Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die Bänder im Werk Hannover-Stöcken für mindestens fünf Tage gestoppt. Der Grund: Die Nachfrage nach dem kultigen VW ID. Buzz – ihr wisst schon, der fetzige Elektro-Bulli – und dem VW Multivan ist stark gesunken. Diese Maßnahme, die am Montag begann, ist eine direkte Reaktion auf die echt schwache Absatzlage, wie der NDR und die Hannoversche Allgemeine berichten.
Warum will keiner den E-Bulli? Zu teuer für zu wenig Reichweite!
Der Absatz des vollelektrischen ID. Buzz und des Multivan hat in den vergangenen Monaten europaweit deutlich nachgelassen. Flottenbetreiber und private Käufer halten sich merklich zurück – und das drückt die Verkaufszahlen. Allein in Deutschland wurden vom ID. Buzz bisher nur knapp 6.400 Einheiten neu zugelassen.
Ein zentraler Kritikpunkt: Der ziemlich hohe Preis des ID. Buzz. Mit einem Einstiegspreis von knapp 50.000 Euro konkurriert dieser Elektro-Van mit echten Premium-Autos. Doch im Hinblick auf Reichweite und Ausstattung bietet er oft nur begrenzte Vorteile. Wenn Ihr eine größere Batterie wollt, seid Ihr schnell bei 60.000 Euro und mehr – ziemlich happig!
Überstunden abbauen und auf bessere Zeiten hoffen
Betroffene Mitarbeiter nutzen jetzt die sich bietende Zeit, um Überstunden abzubauen. Das Ziel von VW: die Produktionskapazitäten der leichten Nutzfahrzeuge wieder hochfahren, sobald die Nachfrage anzieht. Ob das schon nächste Woche klappt, bleibt abzuwarten. Clever gelöst allerdings: Volkswagen nutzt auch die laufenden Herbstferien in Niedersachsen, in denen ohnehin viele Mitarbeiter Urlaub haben, für die Produktionspause.
Zukunft des ID. Buzz: Neue Plattform MEB+ ab 2026!
Wie es mit dem ID. Buzz weitergeht? Volkswagen plant Großes: Ab 2026 soll die nächste Generation des ID. Buzz auf der neuen MEB+-Plattform produziert werden – dieselbe Basis wie beim künftigen VW ID. Polo. Diese neue E-Plattform verspricht Euch verbesserte Reichweiten, kürzere Ladezeiten und eine effizientere Produktion. Ob der aktuelle ID. Buzz tatsächlich ein schnelles technisches Update bekommt oder das Modell eine umfangreichere Überarbeitung erfährt, ist aber noch nicht final entschieden.
Der Produktionsstopp bei VW Nutzfahrzeuge in Hannover zeigt klar die Herausforderungen der Autoindustrie bei schwankender Nachfrage auf. Der ID. Buzz wird vielerorts zwar für sein Design gefeiert, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Reichweite müssen besser werden, damit der Elektro-Bulli im Wettbewerb langfristig überzeugt. Volkswagen steht vor der Aufgabe, dieses wichtige Modell zukunftsfähig zu machen und Euren Bedürfnissen wirklich gerecht zu werden.