Apps & Mobile Entwicklung

Das ist die Idee dahinter


Handyzubehör füllt längst ganze Marktplätze, doch IKEA bringt nun ein Produkt in Umlauf, das sowohl augenzwinkernd als auch bemerkenswert funktional ist: ein Gadget, das Geld spart, während wir schlafen. Vorausgesetzt, wir schlafen lange genug.

Seit Jahren warnen Schlafforscher vor jener kleinen Glasfläche, die uns abends noch wachhält: Smartphones gelten als die ultimative Schlafsabotage. Trotzdem reisen sie mit uns ins Bett. Die digitale Sicherheitsdecke inklusive Push-Mitteilungen. IKEA nimmt nun genau diese Schwäche ins Visier. Und verwandelt sie in ein Konzept, das zugleich simpel wie genial wirkt: Das Smartphone soll schlafen gehen. Ganz offiziell.

Ein Bett fürs Handy

„The Phone Sleep Collection“ nennt sich das Mini-Mobiliar, das derzeit für Aufmerksamkeit sorgt. Ein kleines Bett aus Holz, inklusive Lattenrost und Aufbauanleitung im typischen IKEA-Stil. Das eigentliche Feature steckt jedoch in der Matratze: ein integrierter NFC-Chip, der genau misst, wie lange das Smartphone in nächtliche Ruhe versetzt wurde. Schlaftracking nicht für Menschen, sondern für Geräte. Eine Technologiekritik in Möbelbauform.

Und weil die Idee aus Schweden kommt, bleibt es natürlich nicht bei einem charmanten Gimmick: Wer sein Smartphone sieben Tage lang jeweils sieben Stunden schlafen legt, erhält einen Gutschein im Wert von gut 23 Euro. Ein Belohnungssystem für Erwachsene, die digitale Selbstdisziplin offenbar nur gegen Cashback entwickeln. Man könnte es belächeln – oder clever nennen.

Die Ernüchterung folgt jedoch schnell: Das Produkt ist vorerst ausschließlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhältlich und an ein lokales Bonusprogramm geknüpft. Der Rest der Welt darf sich weiterhin spätabends in den Algorithmus träumen.

Externen Inhalt erlauben

Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Schlaf als marktwirtschaftlicher Hebel

Hinter der Kampagne steht die Werbeagentur Memac Ogilvy, die bereits in der Vergangenheit auffallend experimentierfreudige IKEA-Konzepte geliefert hat: „Vacations in a Box“ etwa – ein symbolischer Mini-Urlaub im Karton. Oder „Buy With Your Time“, bei dem die Fahrtzeit zur Filiale zur alternativen Währung wurde.

All das fügt sich in eine strategische Entwicklung: IKEA ist schon längst nicht mehr nur Einrichtungshaus, sondern Akteur eines globalen Schlafmarktes. Eine belgische Hotline für Schlaflose, Rabattaktionen für spontane Nachtaktive auf Instagram – stets mit dem unausgesprochenen Hinweis, dass ein neues Bett die Lösung nah an der Hand liege.

Mit dem Schlafplatz fürs Smartphone schafft IKEA nun eine ironische, aber nicht unkluge Verbindung: Unser digitaler Begleiter bekommt die Pause, die wir uns selbst oft verweigern. Und wenn sich damit auch noch ein Gutschein verdienen lässt, haben Handy und Besitzer endlich ihre Nachtruhe.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen