Künstliche Intelligenz
Dienstag: US-Mondlandung wackelt, Notruf-Ausfall kostet Menschenleben
Selbstregulation ist schon für viele Erwachsene schwierig (Anwesende ausgenommen), für junge Menschen ganz besonders. Selbsteinschätzung ist vielleicht nicht die Stärke von Multimilliardären. Selbstverständlich ist es wichtig, bei einem geplanten Neztupgrade den Notruf abzusichern. Selbstredend geht es beim Tauziehen um Tiktok in den USA nur um Demokratie und Redefreiheit, nicht um Selbstbeweihräucherung oder Selbstbereicherung – die wichtigsten Meldungen im kurzen Überblick.
Der schon mehrmals verschobene Termin für die erste bemannte US-Mondlandung seit 1972 wackelt 2027 erneut. SpaceX‚ Zeitplan für die Entwicklung des Human Landing System (HLS) erscheint Experten der NASA zu ehrgeizig. Auch die Entwicklung der notwendigen Raumanzüge durch Axiom Space ist zeitlich eng. Die hinter diesen Firmen stehenden Milliardäre werden sich doch nicht etwa überschätzt haben? Sicherheitsexperten der NASA zweifeln jedenfalls an einer US-Mondlandung 2027.
Junge Deutsche nutzen Soziale Netze laut einer neuen Studie mehr, als sie eigentlich wollen. Zwar haben sie Strategien zur Reduktion, wünschen sich aber mehr Hilfe dabei. Mehrheitlich stehen sie auch Handyeinschränkungen in Schulen nicht im Weg. Selbstregulation fällt selbst bei bedenklichem Nutzungsverhalten Sozialer Netze nicht leicht.
Unter jungen Usern ist Tiktok besonders en vogue. Das weiß auch das Weiße Haus, weshalb es mit Peking um die Kontrolle über Tiktok ringt. Eigentlich ist Tiktok in den USA verboten, uneigentlich erfreut es sich fröhlicher Urständ‘. Bald soll Tiktok in den USA anders laufen als im Rest der Welt. Oracle und andere US-Firmen erwerben 80 Prozent der US-Tochter und eine Lizenz für den Algorithmus. So soll mögliche chinesische Einflussnahme bei Tiktok USA durch mögliche US-Einflussnahme ersetzt werden.
Schlechten Einfluss hatte ein gut gemeintes Firewall-Update beim australischen Netzbetreiber Optus. In weiten Teilen Australiens fiel der Notruf stundenlang aus, was Optus zunächst kaum zu sorgen schien. Leider sind vier Personen gestorben, für die der Notruf nicht erreicht werden konnte, darunter ein Säugling: Todesfälle nach stundenlangem Notruf-Ausfall wegen Firewall-Upgrades
Ebenfalls gescheitert ist Apple, nämlich dabei, eine Ausnahmegenehmigung von Interoperabilitätsvorschriften im Europäischen Wirtschaftsraum auszuhandeln. Jetzt muss das iPhone-Betriebssystem an vielen Stellen geöffnet werden, damit Geräte anderer Hersteller ebenso gut mit iPhones zusammenarbeiten können, wie es Apple bislang seinen Uhren, Kopfhörern und anderem Zubehör vorbehält: Das iPhone muss kompatibler werden.
Der Google-Konzern Alphabet ist einer Zerschlagung bislang entkommen und darf den Webbrowser Chrome behalten. In einem weiteren Verfahren geht es um Googles Marktmacht im Werbebereich. Es könnten Auflagen kommen, Teile des vertikal integrierten Geschäfts verkaufen zu müssen: Google droht doch noch Zerschlagung – Werbegeschäft vor Gericht
Auch noch wichtig:
(ds)