Digital Business & Startups

Die 5 besten Wege, wie Startups an Business Angels kommen


Die 5 besten Wege, wie Startups an Business Angels kommen

Arnas Bräutigam ist Co-Founder der Business-Angel-Plattform AddedVal.io und selbst Mikro-Angel-Investor. Er unterstützt Frühphasen-Startups beim Fundraising durch Pitchdeck-Optimierung, Investoren-Daten und viele Best Practices.
Deagreez / Gettyimages; Collage: Gründerszene

Viele Founder kennen das Problem: Das Deck ist fertig, die Motivation ist hoch, doch die angesprochenen VCs sagen alle „noch zu früh”. Und du merkst, dass du wohl erstmal lieber ein paar Business Angels an Bord holen solltest.

Während Venture-Capital-Fonds relativ leicht zu finden sind (die meisten haben Websites, Pressemitteilungen und öffentliche Ansprechpartner), ist die Suche nach Business Angels deutlich schwieriger. Sie haben selten eine öffentliche Präsenz und sind oft nur über Umwege sichtbar. Dabei sind gerade sie in der Pre-Seed- und Seed-Phase entscheidend, denn sie sind risikobereiter, investieren schneller und können durch ihre Erfahrung und ihr Netzwerk enormen Mehrwert schaffen.

Doch wie findest du die besten, für dich passenden Angels? Im Wesentlichen gibt es fünf Wege – jeder mit seinen Stärken und Schwächen.

1. Google



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen