • Comfort ab 49.990 €

Im Vergleich:

  • VW Passat Variant eHybrid startet bei rund 50.000 Euro
  • Škoda Superb Combi iV liegt ebenfalls bei ca. 50.000 Euro.
  • Peugeot 508 SW PHEV beginnt bei knapp 47.000 €, hat aber weniger Kofferraumvolumen.

Heißt: Der Seal 6 DM-i Touring ist nicht nur günstiger, sondern bietet teilweise auch mehr Reichweite und Features. Ein echter Preis-Leistungs-Tipp.

Alltag & Zielgruppen

Für wen eignet sich der Seal 6 DM-i Touring besonders?

  • Familien: Viel Platz, sicher, sparsam – perfekt für Alltag und Urlaub.
  • Pendler: Mit bis zu 100 km elektrischer Reichweite fährt Ihr fast ausschließlich lokal emissionsfrei.
  • Vielfahrer: Dank 1.350 km Gesamtreichweite müsst Ihr Euch keine Sorgen um Ladeinfrastruktur machen.
  • Taxi- und Uber-Fahrer: Sparsam, zuverlässig und mit viel Platz für Fahrgäste und Gepäck.

BYD in Europa: ein Blick in die Zukunft

BYD will nicht nur einzelne Modelle verkaufen, sondern den europäischen Markt ernsthaft aufmischen. Neben dem Seal 6 DM-i Touring bringt die Marke auch Elektro-SUVs wie den Atto 3 oder den Tang sowie die E-Limousine Seal. Die Strategie ist klar: BYD will zeigen, dass chinesische Autos nicht billig, sondern hochwertig und innovativ sein können. Gerade im Bereich Batterietechnologie gilt BYD als führend – die hauseigene Blade Battery ist besonders sicher und langlebig.

In der Seitenansicht kommen die Kombi-Maße am BYD Seal 6 DM-i Touring so richtig zur Geltung. / © Hayo Lücke / nextpit

Fazit: Ein Kombi ohne Ladeangst

Der BYD Seal 6 DM-i Touring ist ein echter Gamechanger für alle, die ein praktisches Auto mit Zukunftstechnologie suchen. Er verbindet:

  • Alltagstauglichkeit eines Kombis
  • elektrische Reichweite bis 100 km
  • Gesamtreichweite bis 1.350 km
  • viel Platz für Familie und Gepäck
  • modernes Design und clevere Features

Für Familien, Vielfahrer und Gewerbetreibende ist das Modell eine spannende Alternative zu Passat, Superb & Co. – und das zu einem attraktiveren Preis. Wer also ein zukunftssicheres Auto sucht, das im Alltag fast wie ein Elektroauto fährt, aber auf langen Strecken ohne Ladepausen auskommt, sollte den BYD Seal 6 DM-i Touring definitiv auf dem Zettel haben.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen