Identity Letters hat die Allrounder Baroque gelauncht, die so unique wie vielseitig anwendbar ist – und zum Start mit einem satten Rabatt versehen ist. Genauso wie die anderen Allrounder-Schriften der Foundry!
Zuletzt hatten wir über die gefühlvolle Confer Sans und die wunderbar ausgelassene Joie Grotesk von Moritz Kleinsorge und seiner Foundry Identity Letters berichtet, die nicht nur für ihre spannenden Schriften, sondern auch für ihr faires und unkompliziertes Lizenzmodell bekannt ist.
Seine Allrounder Grotesk gehört zu den neuen Schriften des PAGE Magazins. Und jetzt ist eine neue Allrounder erschienen.
Die Allrounder Baroque, die das jüngste Mitglied seiner Schriftsippe ist, wie Moritz Kleinsorge seine Familien schon mal nennt. Und sie ist besonders einnehmend.
Barock im Jetzt
Der Schriftgestalter ging bei ihrer Entwicklung zurück zu barocken Stempelschneidern wie Christoffel van Dijck und Joan Michaël Fleischman, die für einen bis dahin kaum gekannten Detailreichtum ihrer Schriften bekannt waren.
Kunstvoll und variantenreich waren ihre Serifenformen und Tropfen, ihre Strichstärken und Kurven. Und passten so hervorragend in den Barock, der üppige Formen und virtuose Verzierungen ebenso feierte, wie pulsierende Gefühle. Ein Aufbäumen, bevor mit der Aufklärung plötzlich die Vernunft übernahm, die Wissenschaft und eine gewisse Schlichtheit.
Im Barock aber tobte man sich aus – und zeigte eine Schriftkunst, die »tanzend« und »quirlig« war und deren feine Nuance nur mit neuesten Werkzeugen möglich.
Auf diese ausgelassene Lebendigkeit baut die Allrounder Baroque auf – und verankert sie gleichzeitig im (digitalen) Jetzt.
Unique – und vielfältig einsetzbar
Moritz Kleinsorge stellte, wie er sagt, sicher, dass ausladende Dornen, gekehlte Serifen und lebhafte Tropfen den Text mit Flair (und einem Hauch von Drama) veredeln, statt von ihm abzulenken – und die Worte flüssig und mühelos durch die Absätze strömen.
Lesevergnügen und Leseverständnis sind garantiert. Die lebendigen Kontraste und Formen sind so gestaltet, dass sie in keiner Weise von Inhalt ablenken. Ganz im Gegenteil ist die Allrounder Baroque, die Moritz Kleinsorge als Barock- oder Übergangs-Antiqua bezeichnet, besonders auch für lange Texte geeignet.
Sie passt zudem perfekt zu Marken und Identitäten, die sich im Luxussegment bewegen, für Belletristik und andere Literatur, für UI/UX-Design und immersive, digitale Nutzererlebnisse, für die Firmenkommunikation oder Korrespondenz.
Und, blickt man auf die anspruchsvolle, einfallsreiche und innovative Foodszene hier in Berlin, kann man sich perfekt vorstellen, wie sie healthy Brands, Bistros und Restaurants mit Gefühl, mit Eleganz und uniquen Funkeln versieht.
Moritz Kleinsorge selbst hatte auch anspruchsvolles Verpackungsdesign in der Kosmetik-, Mode-, Interior- und Möbelbranche im Kopf, als er die Allrounder Baroque entwickelte.
Umfassend und mit Rabatt
Die Allrounder Baroque kommt in 10 Schnitten und jeder verfügt über ein Reservoir an professionellen OpenType-Features: Kapitälchen, verschiedene Ziffernsets, Pfeile (wie die Ziffern auch in Kreisen und Kästen), Formen für den Versalsatz, hoch- und tiefgestellte Zeichen, Brüche sowie Stilsets für die einfache Auswahl der Alternativzeichen.
Als vollwertiges Mitglied der Allrounder-Schriftsippe kann die Allrounder Baroque mit jeder anderen Allrounder der Familie ganz unkompliziert kombiniert werden.
Bis zum 24. Oktober 2025 gibt es die Allrounder Grotesk mit einem Rabatt von 40 Prozent. Ebenso wie alle anderen Allrounder Schriften.